habe mir auch mal so einen Maischefassfilter aus Baumarktteilen von Hornbach gebaut. Mehr aus Neugier als aus echtem Bedarf:
http://img138.imageshack.us/img138/5885/komplettpt7.jpg
Die Bauteile des "Hornbach"-Filters:
Gartenabteilung:
30 Liter Getränkefass: 17,- EUR
Einhell Billigst-Tauchpumpe: 19,90 EUR
2 Schlauchschellen: 2,75 EUR
Laubkorb aus Plastik (Boden muss durch die Fassöffnung passen): 1,95 EUR
Plastikkiste (Fass muss reinpassen): 4,95 EUR
Aquarienabteilung:
Filterschaumplatte: 5,95
1 Kg Filterwatte: 8,95
Quick-Pool Ecke:
3 m Saugschlauch 38mm Durchmesser 11,25
Baustoffabteilung:
2 halbe Kalksandsteine (paar Cent, hatte ich noch)
Gesamtkosten: etwa 72 EUR. Da ich Pumpe, Schlauch, Kiste und Steine schon hatte waren es nur 36,60 EUR. Also gerade so viel wie eine Filterkartusche.
Das Getränkefass hat einen Schraubringdeckel mit einem Schraubstutzen in der Mitte. Da kommt normalerweise der Gäraufsatz drauf (wenn man Wein machen will). Wenn man die Gewindegänge abfeilt passt genau der Saugschlauch drauf. Schlauchschelle drüber und fertig.
http://img97.imageshack.us/img97/2296/deckelbp8.jpg
Als Ablauf in den Boden des Fasses mit der Lochsäge mittig ein großes Loch bohren (ca 6 cm).
http://img81.imageshack.us/img81/268/bodenzw3.jpg
Damit das Wasser besser ablaufen kann kommt als erstes eine Distanzplatte in das Fass. Dazu den Boden vom Laubkorb zusammen mit der ersten Lochreihe der Wandung abschneiden und mit der Öffnung nach unten in das Fass legen. Blick durch das Ablaufloch auf den Laubkorb:
http://img138.imageshack.us/img138/3606 ... iebpa8.jpg
Damit die Filterwatte nicht ins Becken gespült wird Filterschaumplatte im Fassdurchmesser kreisförmig ausschneiden und auf den Laubkorb legen (Im Bild oben sieht man die blaue Matte durch die Löcher des Laubkorbs. Dann die kompletten 1 Kg Filterwatte reinstopfen. Obendrauf nochmal eine Schicht aus den Resten der Filterschaumplatte, damit sich das Wasser im Filter besser verteilt. Deckel draufschrauben. fertig.
In den Plastikkasten an der Stirnseite einen ca. 15 * 4cm großen Ablaufschlitz sägen:
http://img105.imageshack.us/img105/7220/ablaufun1.jpg
Zwei Steine oder irgendwas anderes als Sockel für das Fass reinlegen:
http://img195.imageshack.us/img195/536/ ... tenlz0.jpg
Fass draufstellen und fertig.
Im Betrieb sieht das ganze dann so aus:
http://img291.imageshack.us/img291/7792/betrieb2rd3.jpg
Blick in den Ablaufkasten:
http://img86.imageshack.us/img86/6339/betrieb1bn5.jpg
Da ich das Wasser flocken wollte habe ich noch zwei Flockkisten mit in den Filter gepackt. Funktioniert soweit ganz gut. In der Filterwatte sieht man deutlich den rausgefilterten Dreck.
Den Filter habe ich hauptsächlich gebaut, weil das Füllen des Beckens mehrere Tage dauert und der Sandfilter bei einem Becken mit Überlaufrinne während der Wasserfüllung nicht funktioniert. So konnte ich schon während der Füllung chloren und flocken und das Wasser wurde nicht grün.
Ist zwar nichts für die Ewigkeit und hat auch gravierende Nachteile (z.B. kein Rückspülen) aber als Kartuschenfilterersatz ganz brauchbar. Wer's trotzdem nachbauen will, Bauzeit war gut 'ne halbe Stunde.
viel Erfolg,
Amateur