Beckenreinigung mit chlorbleichlauge
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Beckenreinigung mit chlorbleichlauge
So, mein Becken ist jetzt gefliest und verfugt. Bevor die Silikonfuge eingebracht werden soll, sagte mir der Fliesenleger solle ich die Ecken mit Chlorbleichlauge reinigen. Soweit sogut. Aber welche Konzentration? Besondere Gummihandschuhe? Habe eine Vollgesichtsmaske, aber tuts da jeder Filter? Mit Lappen oder mit Pinsel säubern?
Und wie ist´s vor der Befüllung? Das ganze Becken ausschrubben? Und wo kriegt man das Giftzeug her?
Danke
Jorge
Und wie ist´s vor der Befüllung? Das ganze Becken ausschrubben? Und wo kriegt man das Giftzeug her?
Danke
Jorge
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Die Chlorbleichlauge
Was spricht dagegen? Ich dachte, die Naht, die silikonisiert wird, wird so keimfrei gemacht?
Jorge
Jorge
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Jorge,
einen Rat dieser Art höre ich zum ersten mal.
Frag doch mal deinen Fliesenleger nach dem Sinn der Aktion.
http://www.baumarkt.de/nxs/800///baumar ... empfen.htm
Chlorbleichlauge ist in vielen Antischimmelmitteln enthalten die auch "Hausfrauen" zum Einsatz bringen.
Du bekommst es also im Supermarkt oder Drogeriemärkten. Wie es zu handhaben ist steht auf den Sprühflaschen.
Zu Sinnfrage.
Wer sich ein Pool baut, soll vor dem Verlegen der Folie die Betonbodenplatte und die Wände bzw. das Flies mit fungiziden Mitteln behandeln.
Warum ??
Denkt der Fliesenleger in die gleiche Richtung.
Bei den Folien kann es wohl dazu kommen, dass Pilze von unten durch die Folie wachsen.
Kann es bei der Silikonfuge nicht ebenso sein?
MfG
uwe
einen Rat dieser Art höre ich zum ersten mal.
Frag doch mal deinen Fliesenleger nach dem Sinn der Aktion.
http://www.baumarkt.de/nxs/800///baumar ... empfen.htm
Chlorbleichlauge ist in vielen Antischimmelmitteln enthalten die auch "Hausfrauen" zum Einsatz bringen.
Du bekommst es also im Supermarkt oder Drogeriemärkten. Wie es zu handhaben ist steht auf den Sprühflaschen.
Zu Sinnfrage.
Wer sich ein Pool baut, soll vor dem Verlegen der Folie die Betonbodenplatte und die Wände bzw. das Flies mit fungiziden Mitteln behandeln.
Warum ??
Denkt der Fliesenleger in die gleiche Richtung.
Bei den Folien kann es wohl dazu kommen, dass Pilze von unten durch die Folie wachsen.
Kann es bei der Silikonfuge nicht ebenso sein?
MfG
uwe
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Axel,
ist mir nicht entgangen, das mit den Fliesen.
Mein Gedankengang ist, wenn man bei einem neuen Folienbecken "hinter" der Folie vorbeugend Schimmel bekämpft, könnte man ja auch auf die Idee kommen, vorbeugend "hinter" der Silikonfuge den Schimmel zu bekämpfen.
Was er sich gedacht hat, der Fliesenleger, kann nur er erklären.
Idee wäre gleich, Wirkmechanismus ebenso.
Ich verwende Natriumhypochlorit mehr oder weniger regelmäßig (1xjährlich) um den Schimmel im Bereich der Lichtkuppeln zu beseitigen.
Die Wandfarbe hat damit keine Probleme, aufspühen 15min einwirken lassen, abwaschen, fertig.
Bademantel usw. verträgt es weniger, gibt zwar keine Löcher aber Farbe ist weg. Daher wohl der Name Chlorbleichlauge.
MfG
uwe
ist mir nicht entgangen, das mit den Fliesen.
Mein Gedankengang ist, wenn man bei einem neuen Folienbecken "hinter" der Folie vorbeugend Schimmel bekämpft, könnte man ja auch auf die Idee kommen, vorbeugend "hinter" der Silikonfuge den Schimmel zu bekämpfen.
Was er sich gedacht hat, der Fliesenleger, kann nur er erklären.
Idee wäre gleich, Wirkmechanismus ebenso.
Ich verwende Natriumhypochlorit mehr oder weniger regelmäßig (1xjährlich) um den Schimmel im Bereich der Lichtkuppeln zu beseitigen.
Die Wandfarbe hat damit keine Probleme, aufspühen 15min einwirken lassen, abwaschen, fertig.
Bademantel usw. verträgt es weniger, gibt zwar keine Löcher aber Farbe ist weg. Daher wohl der Name Chlorbleichlauge.
MfG
uwe
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten: