Luftbläschen und "schicht" über dem Wasser...
Moderator: Amateur
Luftbläschen und "schicht" über dem Wasser...
Hallo
ich habe ein Intex Pool und nach dem Messen sollte der PH Wert um die 7,0-7,2 sein.
Seit ich es habe hat sich der Wert auch nie gross verändert.
Wir waren auch nur einmal drin bisher(liegt an dem ??? )
Nun habe ich heute beim Reinigen des Bodens ab und zu wie Luftbläschen auf der Wasseroberfläche gesehen und irgend wie eine Schicht wie eine Folie.
Wie gesagt der PH Wert laut den Papierchen sollte mind 7,0 sein oder 7,2 und Chlor hat es eher wenig zuviel nach der Anzeige.
Ist das Schlecht mit dem Luftblöschen und der Schicht auf der Wasseroberfläche ??
Sollte man ab und zu etwas Wasser wechseln ? oder Sauerstoff Tabletten reingeben ?
Ich arbeite eigentlich nur mit Chlor Tabletten jetzt und dem PH Wert rauf oder runter zu drücken - doch der ist immer OK bisher und dem Algenmittel.
Na ja wenn jemand noch ein Ratschlag hat was man mehr oder besser machen kann wäre ich froh-
Jetzt nach dem Reinigen beissern die Hände einwenig und sind etwas rauh- vielleicht hilft das auch weiter...(zuviel Chlor wie es auch angezeigt wird ....)
Danke und Gruss
Palermo
ich habe ein Intex Pool und nach dem Messen sollte der PH Wert um die 7,0-7,2 sein.
Seit ich es habe hat sich der Wert auch nie gross verändert.
Wir waren auch nur einmal drin bisher(liegt an dem ??? )
Nun habe ich heute beim Reinigen des Bodens ab und zu wie Luftbläschen auf der Wasseroberfläche gesehen und irgend wie eine Schicht wie eine Folie.
Wie gesagt der PH Wert laut den Papierchen sollte mind 7,0 sein oder 7,2 und Chlor hat es eher wenig zuviel nach der Anzeige.
Ist das Schlecht mit dem Luftblöschen und der Schicht auf der Wasseroberfläche ??
Sollte man ab und zu etwas Wasser wechseln ? oder Sauerstoff Tabletten reingeben ?
Ich arbeite eigentlich nur mit Chlor Tabletten jetzt und dem PH Wert rauf oder runter zu drücken - doch der ist immer OK bisher und dem Algenmittel.
Na ja wenn jemand noch ein Ratschlag hat was man mehr oder besser machen kann wäre ich froh-
Jetzt nach dem Reinigen beissern die Hände einwenig und sind etwas rauh- vielleicht hilft das auch weiter...(zuviel Chlor wie es auch angezeigt wird ....)
Danke und Gruss
Palermo
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Mit was für Papierchen mißt Du? die wo man 1 sek ins wasser hält und man dann ablasen kann nach der Farbe.
Wie ist der Chlorwert? Er ist gut Violet - also "zu hoch"
Was hast Du bisher an Chemie ins Becken gegeben? nur Chlorgranulat verdünnt mit Wasser. Danach schaute ich um den PH Wert das er OK bleibt. Weiter Algenmittel und Chlorlangzeit Tabletten.
Es hat viel Geregnet da habe ich Chlorgranulat nachgegeben - evt falsch ?
Seit wann ist das Wasser im Pool? gut 2 Monate
Sind Boden und/oder Wände glitschig? nein
Ist das Wasser klar? Ja super klar!
Wie ist der Chlorwert? Er ist gut Violet - also "zu hoch"
Was hast Du bisher an Chemie ins Becken gegeben? nur Chlorgranulat verdünnt mit Wasser. Danach schaute ich um den PH Wert das er OK bleibt. Weiter Algenmittel und Chlorlangzeit Tabletten.
Es hat viel Geregnet da habe ich Chlorgranulat nachgegeben - evt falsch ?
Seit wann ist das Wasser im Pool? gut 2 Monate
Sind Boden und/oder Wände glitschig? nein
Ist das Wasser klar? Ja super klar!
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Kuka,
um Deine Neugierde zu befriedigen: nein, nichts aus dem Editor!
Aber selbst wenn dem so wäre, was wäre daran schlecht (Du bringst mich da auf eine Idee...)?
Letztendlich kann man nur dann versuchen einen Tipp zu geben, wenn an den Eindruck hat, genügend Basisinfos zur Verfügung haben. Die dafür relevanten Elemente wiederholen sich natürlich!
Was ist denn Dein Tipp zu dem Problem von Palermo?
um Deine Neugierde zu befriedigen: nein, nichts aus dem Editor!
Aber selbst wenn dem so wäre, was wäre daran schlecht (Du bringst mich da auf eine Idee...)?
Letztendlich kann man nur dann versuchen einen Tipp zu geben, wenn an den Eindruck hat, genügend Basisinfos zur Verfügung haben. Die dafür relevanten Elemente wiederholen sich natürlich!
Was ist denn Dein Tipp zu dem Problem von Palermo?
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Palermo,
aufgrund Deiner Angaben vermute ich, dass Du Lakmuspapier oder ähnliches zur Bestimmung des pH-Wertes verwendest. Dies ist aufgrund des im Schwimmbadwasser befindlichen Chlors gänzlich ungeeignet zur Analyse von Schwimmbadwasser.
Womit hast Du den Chlorwert bestimmt? Ich kenne dafür keine Papierteste!
Oder meinst Du die Teststreifen (3 Reagenzplättchen auf einem Plastik-Eintauschstreifen)? Diese sind nur sehr grob skaliert und zeigen zum Teil absolut falsche Werte an (billig-Importe auch Asien).
Du solltest Dir also zuerst einen sog. "Pooltester" oder "Photometer" zur Wasseranalyse von Schwimmbadwasser (von Schwimmbadfachhandel) zulegen.
Es ist völlig atypisch, dass das Wasser in den ersten Wochen nach dem Einlassen überhaupt keine Tendenz zum pH-Wert-Anstieg hat.
Bei Deinem Verdacht der Überdosierung von Chlor kann auch der pH-Wert in Wirklichkeit deutlich höher als der von Dir gemessene sein, da die Reaganzien durch Chlor gebleicht werden können [(ab Chlor über 5 ppm (mg/l)] und somit einen zu niedrigen Meßwert anzeigen.
Mein Tipp: Wasserprobe 1 : 4 mit Chlorfreiem Wasser verdünnen und den dann gefundenen Chlor-Messwert mit 5 multiplizieren, das ist dann das richtige Resultat (ohne eventuelle Fehler durch Bleichung der Reagenzien).
Wenn Du schon Chlor überdosiert hast, hast Du dann vielleicht auch das Algizid überdosiert? Je nach Algizid-Typ kann es dabei zu Schaumbildung und Filmbildung kommen.
Bei zu viel Chlor und Algizid: beide bauen sich mit der Zeit von selbst ab.
Stoßchlorung mit Chlorgranulat: Ausschließlich Calciumhypochlorit nehmen, kein organisches Chlorgranulat (siehe Cyanursäure-Problematik!)
Der pH-Wert ist der wichtigste Parameter: ideal: 7,0 - 7,2
Diesen änderst Du mit speziellem pH-Senker-Granulat (nicht mit Chlor).
Chlor sollte zwischen 0,5 und 1 ppm (mg/l) liegen.
Wasserwechsel: wöchentliche Filterrücksülung und jährlicher gesamter Wechsel.
Aktivsauerstoff: hilft nicht besser als Calciumhypochlorit
Viel Erfolg!
Ulli K.
aufgrund Deiner Angaben vermute ich, dass Du Lakmuspapier oder ähnliches zur Bestimmung des pH-Wertes verwendest. Dies ist aufgrund des im Schwimmbadwasser befindlichen Chlors gänzlich ungeeignet zur Analyse von Schwimmbadwasser.
Womit hast Du den Chlorwert bestimmt? Ich kenne dafür keine Papierteste!
Oder meinst Du die Teststreifen (3 Reagenzplättchen auf einem Plastik-Eintauschstreifen)? Diese sind nur sehr grob skaliert und zeigen zum Teil absolut falsche Werte an (billig-Importe auch Asien).
Du solltest Dir also zuerst einen sog. "Pooltester" oder "Photometer" zur Wasseranalyse von Schwimmbadwasser (von Schwimmbadfachhandel) zulegen.
Es ist völlig atypisch, dass das Wasser in den ersten Wochen nach dem Einlassen überhaupt keine Tendenz zum pH-Wert-Anstieg hat.
Bei Deinem Verdacht der Überdosierung von Chlor kann auch der pH-Wert in Wirklichkeit deutlich höher als der von Dir gemessene sein, da die Reaganzien durch Chlor gebleicht werden können [(ab Chlor über 5 ppm (mg/l)] und somit einen zu niedrigen Meßwert anzeigen.
Mein Tipp: Wasserprobe 1 : 4 mit Chlorfreiem Wasser verdünnen und den dann gefundenen Chlor-Messwert mit 5 multiplizieren, das ist dann das richtige Resultat (ohne eventuelle Fehler durch Bleichung der Reagenzien).
Wenn Du schon Chlor überdosiert hast, hast Du dann vielleicht auch das Algizid überdosiert? Je nach Algizid-Typ kann es dabei zu Schaumbildung und Filmbildung kommen.
Bei zu viel Chlor und Algizid: beide bauen sich mit der Zeit von selbst ab.
Stoßchlorung mit Chlorgranulat: Ausschließlich Calciumhypochlorit nehmen, kein organisches Chlorgranulat (siehe Cyanursäure-Problematik!)
Der pH-Wert ist der wichtigste Parameter: ideal: 7,0 - 7,2
Diesen änderst Du mit speziellem pH-Senker-Granulat (nicht mit Chlor).
Chlor sollte zwischen 0,5 und 1 ppm (mg/l) liegen.
Wasserwechsel: wöchentliche Filterrücksülung und jährlicher gesamter Wechsel.
Aktivsauerstoff: hilft nicht besser als Calciumhypochlorit
Viel Erfolg!
Ulli K.
Danke für deine Antwort.
Also wegen der Filterrückspühlung.
Ich habe da eine Filterpumpe. Du meist diese.
Ich lasse diese durch die Nacht durch laufen aber das reinigt das Wasser aber bringt nicht frisches rein.
Also frisches Wasser mit dem Gartenschlauch muss ich nicht rein füllen ?
Habe ich auch noch nicht, deshalb frage ich das hier einmal.
Ich denke der PH Wert ist bei 7,8 -
Werde heute einmal den PH Wert senken.
Ich dachte nach dem starken Regen das es vielleicht nötig sein könnte war aber falsch diese Annahme.
Gruss
Palermo
Also wegen der Filterrückspühlung.
Ich habe da eine Filterpumpe. Du meist diese.
Ich lasse diese durch die Nacht durch laufen aber das reinigt das Wasser aber bringt nicht frisches rein.
Also frisches Wasser mit dem Gartenschlauch muss ich nicht rein füllen ?
Habe ich auch noch nicht, deshalb frage ich das hier einmal.
Ich denke der PH Wert ist bei 7,8 -
Werde heute einmal den PH Wert senken.
Ich dachte nach dem starken Regen das es vielleicht nötig sein könnte war aber falsch diese Annahme.
Gruss
Palermo
Hello!
Schicht und ähnliches hatte ich auch. Nach 4 Wochen hat sich das reguliert. Habe mal Flockmittel reingehauen, und dann gewartet. Mittlerweile hat sich der PH-Wert stabilisiert.
Trübung und ähnliches ist verschwunden.
Bisher musste ich auch noch kein weiteres Vitamin C reinkipen, um dem braunen Wasser vorzubeugen (wegen Brunnenwasser).
Ich denke auch, dass es am Messverfahren liegt. Bei mir war der PH-Wert auch zu hoch, aber jetzt ist wie gesagt alles wunderbar.
Mfg
Micha
Schicht und ähnliches hatte ich auch. Nach 4 Wochen hat sich das reguliert. Habe mal Flockmittel reingehauen, und dann gewartet. Mittlerweile hat sich der PH-Wert stabilisiert.
Trübung und ähnliches ist verschwunden.
Bisher musste ich auch noch kein weiteres Vitamin C reinkipen, um dem braunen Wasser vorzubeugen (wegen Brunnenwasser).
Ich denke auch, dass es am Messverfahren liegt. Bei mir war der PH-Wert auch zu hoch, aber jetzt ist wie gesagt alles wunderbar.
Mfg
Micha
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo
also es kann auch sein das ich mir das als Anfänger einbilde.
Das es ab und zu eben auch Insekte auf er Oberfläche hat und dann so eine feine Schicht.
