Erfahrungen mit Intex Frame 7.32mt. gesucht
Moderator: Amateur
Erfahrungen mit Intex Frame 7.32mt. gesucht
Hallo Liebe Pool Gemeinde
Ich überlege mir Ernsthaft einen Intex Pool mit Stahlrohr Rahmen in der grösse 7.32 x 1.32 mt zu ersteigern. Wasservolumen knapp 50m3.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Teil ???????'
Ich weiss, einen Eingebauten, wäre besser. jedoch ist dies nicht so einfach. Bewilligung, und und und.
Ich hatte bisher einen solchen Pool in der grösse 3.50 x 0.80 hatten viel Spass damit, doch möchte ich einen, um Schwimmen zu können.
Hält die Folie dieser grossen Wassermenge Stand ??????'
Für Eure Antworte Danke ich Euch zum Voraus.
beste Grüsse aus der Schweiz.
Ich überlege mir Ernsthaft einen Intex Pool mit Stahlrohr Rahmen in der grösse 7.32 x 1.32 mt zu ersteigern. Wasservolumen knapp 50m3.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Teil ???????'
Ich weiss, einen Eingebauten, wäre besser. jedoch ist dies nicht so einfach. Bewilligung, und und und.
Ich hatte bisher einen solchen Pool in der grösse 3.50 x 0.80 hatten viel Spass damit, doch möchte ich einen, um Schwimmen zu können.
Hält die Folie dieser grossen Wassermenge Stand ??????'
Für Eure Antworte Danke ich Euch zum Voraus.
beste Grüsse aus der Schweiz.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Becken selbst sind schon akzeptabel und einige Jahre haltbar, aber eben halt keine Augenweide und nicht unbedingt für 10 Jahre Gebrauch konzipiert.
Das Zubehör (insbesondere Filter) ist jedoch minimalistisch bis unzureichend. Deswegen wird hinterher z. B. oftmals die Filteranlage gegen eine bessere/teurere ausgetauscht.
PS: Man braucht in der Regel keine Bewilligungen für den Boden-Einbau eines soliden Beckens, aber bitte sicherheitshalber bei der jeweiligen Gemeinde nachfragen!
Gruß Ulli K.
die Becken selbst sind schon akzeptabel und einige Jahre haltbar, aber eben halt keine Augenweide und nicht unbedingt für 10 Jahre Gebrauch konzipiert.
Das Zubehör (insbesondere Filter) ist jedoch minimalistisch bis unzureichend. Deswegen wird hinterher z. B. oftmals die Filteranlage gegen eine bessere/teurere ausgetauscht.
PS: Man braucht in der Regel keine Bewilligungen für den Boden-Einbau eines soliden Beckens, aber bitte sicherheitshalber bei der jeweiligen Gemeinde nachfragen!
Gruß Ulli K.
Hallo Melpool
besten Dank für Deine rasche Antwort.
bei Uns ist es leider wirklich so, dass jegliche Terrain Veränderung eine Bewilligung braucht, welche im Amtsblatt ausgeschrieben werden muss.
Aber Egal, wie gesagt, für die Nächsten 2- 3 Jahren möchte ich oben genannten Pool aufstellen.
ich hätte wirklich noch ein paar Fragen. hoffe dass ich nicht lästig werde.
aber mit suchen bin ich noch nicht auf die Antworten gekommen.
1. Die Bodenplatte für solch einen eher grossen Pool, reichen 5 cm?
wie ist es mit Bewährung ( wäre kein Problem, arbeite an der Quelle )
Vibrieren oder nur glatt abziehen ?
2. addecken des Pools? Wir hatten schon Mühe den 3.5mt Pool abzudecken. mit den üblichen Planen, welche diese Löcher in der mitte haben, geht es wirklich schlecht. Und der Dreck gelangt ja beim abziehen doch in den Pool. jemand eine Gute Idee??
besten Dank
3ckv
besten Dank für Deine rasche Antwort.
bei Uns ist es leider wirklich so, dass jegliche Terrain Veränderung eine Bewilligung braucht, welche im Amtsblatt ausgeschrieben werden muss.
