Bezugsquelle Flexrohr
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Bezugsquelle Flexrohr
Hallo alle zusammen,
ich baue gerade einen Pool mit 100.000 Liter Volumen. Dazu benötige ich Flexrohr mit einem Außendurchmesser von 110 mm. Weiss jemand von euch, wo ich sowas her bekommen kann ?
MFG Stefan
ich baue gerade einen Pool mit 100.000 Liter Volumen. Dazu benötige ich Flexrohr mit einem Außendurchmesser von 110 mm. Weiss jemand von euch, wo ich sowas her bekommen kann ?
MFG Stefan
Mit Tangit kannst Du nur PVC-Rohre oder Rohre aus Weich-PVC (die meinst du wahrscheinlich... graue Rohre die flexibel sind und zur stabilisierung eine "Spirale" aus hartem Kunststoff haben)
Polyrohre (PE, PP, PB) kannst mit besagten Klemmverbindern verbinden oder mit schweißfittingen (Stumpfschweißen oder Elektroschweißverbinder) für beides brauchst du Gerätschaften (Spiegelschweißgerät bzw. Trafo für die Elektroschweißverbinder)
Rehau hat auf seiner homepage pvc-schläuche bis DN 400 guckst du www.rehau.de gehe auf suche und geben ein: "Spiralarmierte Schläuche" dann kommt ein treffer. den guckst du dir an...
gruß
ralph
Polyrohre (PE, PP, PB) kannst mit besagten Klemmverbindern verbinden oder mit schweißfittingen (Stumpfschweißen oder Elektroschweißverbinder) für beides brauchst du Gerätschaften (Spiegelschweißgerät bzw. Trafo für die Elektroschweißverbinder)
Rehau hat auf seiner homepage pvc-schläuche bis DN 400 guckst du www.rehau.de gehe auf suche und geben ein: "Spiralarmierte Schläuche" dann kommt ein treffer. den guckst du dir an...
gruß
ralph
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
theoretischer Weise macht das schon Sinn. Nur ich mache mir Gedanken wegen eventuell im Pool liegenden Laub. Kann das durch ein dünneres Rohr abtransportiert werden ?
Und mal noch ne Frage an alle, ist diese Filteranlage für einen 100.000 Liter Pool ausreichend ?
http://www.schwimmbadtechnik-fkb.de/cat ... V::62.html
Danke & MFG
Stefan
theoretischer Weise macht das schon Sinn. Nur ich mache mir Gedanken wegen eventuell im Pool liegenden Laub. Kann das durch ein dünneres Rohr abtransportiert werden ?
Und mal noch ne Frage an alle, ist diese Filteranlage für einen 100.000 Liter Pool ausreichend ?
http://www.schwimmbadtechnik-fkb.de/cat ... V::62.html
Danke & MFG
Stefan
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo eastside,
also bei der 14 m³/h pumpe muss diese mind. 15 h / d laufen ..... ( 100 m³ x 2 : 14 m³/ h = 14,3 h )
trenn dich von dem gedanken, das der bodenablauf eine große sogwirkung auf laub und schmutz hat .... das ist bei weitem nicht so ( vielleicht 20 cm im umkreis ). und wenn es dann doch so wäre, hättest du in einem kleineren querschnitt eine höhere fließgeschwindigkeit und somit eine geringere gefahr des ablagerns von organschem material ( humus im rohr ).
mit freundlichen grüßen
Axel
also bei der 14 m³/h pumpe muss diese mind. 15 h / d laufen ..... ( 100 m³ x 2 : 14 m³/ h = 14,3 h )
trenn dich von dem gedanken, das der bodenablauf eine große sogwirkung auf laub und schmutz hat .... das ist bei weitem nicht so ( vielleicht 20 cm im umkreis ). und wenn es dann doch so wäre, hättest du in einem kleineren querschnitt eine höhere fließgeschwindigkeit und somit eine geringere gefahr des ablagerns von organschem material ( humus im rohr ).
mit freundlichen grüßen
Axel
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Moin, Moin!
