Chlorzugabe und Wasser wurde grüngelb
Moderator: Amateur
Chlorzugabe und Wasser wurde grüngelb
Hallo,
habe heute in meinem 4500 Liter Pool weil das Wasser trübe/milchig wurde, eine erhöhte Gabe von Chlorgranulat beigegeben (entsprechend dem Vorschlag auf der Verpackung).
Nach gut einer halben Stunde schlug das Wasser in eine grün gelbe Farbe um.
Ich bezweifle das es Algen sind...Meine Pumpe läuft bereits die ganze Zeit.
Was kann das sein bzw. wie krieg ich klares Wasser wieder hin?
Gruß
Michael
habe heute in meinem 4500 Liter Pool weil das Wasser trübe/milchig wurde, eine erhöhte Gabe von Chlorgranulat beigegeben (entsprechend dem Vorschlag auf der Verpackung).
Nach gut einer halben Stunde schlug das Wasser in eine grün gelbe Farbe um.
Ich bezweifle das es Algen sind...Meine Pumpe läuft bereits die ganze Zeit.
Was kann das sein bzw. wie krieg ich klares Wasser wieder hin?
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Ascorbinsäure ist ein Reduktionsmittel. Es macht aus wasserunlöslichem, brauen Eisen(III) wieder wasserlösliches Eisen(II). Nachteil: Im Gegensatz zum Flocken und Filtern wird das Eisen nicht aus dem Wasser entfernt.
Zum Langzeitverhalten kann ich nichts sagen, da ich die Ascorbinsäure-Methode nur zur vorübergehenden Füllung des Pools verwendet habe, um die Fliesen der Überlaufkante genau auf Wasserlinie zu setzen ohne die frischen Fugen durch braunes Wasser zu versauen. Danach kommt das Wasser wieder raus. Dafür war mir Leitungswasser einfach zu teuer.
Zum Langzeitverhalten kann ich nichts sagen, da ich die Ascorbinsäure-Methode nur zur vorübergehenden Füllung des Pools verwendet habe, um die Fliesen der Überlaufkante genau auf Wasserlinie zu setzen ohne die frischen Fugen durch braunes Wasser zu versauen. Danach kommt das Wasser wieder raus. Dafür war mir Leitungswasser einfach zu teuer.
Danke für den Supertip.
Mein Wasser sieht ebenfalls wieder aus, wie aus der Leitung.
Hätte nie gedacht, dass die braune Brühe mal wieder glasklar wird.
Vielen Dank
Alex
edit: Lässt die Wirkung irgendwann mal wieder nach, sodass das Wasser wieder braun wird?
Oder reicht es, wenn man das Vitamin C nur bei der ersten Befüllung am Anfang der Saison zugibt?
Mein Wasser sieht ebenfalls wieder aus, wie aus der Leitung.
Hätte nie gedacht, dass die braune Brühe mal wieder glasklar wird.
Vielen Dank
Alex
edit: Lässt die Wirkung irgendwann mal wieder nach, sodass das Wasser wieder braun wird?
Oder reicht es, wenn man das Vitamin C nur bei der ersten Befüllung am Anfang der Saison zugibt?
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Uwe,
bevor ich das Zeug bei mir reingekippt habe habe ich (wenigstens ansatzweise) versucht die zugrunde liegende Chemie zu verstehen. Demnach bildet Ascorbinsäure mit Eisen einen Chelat-Komplex. Das ist sowas ähnliches wie ein Salz, in dem das Eisen so stabil gebunden ist, das oxidierende Substanzen (Chlor etc.) keinen Zugriff mehr haben. Wie langzeitstabil dieses Chelat ist, und ob es durch irgendwelche andere Poolchemie zerlegt werden kann konnte ich nicht herausfinden. War mir auch egal, da das Wasser nach einigen Tagen sowieso wieder raus sollte.
Es gibt von Bayrol ein Mittel (Calcinex), das ebenfalls Metallionen in Lösung halten soll. Über die Wirksubstanz konnte ich aber nichts herausfinden, da ich das MSDS nicht habe. Außerdem wirkt es nur bei Ionen, die noch in Lösung sind. Ist das Eisen erstmal ausgefällt (braunes Wasser) hilft auch Calcinex nicht mehr.
Da Ascorbinsäure das Eisen nur in Lösung hält muß beim Nachfüllen von Brunnenwasser natürlich auch wieder Ascorbinsäure zugegeben werden.
vieleicht sollte man das Thema mal bei www.chemieonline.de reinstellen. Da sind echte Experten am Werk.
viele Grüße,
Andreas
bevor ich das Zeug bei mir reingekippt habe habe ich (wenigstens ansatzweise) versucht die zugrunde liegende Chemie zu verstehen. Demnach bildet Ascorbinsäure mit Eisen einen Chelat-Komplex. Das ist sowas ähnliches wie ein Salz, in dem das Eisen so stabil gebunden ist, das oxidierende Substanzen (Chlor etc.) keinen Zugriff mehr haben. Wie langzeitstabil dieses Chelat ist, und ob es durch irgendwelche andere Poolchemie zerlegt werden kann konnte ich nicht herausfinden. War mir auch egal, da das Wasser nach einigen Tagen sowieso wieder raus sollte.
Es gibt von Bayrol ein Mittel (Calcinex), das ebenfalls Metallionen in Lösung halten soll. Über die Wirksubstanz konnte ich aber nichts herausfinden, da ich das MSDS nicht habe. Außerdem wirkt es nur bei Ionen, die noch in Lösung sind. Ist das Eisen erstmal ausgefällt (braunes Wasser) hilft auch Calcinex nicht mehr.
Da Ascorbinsäure das Eisen nur in Lösung hält muß beim Nachfüllen von Brunnenwasser natürlich auch wieder Ascorbinsäure zugegeben werden.
vieleicht sollte man das Thema mal bei www.chemieonline.de reinstellen. Da sind echte Experten am Werk.
viele Grüße,
Andreas
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Andreas,
hab mal bei www.chemieonline.de reingeschaut. Nicht ganz meine Schuhgröße.
Ich habe die Sorge, dass eine entsprechende Frage Antworten liefert, die ich auch nicht verstehen werden
.
Chemie war nicht so recht ein Lieblingfach. Deine Antwort reicht mir erst einmal
MfG
uwe
hab mal bei www.chemieonline.de reingeschaut. Nicht ganz meine Schuhgröße.
Ich habe die Sorge, dass eine entsprechende Frage Antworten liefert, die ich auch nicht verstehen werden

Chemie war nicht so recht ein Lieblingfach. Deine Antwort reicht mir erst einmal

MfG
uwe