Aber Egal, wie gesagt, für die Nächsten 2- 3 Jahren möchte ich oben genannten Pool aufstellen.
ich hätte wirklich noch ein paar Fragen. hoffe dass ich nicht lästig werde.
aber mit suchen bin ich noch nicht auf die Antworten gekommen.
1. Die Bodenplatte für solch einen eher grossen Pool, reichen 5 cm?
wie ist es mit Bewährung ( wäre kein Problem, arbeite an der Quelle )
Vibrieren oder nur glatt abziehen ?
2. addecken des Pools? Wir hatten schon Mühe den 3.5mt Pool abzudecken. mit den üblichen Planen, welche diese Löcher in der mitte haben, geht es wirklich schlecht. Und der Dreck gelangt ja beim abziehen doch in den Pool. jemand eine Gute Idee??
besten Dank
3ckv
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
Boden:
auf gewachsenem, festen Boden (Lehmhaltig, ebenerdig) sollte eine 5 cm Platte reichen, wenn überhaupt (abhängig vom Boden) aber auch hier gilt: je mehr, desto sicherer, zumal, wenn Du an der Quelle sitzt.
Abdeckung:
Im Sommer eine Luftpolsterfolie, die man git auf einer Stange aufrollen kann,
im Winter dann die von Dir beschriebene, die braucht man dann ja auch nicht so oft zu bewegen!
Gruß Ulli K.
Boden:
auf gewachsenem, festen Boden (Lehmhaltig, ebenerdig) sollte eine 5 cm Platte reichen, wenn überhaupt (abhängig vom Boden) aber auch hier gilt: je mehr, desto sicherer, zumal, wenn Du an der Quelle sitzt.
Abdeckung:
Im Sommer eine Luftpolsterfolie, die man git auf einer Stange aufrollen kann,
im Winter dann die von Dir beschriebene, die braucht man dann ja auch nicht so oft zu bewegen!
Gruß Ulli K.
Hallo zusammen
noch ne weitere Frage.
eine Betonplatte zu machen ist gut und recht. jedoch habe ich ausgerechnet, dass ich ca 6m3 Beton brauche.
Doch was soll ich, falls ich in einigen Jahren doch einen "besseren" zum einlassen besorge???
Alles wieder abspitzen ? ich bin eigentlich ein Typischer Do it Man, der alles was geht selber macht, doch dieser Gadanke macht mir keine Freude.
Wie wäre es, wenn ich lediglich einen Ring betoniere, ich dachte an einen äusseren Ring ca. bei 7.55 mt. der innere bei ca. 7.0 mt.
in der mitte mit Koffermaterial gut verdichten, eine Lage Sand und fertig ??????
oder den Aufstell Pool nur auf den Ausplanierten boden ?????
Ihr seht, ich bin noch nicht schlüssig wie. der Pool jedoch ist bestellt
besten Dank für Eure Tips.
noch ne weitere Frage.
eine Betonplatte zu machen ist gut und recht. jedoch habe ich ausgerechnet, dass ich ca 6m3 Beton brauche.
Doch was soll ich, falls ich in einigen Jahren doch einen "besseren" zum einlassen besorge???

Wie wäre es, wenn ich lediglich einen Ring betoniere, ich dachte an einen äusseren Ring ca. bei 7.55 mt. der innere bei ca. 7.0 mt.
in der mitte mit Koffermaterial gut verdichten, eine Lage Sand und fertig ??????
oder den Aufstell Pool nur auf den Ausplanierten boden ?????
Ihr seht, ich bin noch nicht schlüssig wie. der Pool jedoch ist bestellt

besten Dank für Eure Tips.
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo Axel
Hast recht, habe auch nochmal gerechnet.
noch ne andere Frage, wieviel Wasser fasst dieser Pool ?
gemäss Angaben in den verschiedenen Auktionen seien dies bei 90%
Füllung 47000 Liter ?? wenn ich dies rechne komme ich auf ca 30000.
was stimmt nun.
nochmals zur Bodenplatte, reicht hier Magerbeton aus ?
wie kriege ich diese hin, damit sie einigermasen gerade wird?
vibrieren ja oder nein ?
besten Dank
Hast recht, habe auch nochmal gerechnet.
noch ne andere Frage, wieviel Wasser fasst dieser Pool ?
gemäss Angaben in den verschiedenen Auktionen seien dies bei 90%
Füllung 47000 Liter ?? wenn ich dies rechne komme ich auf ca 30000.
was stimmt nun.
nochmals zur Bodenplatte, reicht hier Magerbeton aus ?
wie kriege ich diese hin, damit sie einigermasen gerade wird?
vibrieren ja oder nein ?
besten Dank
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo ,
na ja ich komme auch nur auf 30 m³.
