kleiner Riss
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
kleiner Riss
hab ebend ein neues manometer mit Hanf eingebaut in das Multifunktions Hebel Teil. Dabei hat es geknackst und ein kleiner ca. 1 cm langer Riss entstand. Wasser läuft nicht hindurch. Wird das weiter reissen? Dabei ging das Manometer ganz leicht mit der Hand zu drehen.
Hallo
Kann sein das es in laufe der Zeit weiter reißt. Habe mal gehört wenn ein Riss im Plaste ist soll man am Ende vom Riss mit einer heißen Nadel einen Punkt setzen da soll der Riss nicht mehr weiter gehen aber wie gesagt habe ich mal gehört. Du kannst auch versuchen mit Tangitkleber den Riss zu kleben da der Kleber das PVC anlöst und verschweißt.
MfG Andy
Kann sein das es in laufe der Zeit weiter reißt. Habe mal gehört wenn ein Riss im Plaste ist soll man am Ende vom Riss mit einer heißen Nadel einen Punkt setzen da soll der Riss nicht mehr weiter gehen aber wie gesagt habe ich mal gehört. Du kannst auch versuchen mit Tangitkleber den Riss zu kleben da der Kleber das PVC anlöst und verschweißt.
MfG Andy
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Calimero,
bei solchen Bauteilen ist aus meiner Sicht Teflonband die bessere Lösung. Zu spä
Frage bleibt aber, ob die Nadel nicht ein Loch hinterläßt.
Wenn bei einem Bruch des Bauteiles kein großer Wasserschaden entstehen kann, kann man das Risiko eingehen.
Wenn einem aber im Urlaub einige 10m³ Wasser n den Keller laufen könnten, solltet du es ersetzen.
Mfg
uwe
bei solchen Bauteilen ist aus meiner Sicht Teflonband die bessere Lösung. Zu spä
Ist vom Ansatz her richtig.Habe mal gehört wenn ein Riss im Plaste ist soll man am Ende vom Riss mit einer heißen Nadel einen Punkt setzen da soll der Riss nicht mehr weiter gehen
Frage bleibt aber, ob die Nadel nicht ein Loch hinterläßt.
Wenn bei einem Bruch des Bauteiles kein großer Wasserschaden entstehen kann, kann man das Risiko eingehen.
Wenn einem aber im Urlaub einige 10m³ Wasser n den Keller laufen könnten, solltet du es ersetzen.
Mfg
uwe
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Calimero,
von der Lösung Tangit halte ich nichts. Wo kein Wasser raus kommt geht auch kein Tangit freiwillig rein.
Das Tangit wird nicht bei diesr Art des Auftrages mehr Festigkeit bringen als ein Heftpflaster.
Wenn ich es richtig weiß, ist Tangit ein "Schweißkleber", will damit sagen er löst den Kunststoff auf und die zwei Bauteile verbinden sich wie beim Schweißen.
MfG
uwe
von der Lösung Tangit halte ich nichts. Wo kein Wasser raus kommt geht auch kein Tangit freiwillig rein.
Das Tangit wird nicht bei diesr Art des Auftrages mehr Festigkeit bringen als ein Heftpflaster.
Wenn ich es richtig weiß, ist Tangit ein "Schweißkleber", will damit sagen er löst den Kunststoff auf und die zwei Bauteile verbinden sich wie beim Schweißen.
MfG
uwe