braune Verfärbungen der Folie (ROST)
Moderator: Amateur
braune Verfärbungen der Folie (ROST)
hi leute,
ich habe am wochenende meinen 457/91er quickup aufgebaut und mit brunnenwasser gefüllt. nach der chlorung ist es extrem braun geworden, habe dann flockmittel zugesetzt und heute nach der ablagerung des geflockten rückstands abgesaugt. das wasser ist immer noch braun, also nochmal flockmittel nachdosiert und morgen nochmal absaugen. wie lange geht das so weiter?
zudem gibt es jetzt am skimmer und den obersten 8cm am pool schon braune spuren vom rost, wie geht das wieder weg?
gruss chris
ich habe am wochenende meinen 457/91er quickup aufgebaut und mit brunnenwasser gefüllt. nach der chlorung ist es extrem braun geworden, habe dann flockmittel zugesetzt und heute nach der ablagerung des geflockten rückstands abgesaugt. das wasser ist immer noch braun, also nochmal flockmittel nachdosiert und morgen nochmal absaugen. wie lange geht das so weiter?
zudem gibt es jetzt am skimmer und den obersten 8cm am pool schon braune spuren vom rost, wie geht das wieder weg?
gruss chris
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Chris,
Du mußt so lange chloren (am besten ca. 2 - 3 ppm bei pH 6,8 bis 7,0), bis der Rest wegoxidiert ist. Wie lange das dauert, hängt vom Eisengehalt ab.
Dabei andauernd filtern.
Kein Flockmittel bei Kartuschenfiltern benutzen!
Das nächste Mal am Besten Leitungswasser verwenden!
(Schau auch mal die vielen ähnlichen Meldungen unter der Such-Funktion dieses Forums!)
Gruß Ulli K.
Du mußt so lange chloren (am besten ca. 2 - 3 ppm bei pH 6,8 bis 7,0), bis der Rest wegoxidiert ist. Wie lange das dauert, hängt vom Eisengehalt ab.
Dabei andauernd filtern.
Kein Flockmittel bei Kartuschenfiltern benutzen!
Das nächste Mal am Besten Leitungswasser verwenden!
(Schau auch mal die vielen ähnlichen Meldungen unter der Such-Funktion dieses Forums!)
Gruß Ulli K.
ÖÖÖÖÖHHHHHHHMMMMMMM
kannst es ja auch rausbeißen ne! mal Spaß bei Seite!!!!
Ein Mittelchen kenn ich dafür auch nicht. Wenn die Saison zu Ende ist und das Wasser abgelassen ist, kannst es ja mit handelsüblichen Reinigern versuchen. Wenn du Pech hast, rubbelst du dir das Material aber dünn oder es wird brüchig.
Wie schon gesagt, unter der Wasseroberfläche halten und mit einem weichen Schwamm rüber.
Oder nur Stadtwasser verwenden.........
By Caro1
kannst es ja auch rausbeißen ne! mal Spaß bei Seite!!!!
Ein Mittelchen kenn ich dafür auch nicht. Wenn die Saison zu Ende ist und das Wasser abgelassen ist, kannst es ja mit handelsüblichen Reinigern versuchen. Wenn du Pech hast, rubbelst du dir das Material aber dünn oder es wird brüchig.
Wie schon gesagt, unter der Wasseroberfläche halten und mit einem weichen Schwamm rüber.
Oder nur Stadtwasser verwenden.........
By Caro1
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten: