langsam nimmt unser 'Projekt Hallenbad' Formen an : Die Beckenwand steht, und solange die Betonabschalung noch stehen muß, plane ich an den kommenden Dingen weiter.
Dabei bin auf folgendes gestoßen : Beim Becken habe ich versucht, die reinen Transmissionsverluste zu optimieren, rein rechnerisch auf 500-1000 Ws, also 10-20 kWh/d. Nun kommen in den Technikgang die PVC-Rohre für die Filteranlage (63mm Durchmesser). Da wir von Skimmer zu den Einlaufdüsen mehr als 10m Weg haben und ich überschlagsmäßig 100-200 Ws/m rechne, wäre das ja doppelter Verlust bezogen auf das Becken

Habt Ihr die Rohre isoliert ? Bringt das eine deutliche/wirtschaftliche Verbesserung (Vergleich vorher/nachher) ?
Unser Technikraum liegt komplett im Erdreich (Langseite und Stirnseite der Halle) und hat (noch) Sommer wie Winter ca. 15-17 Grad. Die Dämmung ist eher dürftig.
Ich suche eine eine wirtschaftlich und technisch bessere Lösung, als das komplette Ausschäumen de Raums mit PU-Schaum

Gibt es Rohrisolation für die Durchmesser, die nicht aus Glaswolle sind ? Ansonsten habe ich überlegt, ob Styropor-Kästen sinnvoll sind ....
Gruß,
Hotte