Hallo!
also daß diese quick-up-pools letztendlich und soweit ich weiß, eigentlich immer etwas kleiner sind, als in der beschreibung oder auf dem karton angegeben, ist sozusagen normal.
angegeben ist eigentlich immer die stellfläche. da die pools in ihrer Art aber ja unten breiter als oben sind, heißt das:
4,50 m breite/durchmesser unten am boden gemessen
0,90 m höhe oben am luftwulst gemessen
ergibt innen eine tatschlich nutzbare "wasseroberfläche" von ca:
4,20 m in der breite bzw. durchmesser
0,70 m wasserhöhe, da ja nur bis zum luftwulst befüllt werden sollte
Daher ist auch die Berechnung des tatsächlichen Wasservolumens immer etwas komplizierter. Man kann ja nicht einfach wie bei einem normalen rundpool berechnen.
ich habe zb. den Mittelwert von Außen + Innen Durchmesser
und eine tatsächliche Wasserhöhe ermittelt und damit dann die berehnung für meinen Wasserinhalt für Ovalpools gemacht.
Bei meinem Intex Ovalpool, -angegeben mit 6,10 Länge x 3,66m Breite x 1,22m Höhe sind tatsächlich knapp 18.000 Liter Wasserinhalt rausgekommen. Pool ist zur Zeit jedoch sehr gut mit Wasser befüllt und steht sogar leicht über dem Wulst-Rand
Die von Intex angegeben Liter waren 16.628 LIter Wasserinhalt bei 80% Befüllung. Die 80% sind beim Beginn vom Wulstrand erreicht. Also stimmt zumindest die Wasserinhaltsangabe von Intex überein. (bei meinem letzten 4,57 Intex Rundpool hat es auch gestimmt)
Die Größe jedoch, ist, wie oben geschrieben, eben ein wenig abweichend da angegebenen Maße nicht die tatsächlich nutzbaren Innenmaße sind.
Schön bei den Intex Pools finde ich jedoch, daß man durch die Ausbeulung am Boden zB. doch mehr Platz zum schwimmen hat, als bei einem normalen Rundpool ... da stösst man mit den Beinen beim schwimmen einfach nicht so leicht an die Außenwand und hat trotz so einem kleinem Pool, die Möglichkeit recht gut drin zu schwimmen
