ich weiß zwar nicht, ob mir jemand bei meiner Frage helfen kann, hoffe es aber.
Ich habe ein kleines QuickUp-Pool für die Kids auf meiner Terasse stehen (ca.2,60x0,70). Die Terasse ist unterkellert. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß es eben bei dieser Konstellation zu Problemen mit der Statik kommen könnte. Nun ja, mein Vermieter hat gesagt, daß es keine Probleme geben kann, aber ob er davon noch etwas weiß, weiß doch etwas passiert?
Nun, wollte ich mich halt etwas selber beruhigen, und habe nach Infos gesucht, leider war meine Ausbeute recht dürftig. Außerdem ist meine Schulzeit schon etwas her, und so ganz komme ich mit meinen Berechnungen da nicht so ganz weiter, bzw. ich weiß nicht, ob ich da richtig bin.
Bei meiner Suche nach Infos ist mir dann die Idee gekommen, daß dieses Problem ja auch ähnlich immer wieder bei Wasserbetten auftaucht und habe mal da nach Infos gesucht. Dabei bin ich dann darauf gestossen, daß nach Bauvorschrift xy, seit 1900 Zimmerdecken, was die Terasse ja dann im Grunde auch ist, mindestens 250kN pro qm aushalten müssen.
Und jetzt mein Problem: Wie bekomme ich jetzt das Gewicht meines Pools auf die kN bezogen?
Ich habe mal so gerechnet:
Der Inhalt des Pools: 3,14 (Pi) x 1,69m² (r²) x 0,50m (h)= 2,65 m³
(Wasserhöhe ist ja ca. 50cm)
Also ca. 2650 kg + natürlich das Gewicht des Pools selber. Also mal großzügig gerechnet 2700 kg. Ich hoffe, daß ich wenigstens bis hier einigermaßen richtig bin

Das Ganze dann auf die Grundfläche. 3,14 (Pi) x 1,69m² (h)=5,3 m²
Das ergebe dann eine Belastung pro qm von: 2700 kg: 5,3 m²= 509 kg pro m², oder????
Wie wäre das dann in Bezug zu eben diesen 250kN zu setzten?
Vielleicht kann mir ja da jemand weiterhelfen, ohne das ich extra einen Statiker befragen muß, das wäre klasse!
Erst mal viele sonnige Grüsse,
4kidsmama