Stefs Stahlwandpool
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Hallo,
wir haben uns nun definitiv gegen beton entschieden, die "Trittkuhlen" stören uns ehrlich gesagt gar nicht, im Gegenteil, so ist der Boden nicht ganz so hart, wie er bei Beton wäre.
Eine Frage: Empfiehlt es sich, eine Teichfolie auszulegen, worauf dann der Sand geschüttet wird? (Zum Schutz vor Grundwasser, Pflanzen, Kleintiere, ...)
Oder sollte man darauf abraten, da der Sand so keine feste Verbindung mit der Erde eingehen kann?
wir haben uns nun definitiv gegen beton entschieden, die "Trittkuhlen" stören uns ehrlich gesagt gar nicht, im Gegenteil, so ist der Boden nicht ganz so hart, wie er bei Beton wäre.
Eine Frage: Empfiehlt es sich, eine Teichfolie auszulegen, worauf dann der Sand geschüttet wird? (Zum Schutz vor Grundwasser, Pflanzen, Kleintiere, ...)
Oder sollte man darauf abraten, da der Sand so keine feste Verbindung mit der Erde eingehen kann?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2007, 08:36
Super noch einer der sich traut mit der Schubkarre!
Hi!
Finde Deine Bilder toll u. freue mich dass Du auch ein Handyman bist. Damit mein ich nicht Telefonhandys, sondern , dass Du keinen Bagger nimmst u. mit der Hand u. Schubkarren arbeitest. Macht mir Mut! Weiter so!
Pool in Panung
Finde Deine Bilder toll u. freue mich dass Du auch ein Handyman bist. Damit mein ich nicht Telefonhandys, sondern , dass Du keinen Bagger nimmst u. mit der Hand u. Schubkarren arbeitest. Macht mir Mut! Weiter so!
Pool in Panung
Hallo,
gibt es einen "Trick" bzw. einen Tipp, wie ich die Schienen der Stahlwand am besten miteinander verbinde? Die zusammengeschraubte Stahlwand ist jetzt komplett rund, die Schiene aber um die 15 (!!) cm zu lang.
Komisch: Als die Stahlwand noch nicht drinne war, passte alles ohne Probleme.
Hat jemand Tipps? Möchte ungern an der Schiene herumsägen, eine habe ich schon versaut
Morgen wird es übrigens neue Fotos geben
gibt es einen "Trick" bzw. einen Tipp, wie ich die Schienen der Stahlwand am besten miteinander verbinde? Die zusammengeschraubte Stahlwand ist jetzt komplett rund, die Schiene aber um die 15 (!!) cm zu lang.
Komisch: Als die Stahlwand noch nicht drinne war, passte alles ohne Probleme.
Hat jemand Tipps? Möchte ungern an der Schiene herumsägen, eine habe ich schon versaut

Morgen wird es übrigens neue Fotos geben
Hallo
Bei dem Baumarktpool sind es Blechschienen die man einfach ineinander schieben kann und somit den Durchmesser einstellen kann ohne zu sägen. Bei den besseren Pool sind die Bodenschienen aus Plaste bei der man eine Schiene kürzen muss um auf das richtige Maß zukommen. Die untere Scheine sollte schon stimmen also nicht zu klein oder zu groß sonst kann sich bei befüllen die Stahlwand verformen und im schlimmsten Fall aus der Schiene drücken.
Also Bodenschiene auf das gleiche maß bringen wie die Stahlwand.
http://www.aquapool.de/bb/viewtopic.php ... denschiene
MfG Andy
Bei dem Baumarktpool sind es Blechschienen die man einfach ineinander schieben kann und somit den Durchmesser einstellen kann ohne zu sägen. Bei den besseren Pool sind die Bodenschienen aus Plaste bei der man eine Schiene kürzen muss um auf das richtige Maß zukommen. Die untere Scheine sollte schon stimmen also nicht zu klein oder zu groß sonst kann sich bei befüllen die Stahlwand verformen und im schlimmsten Fall aus der Schiene drücken.
Also Bodenschiene auf das gleiche maß bringen wie die Stahlwand.
http://www.aquapool.de/bb/viewtopic.php ... denschiene
MfG Andy
Hallo,
ich bin hier halb am verzweifeln. Ich bin jetzt dafür Löcher für die EInlaufdüse und für den Sauganschluss zu bohren. Allerdings komme ich mit meinem Sauganschluss aus ABS gar nicht klar.

