Sandfilter überwintern?
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Sandfilter überwintern?
Hallo !
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich beim Überwintern einer Sandfilteranlage etwas beachten muss? Ich hab meinen Intex Pool mit dem Filter ausgepumpt, das letzte Wasser am Boden war schon etwas sandig und mit Grünzeug belastet. Muss ich den Filter jetzt irgendwie noch spülen, oder einfach ausrinnen lassen oder kann ich hin so wegräumen wie er ist?
Meine Anleitung schweigt sich da leider aus.
Vielen Dank,
Monika
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich beim Überwintern einer Sandfilteranlage etwas beachten muss? Ich hab meinen Intex Pool mit dem Filter ausgepumpt, das letzte Wasser am Boden war schon etwas sandig und mit Grünzeug belastet. Muss ich den Filter jetzt irgendwie noch spülen, oder einfach ausrinnen lassen oder kann ich hin so wegräumen wie er ist?
Meine Anleitung schweigt sich da leider aus.
Vielen Dank,
Monika
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo monika,
was für einen filter hast du ?
qurzsandfilteranlage .... dann ist es dumm gelaufen.
hättest du den quick up über "rückspülen" entleert wäe dir die arbeit erspart geblieben .....
nun gut. also das wasser mittels ablassschtaube ablassen. danach die ablassschraube unbedingt offen lassen !
die filterpumpe wenn möglich abbauen und auf den kopf stellen ... vorsicht wasser ! es kommt dann auch aus dem druckseitige stutzen.
wenn wasser in der pumpe bleibt ( auch im frostfreien keller ) saugt sich die gleitringdichtung voll und die pumpe läuft nächste saison nicht an, weil fest.
zu beginn der nächsten saison musst du dann den quick up füllen und den quarzsand über "rückspülen" richtig reinigen, da gehen dir ca. 5 m³ wasser verloren.
mit freundlichen grüßen
Axel
was für einen filter hast du ?
qurzsandfilteranlage .... dann ist es dumm gelaufen.
hättest du den quick up über "rückspülen" entleert wäe dir die arbeit erspart geblieben .....
nun gut. also das wasser mittels ablassschtaube ablassen. danach die ablassschraube unbedingt offen lassen !
die filterpumpe wenn möglich abbauen und auf den kopf stellen ... vorsicht wasser ! es kommt dann auch aus dem druckseitige stutzen.
wenn wasser in der pumpe bleibt ( auch im frostfreien keller ) saugt sich die gleitringdichtung voll und die pumpe läuft nächste saison nicht an, weil fest.
zu beginn der nächsten saison musst du dann den quick up füllen und den quarzsand über "rückspülen" richtig reinigen, da gehen dir ca. 5 m³ wasser verloren.
mit freundlichen grüßen
Axel
hallo Axel, ich möchte jetzt auch meine Sandfilteranlage in den " Winterschlaf " schicken.Axel Zdiarstek hat geschrieben:
was für einen filter hast du ?
qurzsandfilteranlage .... dann ist es dumm gelaufen.
mit freundlichen grüßen
Axel
Genügt es da, nur die Pumpe abzubauen, und im Keller vor Frost zu schützen ?
Das Fass mit dem Sand kann doch stehenbleiben, oder muss das auch mit rausgenommen werden ?
Was passiert mit den Schläuchen ?
Vielen Dank schon mal für die Antwort
und viele Grüße
Christ
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo christ,
was für ein fass ?
was ich meinte ... beckenentleerung / wasserabsenkung über die funktion "rückspülen" des mehrwegeventils realisieren.
damit reinigst du den sand nochmals sehr intensiv.
den filterbehälter ( fass ) entwässern ( ablassschraube - ? ) dann kann er stehen bleiben.
die filterpumpe abbauen und auf den kopf stellen zum entwässern ... vorsicht das du nicht nass wirst ....
dann kannst du die pumpe in den keler stellen oder auch draußen lassen.
das alles differiert mitunter nach kesseltyp etwas ....
mit freundlichen grüßen
Axel
was für ein fass ?
was ich meinte ... beckenentleerung / wasserabsenkung über die funktion "rückspülen" des mehrwegeventils realisieren.
damit reinigst du den sand nochmals sehr intensiv.
den filterbehälter ( fass ) entwässern ( ablassschraube - ? ) dann kann er stehen bleiben.
die filterpumpe abbauen und auf den kopf stellen zum entwässern ... vorsicht das du nicht nass wirst ....
dann kannst du die pumpe in den keler stellen oder auch draußen lassen.
das alles differiert mitunter nach kesseltyp etwas ....
mit freundlichen grüßen
Axel
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo nochmal,Axel Zdiarstek hat geschrieben:hallo christ,
den filterbehälter ( fass ) entwässern ( ablassschraube - ? ) dann kann er stehen bleiben.
die filterpumpe abbauen und auf den kopf stellen zum entwässern ... vorsicht das du nicht nass wirst ....
dann kannst du die pumpe in den keler stellen oder auch draußen lassen.
mit freundlichen grüßen
Axel
bin noch ein wenig skeptisch mit dem Sand .
wen ich den im Behälter über Winter draußen lasse,
wird er dann nicht faulig, auch wenn ich das Wasser vom Behälter ablaufen lasse ?
Viele Grüße
christ
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo
Kein Licht kein WACHSTUM und im Filterkessel ist normal kein Licht was soll da faulig werden?? Das Wasser war ja sicher mit Chlor behandelt also fast KEIMFREI also kann da auch fast nichts stinken.
Mein Filter steht im Keller und im Winter mach ich das Wasser raus und lasse den Kessel offen stehen das stinkt nichts. Und wenn ich mal Bock habe siebe ich die oberste Schicht durch da doch das ein oder andere in der oberen Schicht liegt was nicht mit Rückspülen raus geht.
MfG Andy
Kein Licht kein WACHSTUM und im Filterkessel ist normal kein Licht was soll da faulig werden?? Das Wasser war ja sicher mit Chlor behandelt also fast KEIMFREI also kann da auch fast nichts stinken.
Mein Filter steht im Keller und im Winter mach ich das Wasser raus und lasse den Kessel offen stehen das stinkt nichts. Und wenn ich mal Bock habe siebe ich die oberste Schicht durch da doch das ein oder andere in der oberen Schicht liegt was nicht mit Rückspülen raus geht.
MfG Andy