Nach einer Woche ist die Betonbodenplatte soweit ausgehärtet und belastbar, dass wir unser Becken aufstellen konnten.
Nach eingehender Beratung im Fachhandel haben wir uns letzte Woche
für ein 400cm x 120cm Stahlwandbecken der Firma MTH
entschieden.
Metallicsilberner 0,7mm Stahlmantel, Folie 0,7mm, macht einen sehr guten Qualitätseindruck, SF ist die Sandy 5.
Der Aufbau hat ganz gut geklappt, gestern noch mit ca. 50cm Wasser
gefüllt und heute morgen weiter befüllt.
Nach einiger Zeit hat sich an drei Stellen die Bodenschiene und der Stahlmantel verzogen.
BILD
Ich habe den Verdacht, dass die Folie nicht exakt liegt und einen ungleichen Druck ausübt.
Auf jeden Fall pumpe ich gerade das Wasser wieder ab.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
MTH Rundbecken
Moderator: Amateur
MTH Rundbecken
Es wurde alles gesagt, nur nicht von jedem!
Hallo
Also an der Folie liegt das nicht da Wasser sich immer gleichmäßig ausdehnt. Wenn die Folie nicht richtig sitzt hast Du Falten im Pool mehr nicht.
Ich vermute mal das es an Deiner Bodenschiene liegt.
Kann es sein das die nicht die 4m sondern Größer ist im Durchmesser. Und dadurch sich der Stahlmantel verzieht.
Überprüfe das mal. Bei meinem Pool musste ich auch die Boden und Handlaufschiene anpassen das stand aber auch in der Aufbauanleitung.
MfG Andy
Also an der Folie liegt das nicht da Wasser sich immer gleichmäßig ausdehnt. Wenn die Folie nicht richtig sitzt hast Du Falten im Pool mehr nicht.
Ich vermute mal das es an Deiner Bodenschiene liegt.
Kann es sein das die nicht die 4m sondern Größer ist im Durchmesser. Und dadurch sich der Stahlmantel verzieht.
Überprüfe das mal. Bei meinem Pool musste ich auch die Boden und Handlaufschiene anpassen das stand aber auch in der Aufbauanleitung.
MfG Andy
Nachdem ich den ganzen Tag gegrübelt und überlegt habe, scheint es dass ich die Lösung gefunden habe.
Mit einem DIN-A4 Blatt konnte ich das Fehlerbild nachstellen.
Einfach kreisrund aufstellen und unten die Ecken festhalten, eine zweite Person drückt dann oben am Rand gegen das Blatt- es knickt unten ein.
Das Becken ist jetzt fast voll und steht ordentlich.
Es fehlten die Verbinderstäbe des Handlaufs, da wo dieser sich leicht
nach innen gezogen hat, hat das Becken am Boden nachgegeben.
Die Verbinder die beim Pool dabei sind , sind leider zu dünn.
Wir haben jetzt die vom alten Handlauf eingebaut und es passt alles.
Mit einem DIN-A4 Blatt konnte ich das Fehlerbild nachstellen.
Einfach kreisrund aufstellen und unten die Ecken festhalten, eine zweite Person drückt dann oben am Rand gegen das Blatt- es knickt unten ein.

Das Becken ist jetzt fast voll und steht ordentlich.
Es fehlten die Verbinderstäbe des Handlaufs, da wo dieser sich leicht
nach innen gezogen hat, hat das Becken am Boden nachgegeben.
Die Verbinder die beim Pool dabei sind , sind leider zu dünn.
Wir haben jetzt die vom alten Handlauf eingebaut und es passt alles.

Es wurde alles gesagt, nur nicht von jedem!
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten: