mit viel Interess habe ich die Beiträge in diesem Forum gescannt, da ich von meiner besseren Hälfte gedrängt werde, unser altes Betonbecken im Garten zu reaktivieren.
Ich stehe nun vor dem Problem, dass dieses Becken nie eine vernünftige Filteranlage besessen hat. Früher wurde es über eine Einhängepumpe mit einem Kunsstofffilter von Blättern gereinigt.
Nach der Lektüre des Forums würde ich nun dazu tendieren, eine Sandfilteranlage für das Becken zu beschaffen und diese einzubauen. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dazu neben Filter und Pumpe einen Skimmer und zwei Einlaufdüsen am Becken anbringen muss?
Dazu dann meine Fragen:
Für den Einbau Skimmer muss ich den ca. 15cm dicken Betonrand an einer Seite "von oben" rechteckig einschneiden, oder? Dann folgt eine Verrohrung bis zur Pumpe und von dort wieder Rohre zu den Einlaufdüsen, welche durch die Wand gebohrt werden müssen.
Da Becken ist unterschiedlich tief, ist es da egal, ob der Skimmer an der tiefen Seite oder an der flacheren Seite (40 cm Differenz) angebracht wird?
In welcher tiefe unter der Wasseroberfläche sind die Einlaufdüsen anzubringen?
Von früher existiert ein alter Pumpenschacht, der zur Zeit als Biotop für dicke Erdspinnen herhält. Lohnt es sich, die neue Pumpe in diesen Schacht zu verfrachten (Lärmschutz) oder sind die Nachteile im Betrieb (fummeln in einem Schacht, wenn man an der Pumpe arbeiten muss) größer? Vorteil / Nachteil ist natürlich subjektiv - da steht wohl die Frage hinter, ob die Pumpe frei zugänglich sein sollte.
Auf dem Beckenrand sind alte Steinplatten mit Mörtel festgemacht. Einige wackeln leicht, so dass diese herunter müssen und neu angebracht werden müssen. Aus früheren Jahren hat der Vormieter die Erfahrung gemacht, dass der Mörtel an der Kante zwischen dem Betonrand und der Platte leicht durch das Wasser ausgespült wird. Gibt es da einen Trick für die Befestigung der Platten, oder muss man damit einfach leben und alle zwei Jahre die Fugen neu machen?
Last but not least eine Budgetfrage: Ich komme bei vollständiger Eigenleistung so auf geschätzte 1000-1200 Euro für die Renovierung. (Farbe, Pumpe, Filter, Rohre, Skimmer, Düsen) . Ist das realisitisch, oder übersehe ich etwas?
Fragen über Fragen.... ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dazu einen Tip geben könnt (Und wenn der auch schmerzhafterweise lauten würde, lass die Finger davon und frage wen, der sich damit auskennt

David