So einer ist das. Das Teil was oben drauf ist, gehört ja scheinbar an die Innenseite der Folie. Nun, dann habe ich außen aber ein 6 cm Außengewinde, da passt doch kein Saugschlauch dieser Welt drauf? Auch eine Schlauchtülle würde da nicht reinpassen, weil von innen eben kein Gewinde vorhanden ist.
Ich verstehe das einfach nicht.
Ich bitte dringenst um Hilfe, weiß echt nicht mehr weiter
Lieben Gruß,
Stef
ich bin hier halb am verzweifeln. Ich bin jetzt dafür Löcher für die EInlaufdüse und für den Sauganschluss zu bohren. Allerdings komme ich mit meinem Sauganschluss aus ABS gar nicht klar.

So einer ist das. Das Teil was oben drauf ist, gehört ja scheinbar an die Innenseite der Folie. Nun, dann habe ich außen aber ein 6 cm Außengewinde, da passt doch kein Saugschlauch dieser Welt drauf? Auch eine Schlauchtülle würde da nicht reinpassen, weil von innen eben kein Gewinde vorhanden ist.
Ich verstehe das einfach nicht.
Ich bitte dringenst um Hilfe, weiß echt nicht mehr weiter

Lieben Gruß,
Stef
Hallo
Die Einlaufdüsen kommen normalerweise in eine Mauerdurchführung. Die sehen in etwa so aus.
http://cgi.ebay.de/Mauerdurchfuehrung-S ... dZViewItem
Was Du machen kannst ist entweder ein PVC Rohr einkleben oder ein Übergangsmuffe besorgen die auf das Gewinde passt wo wieder ein Schlauchanschluss rein passt.
Wie ich das so sehe hast du die falschen Einlaufdüsen besorgt. Die werden normalerweise für Betonbecken genommen.
MfG Andy
Die Einlaufdüsen kommen normalerweise in eine Mauerdurchführung. Die sehen in etwa so aus.
http://cgi.ebay.de/Mauerdurchfuehrung-S ... dZViewItem
Was Du machen kannst ist entweder ein PVC Rohr einkleben oder ein Übergangsmuffe besorgen die auf das Gewinde passt wo wieder ein Schlauchanschluss rein passt.
Wie ich das so sehe hast du die falschen Einlaufdüsen besorgt. Die werden normalerweise für Betonbecken genommen.
MfG Andy
Hallo,
wie versprochen hier die Bilder. Leider einen Tag zu spät
Das Befüllen muss jetzt erstmal unterbrochen werden, bis die neue Einlaufdüse da ist. Schon doof. Das Einhängen der Folie hat sich als leichter erwiesen, als ich gedacht hatte. Zwar musste ich nach 10 cm Befüllung das Wasser nochmal auspumpen, da die Folie doch noch nicht korrekt saß, aber jetzt ist es super. Wie man übrigens rechts sieht, sind kleine Teile der eingeschalten Wand (wegen des Abflussrohrs, siehe Seite 1) wegen starker Regenfälle eingebrochen, das ist jedoch nicht all zu wild.
Bitte keine Kommentare über den Garten
Morgen wird dann die Folie entsprechend eingeschnitten, damit die beiden Einlaufdüsen und der Skimmer dann eingebaut werden können. Das Loch für den Skimmer war in der Stahlwand übrigens schon drin, das war ganz angenehm. Die Löcher für die Einlaufdüsen ins Blech zu bekommen, hat sich als sehr schwierig herausgestellt. Mit der Stichsäge geht das gar nicht. Auch mit einer Stahlsäge geht es nicht. Ganz zu schweigen von einem Fräsbohrer, der mir um ein Haar zu tief gekommen wäre. Letztendlich habe ich es dann mit einer starken Haushaltsschere hinbekommen
Außerdem wollte ich morgen meine Gartenpumpe ins Gartenhaus verfrachten, zur Zeit steht die noch draußen herum. Solarschlauch ist soweit dann fertig.
Lieben Gruß,
Stef
wie versprochen hier die Bilder. Leider einen Tag zu spät