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Beitrag qualifiziert ist... )))
Ist nicht auch folgendes zu bedenken:
Höhere Fließgeschwindigkeit (durch zu kleine Rohre) heißt auch, daß sich der Widerstand erhöht. Das heißt dann in der Folge, daß die Pumpe mehr leisten muß - bzw. an die Leistunggrenze kommt und sich der Volumendurchsatz nicht weiter erhöht. Oder: man könnte eine kleinere Pumpe nehmen mit geringerer Leistung, bei gleichem Volumenstrom.
Gruß
Ralph
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Beitrag qualifiziert ist... )))
Ist nicht auch folgendes zu bedenken:
Höhere Fließgeschwindigkeit (durch zu kleine Rohre) heißt auch, daß sich der Widerstand erhöht. Das heißt dann in der Folge, daß die Pumpe mehr leisten muß - bzw. an die Leistunggrenze kommt und sich der Volumendurchsatz nicht weiter erhöht. Oder: man könnte eine kleinere Pumpe nehmen mit geringerer Leistung, bei gleichem Volumenstrom.
Gruß
Ralph
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo ihr beiden ratefüchse ....
der reibngsverlust ist abhängig vom querschnitt und der menge wasser die in einer bestimmten zeit ( stunde ) durchfließt.
laut www.druckverlust.de ist das irgendwann irrelevant klein.
also 14 m³/h durch ein ND 50 rohr, ein ND 63 rohr, ein ND 75 rohr oder durch ein ND 110 rohr. beim vergleich 50 / 63 ist das schon einiges .... bei 63 / 75 / 110 / sind die unterschiede so unerheblich, das der rohrmehrpreis dann nur noch rausgeschmissenes geld ist.
die zahlen sucht euch bitte selber heraus .....
mit freundlichen grüßen
Axel
der reibngsverlust ist abhängig vom querschnitt und der menge wasser die in einer bestimmten zeit ( stunde ) durchfließt.
laut www.druckverlust.de ist das irgendwann irrelevant klein.
also 14 m³/h durch ein ND 50 rohr, ein ND 63 rohr, ein ND 75 rohr oder durch ein ND 110 rohr. beim vergleich 50 / 63 ist das schon einiges .... bei 63 / 75 / 110 / sind die unterschiede so unerheblich, das der rohrmehrpreis dann nur noch rausgeschmissenes geld ist.
die zahlen sucht euch bitte selber heraus .....
mit freundlichen grüßen
Axel
Hallo Stefan,
bei dem DN50 also 63er Rohr solltest Du schon bleiben, ich würde Dir allerdings zu einer Pumpe mit min. 20m³/h raten. Es ist schwierig Dir irgendwelche Tipps zu geben da man ja nur die 100m³ kennt, wenn es die mal sind? Ich habe bei meinem Becken auch eine 14m³/h Pumpe im Einsatz, aber "nur" ein 46m³ Becken, also lass Dir die Sache noch mal durch den Kopf gehen.
Grüsse
bei dem DN50 also 63er Rohr solltest Du schon bleiben, ich würde Dir allerdings zu einer Pumpe mit min. 20m³/h raten. Es ist schwierig Dir irgendwelche Tipps zu geben da man ja nur die 100m³ kennt, wenn es die mal sind? Ich habe bei meinem Becken auch eine 14m³/h Pumpe im Einsatz, aber "nur" ein 46m³ Becken, also lass Dir die Sache noch mal durch den Kopf gehen.
Grüsse
Hallo @ll,
erstmal ein großes DANKE für die vielen Tipps.
Dann werde ich bei dem Rohr auf DN50 reduzieren. Was die Pumpe betrifft, könnte mir jemand von euch nen passenden Sandfilter inklusive einer ausreichenden Pumpe empfehlen ?
Hier die Pool Facts:
Aussenpool (Grube bereits gebuddelt)
Länge: 9,0 Meter
Breite: 6,0 Meter
Tiefe: 2,5 Meter
Danke und Gruß
Stefan
erstmal ein großes DANKE für die vielen Tipps.
Dann werde ich bei dem Rohr auf DN50 reduzieren. Was die Pumpe betrifft, könnte mir jemand von euch nen passenden Sandfilter inklusive einer ausreichenden Pumpe empfehlen ?
Hier die Pool Facts:
Aussenpool (Grube bereits gebuddelt)
Länge: 9,0 Meter
Breite: 6,0 Meter
Tiefe: 2,5 Meter
Danke und Gruß
Stefan