Einbau Schwimmbadleiter
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Einbau Schwimmbadleiter
Hallo,
habe leider schon wieder eine Frage.
Stehe kurz davor die Leiter einzubauen (Verankerungen einbetonieren).
An den Verankerungen habe ich Schraubanschlüsse gesehen. Muß hier "Erde" angeschlossen werden?
Habe ein Stahlbecken, dieses ist geerdet. Habe in der Bodenplatte (rundherum) Erdband gelegt und diese außen am Stahlbecken angeschlossen.
Muß ich von hier wiederrum ein Kabel an die Leiter verlegen?????
Gruß
PeBe
habe leider schon wieder eine Frage.
Stehe kurz davor die Leiter einzubauen (Verankerungen einbetonieren).
An den Verankerungen habe ich Schraubanschlüsse gesehen. Muß hier "Erde" angeschlossen werden?
Habe ein Stahlbecken, dieses ist geerdet. Habe in der Bodenplatte (rundherum) Erdband gelegt und diese außen am Stahlbecken angeschlossen.
Muß ich von hier wiederrum ein Kabel an die Leiter verlegen?????
Gruß
PeBe
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Moin Moin
Jetzt hab ich auch noch mal ne wahrscheinlich blöde Frage, und zwar:
Letzten Samstag haben wir schön gemütlich auf meinem Podest gelegen und dem kommenden Gewitter zugeschaut(was ich ja richtig geil finde).Was würde denn theoretisch passieren wenn der Blitz volles Rohr in den Pool haut?Hab ich dann warmes Wasser ?
Jetzt hab ich auch noch mal ne wahrscheinlich blöde Frage, und zwar:
Letzten Samstag haben wir schön gemütlich auf meinem Podest gelegen und dem kommenden Gewitter zugeschaut(was ich ja richtig geil finde).Was würde denn theoretisch passieren wenn der Blitz volles Rohr in den Pool haut?Hab ich dann warmes Wasser ?

Mfg Roger
Nein danke ich muß noch fahren....
Nein danke ich muß noch fahren....
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo roger,
ja, aber nicht im Pool, (glaube ich.)
Die partiell eingeleitete Energie wird das Wasser zum Verdampfen bringen. Der Dampf wird das Becken schlagartig verlassen.
Warmes Wasser wirst du dann höchsten in Form von einem Nebelwölkchen im Garten haben.
Wenn Blitze in Bäume einschlagen, so soll der Dampfdruck Ursache für das Spalten von Bäumen sein.
Galuben heißt nichts wissen.
MfG
uwe
ja, aber nicht im Pool, (glaube ich.)
Die partiell eingeleitete Energie wird das Wasser zum Verdampfen bringen. Der Dampf wird das Becken schlagartig verlassen.

Warmes Wasser wirst du dann höchsten in Form von einem Nebelwölkchen im Garten haben.
Wenn Blitze in Bäume einschlagen, so soll der Dampfdruck Ursache für das Spalten von Bäumen sein.
Galuben heißt nichts wissen.

MfG
uwe
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
nichts desdo trotz ....
zum theme zurück ... die in der VDE beschriebenen dinge sind meines wissens für öffendiche bäder zwingend.
privat ... nöö.
von den el. teilen im technikbereich geht meiner meinung keine gafahr aus, weil deise über einen FI-schalter abgesichert sein müssen.
sobald ein bisschen spannung auf den schutzkontakt trifft schaltet der FI ab - und schluss.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: blitzschlag .... ich möchte da nicht im wasserr sein.
abgesehen von den temperaturen des eigendlichen blitzes ist das eine oder andere strömiling tötlich.
zum theme zurück ... die in der VDE beschriebenen dinge sind meines wissens für öffendiche bäder zwingend.
privat ... nöö.
von den el. teilen im technikbereich geht meiner meinung keine gafahr aus, weil deise über einen FI-schalter abgesichert sein müssen.
sobald ein bisschen spannung auf den schutzkontakt trifft schaltet der FI ab - und schluss.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: blitzschlag .... ich möchte da nicht im wasserr sein.
abgesehen von den temperaturen des eigendlichen blitzes ist das eine oder andere strömiling tötlich.