Das Befüllen muss jetzt erstmal unterbrochen werden, bis die neue Einlaufdüse da ist. Schon doof. Das Einhängen der Folie hat sich als leichter erwiesen, als ich gedacht hatte. Zwar musste ich nach 10 cm Befüllung das Wasser nochmal auspumpen, da die Folie doch noch nicht korrekt saß, aber jetzt ist es super. Wie man übrigens rechts sieht, sind kleine Teile der eingeschalten Wand (wegen des Abflussrohrs, siehe Seite 1) wegen starker Regenfälle eingebrochen, das ist jedoch nicht all zu wild.
Bitte keine Kommentare über den Garten

Morgen wird dann die Folie entsprechend eingeschnitten, damit die beiden Einlaufdüsen und der Skimmer dann eingebaut werden können. Das Loch für den Skimmer war in der Stahlwand übrigens schon drin, das war ganz angenehm. Die Löcher für die Einlaufdüsen ins Blech zu bekommen, hat sich als sehr schwierig herausgestellt. Mit der Stichsäge geht das gar nicht. Auch mit einer Stahlsäge geht es nicht. Ganz zu schweigen von einem Fräsbohrer, der mir um ein Haar zu tief gekommen wäre. Letztendlich habe ich es dann mit einer starken Haushaltsschere hinbekommen

Außerdem wollte ich morgen meine Gartenpumpe ins Gartenhaus verfrachten, zur Zeit steht die noch draußen herum. Solarschlauch ist soweit dann fertig.
Lieben Gruß,
Stef
Zuletzt geändert von Stef am 13.06.2011, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
wegen des hier nun wochenlangen schlechten Wetters (Ständig Regen, kaum bis gar keine trockene Tage) verzögert sich der Bau enorm. Der Garten gleicht nun immer mehr einer Weide. Begonnen wurde bereits, den Spalt zwischen Pool und Mutterboden aufzufüllen, wurde jedoch wie gesagt durch schlechtes Wetter unterbrochen. Hinzu kam 2 wöchiger Arbeitsstress, der mir das Weitermachen ebenfalls total verwehrte und zudem für mächtigen Algenbefall im Pool sorgte. Jedoch habe ich das nun auch wieder im Griff. Eine gehörige Portion Chlor, die doppelte Menge Algicid und ein PH Wert von 6,8 (Der lag schon bei 8,0
) haben da ihren Teil zu beigetragen.
Es soll ja jetzt die nächsten Tage wieder besser werden, so dass ich zuversichtlich bin, weitermachen zu können!
Die neue mit Nylonstrumpfhose umspannte Filterkartusche erfüllt ihren Zweck, das funktioniert (bis jetzt) spitzenmäßig!
Viel ist jedenfalls nicht mehr zu tun. Spalt auffüllen, Beetrollis streichen und verlegen, Bohlen oben drauf, Leiter installieren, Pumpe versenken.
Und: Garten "reparieren"
Lieben Gruß,
Stef
wegen des hier nun wochenlangen schlechten Wetters (Ständig Regen, kaum bis gar keine trockene Tage) verzögert sich der Bau enorm. Der Garten gleicht nun immer mehr einer Weide. Begonnen wurde bereits, den Spalt zwischen Pool und Mutterboden aufzufüllen, wurde jedoch wie gesagt durch schlechtes Wetter unterbrochen. Hinzu kam 2 wöchiger Arbeitsstress, der mir das Weitermachen ebenfalls total verwehrte und zudem für mächtigen Algenbefall im Pool sorgte. Jedoch habe ich das nun auch wieder im Griff. Eine gehörige Portion Chlor, die doppelte Menge Algicid und ein PH Wert von 6,8 (Der lag schon bei 8,0

Es soll ja jetzt die nächsten Tage wieder besser werden, so dass ich zuversichtlich bin, weitermachen zu können!
Die neue mit Nylonstrumpfhose umspannte Filterkartusche erfüllt ihren Zweck, das funktioniert (bis jetzt) spitzenmäßig!
Viel ist jedenfalls nicht mehr zu tun. Spalt auffüllen, Beetrollis streichen und verlegen, Bohlen oben drauf, Leiter installieren, Pumpe versenken.
Und: Garten "reparieren"

Lieben Gruß,
Stef