Das Wasser ist aber super klar-sauber.
Der PH Wert ist 7,8 (heute um 21h gemessen) also zu hoch.
Chlor Wert ist OK.
Senkt der sich der PH Wert automatisch oder muss ich den jetzt Senken?
Denke das mache ich morgen da es nun doch zu dunkel ist.
Algenmittel gebe jede Woche einmal rein...um die 30mml - Das Bad ist ein 361x96 er.
Sandfilert habe ich keinen nur eine KartuschenFileranlage die ich jetzt seit 16h am laufen habe....
Wie oft sollte die am Tag laufen ??? oder reicht dazu die Nacht ?
gruss
Palermo
also es kann auch sein das ich mir das als Anfänger einbilde.
Das es ab und zu eben auch Insekte auf er Oberfläche hat und dann so eine feine Schicht.
Das Wasser ist aber super klar-sauber.
Der PH Wert ist 7,8 (heute um 21h gemessen) also zu hoch.
Chlor Wert ist OK.
Senkt der sich der PH Wert automatisch oder muss ich den jetzt Senken?
Denke das mache ich morgen da es nun doch zu dunkel ist.
Algenmittel gebe jede Woche einmal rein...um die 30mml - Das Bad ist ein 361x96 er.
Sandfilert habe ich keinen nur eine KartuschenFileranlage die ich jetzt seit 16h am laufen habe....
Wie oft sollte die am Tag laufen ??? oder reicht dazu die Nacht ?
gruss
Palermo
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Palermo,
Du willst uns aber nicht veräppeln, oder?
Für den Fall, dass nicht:
Natürlich sofort den pH-Wert auf 7,0 bis 7,2 senken!
Umwälzung so laufen lassen, dass das gesamte Beckenvolumen täglich 2 x komplett umgewälzt wird!
Filter mindestens 1 x pro Woche reinigen!
Gruß Ulli K.
Du willst uns aber nicht veräppeln, oder?
Für den Fall, dass nicht:
Natürlich sofort den pH-Wert auf 7,0 bis 7,2 senken!
Umwälzung so laufen lassen, dass das gesamte Beckenvolumen täglich 2 x komplett umgewälzt wird!
Filter mindestens 1 x pro Woche reinigen!
Gruß Ulli K.
Zuletzt geändert von melpool hilfe am 20.05.2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bins nochmals-
ok jetzt ist alles Tip Top!
PH Wert 7,2 und chlor auch ok
Nur hat es an der Obefläche einfach eine Schicht die sich ansehen lässt wie Oel.
Ansonsten wie gesagt ist alles Top- Wasser Glas klar und alles Werte i.o.
Denke das dies nichts schlimmer sein sollte.
Algenmittel habe ich nun seit gut 10 Tage nicht mehr rein gemacht.
ok jetzt ist alles Tip Top!
PH Wert 7,2 und chlor auch ok
Nur hat es an der Obefläche einfach eine Schicht die sich ansehen lässt wie Oel.
Ansonsten wie gesagt ist alles Top- Wasser Glas klar und alles Werte i.o.
Denke das dies nichts schlimmer sein sollte.
Algenmittel habe ich nun seit gut 10 Tage nicht mehr rein gemacht.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
eigentlich sollte der Skimmr das mit der Zeit wegziehen.
Falls nicht:
- mal zu zweit mit einem Badetuch die gesamte Wasseroberfläche "abskimmen" oder:
- einen Schuß Spüli ins Becken. Das setzt die Oberflächenspannung vom Wasser herab, der Film sollte dann verschwinden und ausgefiltert werden.
Hast Du mal den Sand Deines Filters angeschaut? Wenn der voll Sonnenöl oder ähnlichem sein sollte, mit einem alkalischen Reiniger entfetten!
Gruß Ulli K.
eigentlich sollte der Skimmr das mit der Zeit wegziehen.
Falls nicht:
- mal zu zweit mit einem Badetuch die gesamte Wasseroberfläche "abskimmen" oder:
- einen Schuß Spüli ins Becken. Das setzt die Oberflächenspannung vom Wasser herab, der Film sollte dann verschwinden und ausgefiltert werden.
Hast Du mal den Sand Deines Filters angeschaut? Wenn der voll Sonnenöl oder ähnlichem sein sollte, mit einem alkalischen Reiniger entfetten!
Gruß Ulli K.