Seite 1 von 1
Sandfilteranlage Flow 7 undicht
Verfasst: 21.08.2012, 20:13
von AlexWerz
Hallo!
Ich habe nun schon eine Zeit lang mitgelesen, jetzt habe ich jedoch selbst ein Problem. Auf mehrfache Empfehlung habe ich für meinen Intex Quickup (vom Aldi, ~360x90) die Sandfilteranlage Flow 7 gekauft.
Ach du Sch.... Die Intex-Pumpe ist ja nur Spielzeug fürs Spielzeug. Meine Güte.
Ich habe also alles in etwas so wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen. Ich bekomme die Verschraubungen vom und zum Poll einfach nicht dicht. Ich habe dafür die schon vorhandenen Intex-Schläuche genutzt. Bei der Intex-Pumpe war jeweils eine Dichtung am Ende in der Pumpe. Bei der Flow gibt es jedoch keine Dichtungen (oder habe ich sie übersehen?). Also habe ich die Schläuche aufgesteckt (ging ganz leicht) und mit Schraubklemmen so fest gemacht wie ich konnte. Das reichte wohl nicht.
Hat jemand Tipps? Kann man eventuell Teflonband unterlegen? Habe ich vielleicht Dichtungen vergessen? Sollte ich besser neue Schläuche kaufen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Alex
Verfasst: 21.08.2012, 21:53
von Frank W.
Kannst du evtl Bilder einstellen? Das könnte die Problembewältigung etwas vereinfachen.
Verfasst: 22.08.2012, 08:40
von AlexWerz
Bilder sind gemacht:
Anlage komplett:

Der vordere weiße Schlauch kommt vom Skimmer, der hintere weiße geht zur Einlassdüse.
Saugseite:
Druckseite:
Wie gesagt, die weißen Schläuche machen mir am meisten Kopfzerbrechen. Die bekomme ich nicht dicht. Die beiden Deckel oben lecken auch etwas, aber sitzt wahrscheinlich nur die Dichtung etwas schief oder ich habe sie noch nicht festgenug angezogen.
Gruß
Alex
Verfasst: 22.08.2012, 08:54
von Axel Zdiarstek
hallo,
möglicher weise reicht es schon wenn du die schlauchschellen ans ende des schlauches verrückst und den schlauch bis zum ende der tülle schiebst.
am ende der tülle ist ja ein glattes ungeriffeltes stück, da kann das schellenband am besten dichten.
mit freundlichen grüßen
Axel
Verfasst: 22.08.2012, 09:00
von AlexWerz
Die Tülle ist für 32mm und 38mm Schläuche. Das heißt, dass mein kleiner Schlauch schon bis zum Anschlag drinne steckt. Die Schelle hatte ich schon an mehreren Stellen. Leider ohne Erfolg. Die Intex Schläuche haben aber auch eine Vertiefung an den Enden in die sich bei der Intex-Pumpe die Dichtung setzt. Eventuell ist das das Problem.
Ich vermute, dass die Intex-Schläuche, die beim Pool dabei waren, nicht auf die Standard 32mm anschlüsse passen. Man konnte sie sehr sehr leicht auf die Tülle schieben.
Gruß
Alex
Verfasst: 22.08.2012, 09:17
von Frank W.
Hallo Alex,
jetzt sehe ich das Problem etwas deutlicher
So ähnlich ging es mir damals, als ich meinen ersten Pool hatte und auf eine Sandfilteranlage umgestellt habe. Die original Intex-Schläuche (noch mit Überwurfmutter) wollten einfach nicht dicht werden. ich habe dann etwas Teflonband um den Stutzen gewickelt und der Schlauch war dicht.
Die Schläuche, die du hast sind in der Tat recht schwer dicht zu bekommen, da sie meiner Meinung nach für den Einsatz mit einem O-Ring gedacht sind.
Ich habe mir aus dem Fachhandel dann neue Schläuche gekauft, die zwar außen etwas dicker sind, aber seitdem ist alles dicht. die sehen so aus:

Verfasst: 22.08.2012, 09:21
von AlexWerz
Danke! Das war auch meine Vermutung. Also werde ich heute mal nach neuen Schwimmbadschläuchen schauen. Teflon habe ich sogar noch im Keller
Gruß
Alex
Verfasst: 22.08.2012, 09:27
von Frank W.
Die neuen Schläuche solltest du auch im Baumarkt deines Vertrauens bekommen. Noch als Tipp:
Ich würde mir was einfallen lassen, um die Filteranlage abzudecken. Gib mal 'Abdeckung Filteranlage' als Suchbegriff hier im Forum ein, da solltest du fündig werden.
Verfasst: 22.08.2012, 12:17
von webersens
Kannst auch nen alten Fahrradschlauch nehmen,ein Stück rausschneiden und über den Flansch stülpen(evtl doppelt gelegt).
Darüber dann den Poolschlauch und festschrauben.Hat bei mir mehrere Jahre problemlos funktioniert.
Verfasst: 22.08.2012, 12:19
von AlexWerz

cool

Auf der Saugseite wird das jedoch sicherlich nichts werden. Auf der Druckseite könnte ich mir das gut vorstellen. Und dann das Ventil zuhalten
Wenn ich in den Baumarkt gehe, muss ich dann 32mm INNENdurchmesser oder AUSSENdurchmesser kaufen? Sorry, ich bin schon froh, dass ich mir 32 und 38mm gemerkt habe. Bin ja noch neu
Gruß
Alex
Verfasst: 22.08.2012, 15:16
von Frank W.
Normalerweise wird bei Schläuchen immer der Innendurchmesser angegeben.
Verfasst: 22.08.2012, 18:31
von AlexWerz
DANKE! Schaut euch das an:
Und die Lösung war:
Einfach 1 1/4" (32mm) Schlauch aus dem Baumarkt. Saugseitig ist es ein Gardena Saugschlauch und druckseitig ist es ein normaler Gardena Schlauch.
Gruß
Alex
Verfasst: 23.08.2012, 15:21
von Frank W.
Das sieht doch gut aus. Hauptsache alles ist dicht
