Hallo Stonefish,
ich habe eine Ölheizung. Bj.93
An der Heizung hängt nur noch Brauchwasser für das Schwimmbad (Dusche) und die Fußbodenheizung im Schwimmbad. Unabhängig vom Haus.
Ich verstehe es so: Ölheizkessel + WWSpeicher (Duschen) mit Speicherladepumpe + Mischer für FBH mit Umwälzpumpe+ WT für Beckenheizung mit Umwälzpumpe Primärkreis?????
Wie wird der Rest des Gebäudes geheizt?
wie hoch soll die optimale Vorlauftemperatur sein? So lassen, oder niedriger fahren.
Der Rücklauf vom WT wäre für mich die bestimmende Größe. So niedrig wie möglich, jedoch so hoch, dass keine Kondensatbildung im Kessel entsteht.
Ohne die Anlage gesehen zu haben, würde ich da keinen Rat abgeben wollen. Bei der nächsten Wartung der Heizung Heizungsbauer ansprechen, wenn du Glück hast versteht er sein Handwerk und ist auch bereit sich deiner Frage anzunehmen.
Wie wird die Rücklauftemp. in der FBH dem Kessel angemessen geregelt?
Bei der jetzigen Betriebsweise machst du jedoch aus meiner Sicht noch nichts falsch.
MfG
uwe