C 12 / 15 sollte auf gewachsenem boden ausreichen. 10 cm stark.
heißt normal abziegen, ev. etwas reiben.
würde den beton liefern ( abhohlen ) lassen ... erdfeucht und dann gehts los.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: bei 2,5 m³ brauchst ud bestimmt einen verzögerer im beton.
na ja ich komme auch nur auf 30 m³.
C 12 / 15 sollte auf gewachsenem boden ausreichen. 10 cm stark.
heißt normal abziegen, ev. etwas reiben.
würde den beton liefern ( abhohlen ) lassen ... erdfeucht und dann gehts los.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: bei 2,5 m³ brauchst ud bestimmt einen verzögerer im beton.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
das genannte Volumen von ca. 50 m³ ist bei obigem Beispiel des Rundbeckens von 3ckv (bei einer Füllhöhe von ca. 120 cm) durchaus richtig!
Formel zur Berechnung des Wasservolumens eines Rundbeckens:
Volumen = r² x 3,14 x Wasserhöhe
Volumen = 3,66 x 3,66 x 3,14 x 1,20 = 50,47
Etwaige Zu- oder Abschläge wegen schräger Wände sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
Eine falsche Volumenberechnung kommt übrigens erfahrungsgemäß sehr häufig vor und ist oftmals der Hauptgrund für Wasserprobleme, da alle Dosierungsempfehlungen auf dem Wasservolumen beruhen.
Gruß Ulli K.
das genannte Volumen von ca. 50 m³ ist bei obigem Beispiel des Rundbeckens von 3ckv (bei einer Füllhöhe von ca. 120 cm) durchaus richtig!
Formel zur Berechnung des Wasservolumens eines Rundbeckens:
Volumen = r² x 3,14 x Wasserhöhe
Volumen = 3,66 x 3,66 x 3,14 x 1,20 = 50,47
Etwaige Zu- oder Abschläge wegen schräger Wände sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
Eine falsche Volumenberechnung kommt übrigens erfahrungsgemäß sehr häufig vor und ist oftmals der Hauptgrund für Wasserprobleme, da alle Dosierungsempfehlungen auf dem Wasservolumen beruhen.
Gruß Ulli K.
Hallo Axel, Hallo Melpool
besten Dank für eure Antworten.
Endlich ist mir auch die Formel klar
@ Axel Danke für deine Tipps zur Bodenplatte.
bei Deinem letzten bin ich sogar wieder bei meinen 5m3 Beton
von denen ich zu beginn Angst hatte.
ich beginne nächste Woche mal mit dem begradigen des Garten
( Baggerfahren juhui ) und dann sehe ich weiter.
werde sicher wieder mal von mir hören lassen
Tschüss zusammen
besten Dank für eure Antworten.
Endlich ist mir auch die Formel klar

@ Axel Danke für deine Tipps zur Bodenplatte.
bei Deinem letzten bin ich sogar wieder bei meinen 5m3 Beton
von denen ich zu beginn Angst hatte.
ich beginne nächste Woche mal mit dem begradigen des Garten
( Baggerfahren juhui ) und dann sehe ich weiter.
werde sicher wieder mal von mir hören lassen
Tschüss zusammen
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Habe selber diesen Pool
hallo,
habe selber diesen Intex Pool seit drei jahren und bin sehr zu frieden. komme von einer sehr kalten und schneereichen gegend und gibt keine probleme auch im winter. pool steht auf gewachsenen rasen nur mit ausgleich bei den stützen = estrichplatten
habe selber diesen Intex Pool seit drei jahren und bin sehr zu frieden. komme von einer sehr kalten und schneereichen gegend und gibt keine probleme auch im winter. pool steht auf gewachsenen rasen nur mit ausgleich bei den stützen = estrichplatten
