ich kann mir denken das euch solche und ähnliche Fragen schon nerven ... aber ... die "Foren-Suche" hat sehr unterschiedliche Ergebnisse gebracht. Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich tun soll.
Wir möchten uns dieses Jahr einen Quickup-Pool zulegen. Hauptsächlich wegen der Tochter ( kleine "Wasserratte", 20 Monate alt), wobei meine "bessere Hälfte" und ich das Teil natürlich auch mitnutzen werden
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
So, zu den eigentlichen Fragen:
Aus den verschiedenen Beiträgen habe ich "ausgefiltert", das wohl ein Betonsockel von ca. 5cm am besten geeignet sein soll um den Pool zu tragen?
Würde also erst ca. 5cm Rasen und Erde ausheben dann mit nem "Rüttler" ordentlich verdichten und in Waage bringen und dann ein "Betonbett" mit 5cm Stärke gießen. Würde gehen, oder?
Fragt sich nur wie die Kosten für so ein "Fundament" ausfallen würden!?
Ich dachte an ein Fundament von 4x4m. Der (Rund-)Pool soll 366cmx92cm haben.
Da so ein Quickup in der Größe kein Vermögen kostet, sollte das Fundament dafür natürlich nicht den Wert des Pools um ein vielfaches übersteigen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Oder gibt es da eine einfachere aber ebenso standhafte Lösung??
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Zum Filter: da sind meist diese Filter dabei, keine Sandfilter. Taugen die etwas? Kann mir vorstellen das so ein Sandfilter wesentlich effektiver ist. Wobei der Sandfilter dann auch gleich wieder der Wert de Pools übersteigt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Fragen über Fragen. Ich hoffe auf Hilfe von euch.
Vielen Dank!
Gruß
ElBardo