Nach dem Kauf der Anlage (die in den nächsten Tagen geliefert werden müsste) habe ich aber noch eine Frage, die mir keine Ruhe lässt.
Welchen Filtersand verwenden?
Gemäß Produktbeschreibung soll 0,7 - 1,2 verwendet werden.
Da steht aber auch nicht empfohlen oder so. Die Aussage ist einfach Fakt. Mal schauen wie sich da die Bedienungsanleitung ausdrückt.
Aber beim lesen der Beiträge bin ich auf zwei Aussagen gestoßen.
1. Nur die angegebene Körnung verwenden.
2. Je feiner der Sand, desto besser die Filterleistung. Untertitel: "Du hättest von Anfang an lieber 0,4 - 0,8 nehmen sollen"
Die beiden Aussagen wiedersprechen sich etwas. Was stimmt nun wirklich? Ich konnte aber auch in keinem Beitrag irgendwelche physikalischen Zusammenhänge entdecken.
Ich könnte mir aber vorstellen, das die Filterleistung m3/h abnimmt, wenn die Körnung kleiner ist, weil der Gegendruck größer ist. Evtl steigt der Betriebsdruck ja auch dadurch.
Da ich die Körnung ja aber nur eine Nummer kleiner wählen würde, denke ich auch das sich Auswirkungen in Grenzen halten würden.
Warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, so feinen Sand zu verwenden:
Der Pool wird mit Brunnenwasser befüllt. Auch die ganzen Beiträge habe ich gelesen. Die verschiedenen Meinungen kenne ich also auch.
Mir geht es da ums eventuelle Eisen im Wasser was nach einer Flockung gereinigt werden soll. Vielen wurde da halt zu einer feinen Körnung geraten.
Wenn ich jetzt fragen würde, welche Aussage wirklich stimmt, würen wieder beide bestätig und wiederlegt werden

Deshalb lautet meine Frage, wie eure Erfahrungen mit einer feineren Körnung sind und ob es Zusammenhänge zwischen Filteranlage und zu verwendene Körnung gibt.
Danke für eure Antworten!