Pool zu niedrig
Moderator: Amateur
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Spinefix,
auf den ersten Blick ist das sicher eine tolle Idee, aber: Der Lüfter soll ja zur Kühlung der Pumpe dienen. Unter dem Kübel staut sich aber diese aufgewärmte "Kühlluft", außerdem wird die Sonne den schwarzen Kübel und damit die Luft darunter weiter aufheizen! Ich befürchte, dass so Deine Pumpe kein langes Leben haben wird!
Gruß Ulli K.
auf den ersten Blick ist das sicher eine tolle Idee, aber: Der Lüfter soll ja zur Kühlung der Pumpe dienen. Unter dem Kübel staut sich aber diese aufgewärmte "Kühlluft", außerdem wird die Sonne den schwarzen Kübel und damit die Luft darunter weiter aufheizen! Ich befürchte, dass so Deine Pumpe kein langes Leben haben wird!
Gruß Ulli K.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.07.2005, 10:45
- Wohnort: bei Würzburg im Frankenland
Moin Ihr Lieben,
habe nun bereits die 2. Saison meine komplette Sandfilteranlage in einer sogenannten Auflagenbox für Gartenstuhlpolster untergebracht und bin sehr zufrieden damit (Box siehe hinten an der Hecke)
Es ist absolut wetterfest und wenn wir auf der Terrasse sitzen, ist nichts vom Pumpengeräusch zu hören. Auch von den Nachbarn, die gerade abends, wenn ich die Pumpe laufen habe, gerne gegenüber auf dem Balkon sitzen, gab es bisher noch keine Schimpfe
Für die Schläuche und das Stromkabel habe ich mit einem Bohrmaschiennaufsatz für Steckdosen runde Löcher hineingebohrt; damit ist auch für Lüftung gesorgt.
Als Lärm - Dämmstoff habe ich zusätzlich Akkustik-Noppenschaum reingeklebt. -Eierkartons oder Styropor tuts aber auch
Ich finde, es ist eine relativ günstige, praktische Lösung und die Box fällt auch gar nichtmal so sehr auf und passt insgesamt zum Schwimmbad-Bild (Boxen gibt es mittlerweile ja schon recht günstig)
Gekrabbel wie bei einem kleinen Pumpenhäuschen (zB. wie bei einem Kinderhaus aus Kunststoff) gibt es hier auch nicht. Ich mache einfach den Deckel der Box auf und habe sofort Manometer und Vorfilter im Blickfeld und komme auch bestens an alle Hebelchen der Pumpe dran und sollte (passiert mir manchmal beim abnehmen des Rückspülschlauchs) mal etwas Wasser in der Box landen, hat die Box im Boden ja bereits 4 kleine Abflusslöcher.
Also für mich persönlich ist es bisher die beste Lösung.
Liebe Grüsse von snoopypost (yvonne)
habe nun bereits die 2. Saison meine komplette Sandfilteranlage in einer sogenannten Auflagenbox für Gartenstuhlpolster untergebracht und bin sehr zufrieden damit (Box siehe hinten an der Hecke)
Es ist absolut wetterfest und wenn wir auf der Terrasse sitzen, ist nichts vom Pumpengeräusch zu hören. Auch von den Nachbarn, die gerade abends, wenn ich die Pumpe laufen habe, gerne gegenüber auf dem Balkon sitzen, gab es bisher noch keine Schimpfe
Für die Schläuche und das Stromkabel habe ich mit einem Bohrmaschiennaufsatz für Steckdosen runde Löcher hineingebohrt; damit ist auch für Lüftung gesorgt.
Als Lärm - Dämmstoff habe ich zusätzlich Akkustik-Noppenschaum reingeklebt. -Eierkartons oder Styropor tuts aber auch
Ich finde, es ist eine relativ günstige, praktische Lösung und die Box fällt auch gar nichtmal so sehr auf und passt insgesamt zum Schwimmbad-Bild (Boxen gibt es mittlerweile ja schon recht günstig)
Gekrabbel wie bei einem kleinen Pumpenhäuschen (zB. wie bei einem Kinderhaus aus Kunststoff) gibt es hier auch nicht. Ich mache einfach den Deckel der Box auf und habe sofort Manometer und Vorfilter im Blickfeld und komme auch bestens an alle Hebelchen der Pumpe dran und sollte (passiert mir manchmal beim abnehmen des Rückspülschlauchs) mal etwas Wasser in der Box landen, hat die Box im Boden ja bereits 4 kleine Abflusslöcher.
Also für mich persönlich ist es bisher die beste Lösung.
Liebe Grüsse von snoopypost (yvonne)
tolle Sache das !! Das größte Problem bei einer festen Installation ist ja auch die Bedienung der Pumpe. Ich habe ja noch die Kartusche und zum Filterwechseln stelle ich die Pumpe immer auf einen kleinen Tisch, damit das Wasser nicht rausläuft.snoopypost hat geschrieben:Moin Ihr Lieben,
habe nun bereits die 2. Saison meine komplette Sandfilteranlage in einer sogenannten Auflagenbox für Gartenstuhlpolster untergebracht und bin sehr zufrieden damit (Box siehe hinten an der Hecke)
Es ist absolut wetterfest und wenn wir auf der Terrasse sitzen, ist nichts vom Pumpengeräusch zu hören. Auch von den Nachbarn, die gerade abends, wenn ich die Pumpe laufen habe, gerne gegenüber auf dem Balkon sitzen, gab es bisher noch keine Schimpfe
Für die Schläuche und das Stromkabel habe ich mit einem Bohrmaschiennaufsatz für Steckdosen runde Löcher hineingebohrt; damit ist auch für Lüftung gesorgt.
Als Lärm - Dämmstoff habe ich zusätzlich Akkustik-Noppenschaum reingeklebt. -Eierkartons oder Styropor tuts aber auch
Ich finde, es ist eine relativ günstige, praktische Lösung und die Box fällt auch gar nichtmal so sehr auf und passt insgesamt zum Schwimmbad-Bild (Boxen gibt es mittlerweile ja schon recht günstig)
Gekrabbel wie bei einem kleinen Pumpenhäuschen (zB. wie bei einem Kinderhaus aus Kunststoff) gibt es hier auch nicht. Ich mache einfach den Deckel der Box auf und habe sofort Manometer und Vorfilter im Blickfeld und komme auch bestens an alle Hebelchen der Pumpe dran und sollte (passiert mir manchmal beim abnehmen des Rückspülschlauchs) mal etwas Wasser in der Box landen, hat die Box im Boden ja bereits 4 kleine Abflusslöcher.
Also für mich persönlich ist es bisher die beste Lösung.
Liebe Grüsse von snoopypost (yvonne)
Danke für die Tips, dann werd ich mal gucken was ich da drum baue.
Wg den Algen, ich habe jetzt einiges an Chlor rein getan. Der PH-Wert etc lag immer im Idealbereich. Nun wo mehr Chlor drin ist, verschwinden die grünen Fäden und das Zeugs sammelt sich am Poolboden. Reicht es dann aus, wenn ich das mit dem Bodensauger absauge oder muss ich Algizid da rein tun?
Dankeschön
MfG
Beccy
Wg den Algen, ich habe jetzt einiges an Chlor rein getan. Der PH-Wert etc lag immer im Idealbereich. Nun wo mehr Chlor drin ist, verschwinden die grünen Fäden und das Zeugs sammelt sich am Poolboden. Reicht es dann aus, wenn ich das mit dem Bodensauger absauge oder muss ich Algizid da rein tun?
Dankeschön
MfG
Beccy
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten: