Ausgangslage: Ich bin Besitzer eines Intex Metal-Frame Pools (3.66 x 76) also eines relativ kleinen Beckens. Da wie wir alle wissen, die im Set enthaltenen Kartuschenfilter eher unterdimensioniert sind habe ich mich entschlossen einen grösseren Filter zuzulegen. Ein Sandfilter stand zwar zur Disskussion, scheiterte dann aber am Preis. (Bin der Meinung, dass es besser ist einen guten Kartuschenfilter anstatt einen schlechten Sandfilter anzuschliessen)
Weg zum Ziel: Mein Wunsch war der grösste bei Intex verfügbare kartuschenfilter. (9500l/h mit dem Filtertyp B) Leider passen dort die Anschlüsse nicht zu den kleinen Pools. Aber es gibt ja einen Adapter zu kaufen. Also, Adapter beim Händler meines Vertrauens bestellt und nach einiger Zeit mit Lieferschwierigkeiten waren diese dann auch angekommen.
Zusammen mit der Pumpe ging es also ans Umbauen meines Pools. Alles lief wunderbar. Alle Verbindungen passten nun. Auch die dem grossen Filter beiliegenden Absperrventile konnten verwendet werden. Allo, nach dem Zusammenbau die Pumpe angestellt. Läuft! Doch was ist das, der Ansaugschlauch zieht sich zusammen.

Lösung: Das Filterkörbchen beim Rückfluss in den Pool gibt zuviel wiederstand. Weg damit. Gut! So gehts.
Doch was ist nun? Extremes Quitschgeräusch!!

Das Problem: Der Adapter ist auf der ganzen Länge mit Gummi ausgekleidet. Durch den Sog zieht sich der zusammen (Bernoulli Effekt) und es entsteht ein ekelhaftes Geräusch.
Lösung: ein festes Rohrstück muss in den Adapter eingebaut werden das verhindert, dass sich die Gummiauskleidung des Adapters zusammenziehen kann. Passendes Stück ist schnell gefunden und eingebaut. Nochmals Testlauf.
Sch.... nicht noch ein Problem

Lösung: Der Sog am Einhängeskimmer muss reduziert werden. Also, in den Schlauch vom Skimmer ein paar Löcher rein, so dass nicht der ganze Sog an der Oberfläche entsteht. Einfach Testen wie viele Löcher es braucht bis keine Luftblasen mehr durch den Schlauch gesogen werden und trotzdem oben noch genug Wasser in den Skimmer gesaugt wird, damit die Oberfläche schnell gereinigt wird. So, auch das habe ich erledigt.
Resultat: Seit 3 Tagen läuft die Pumpe nun (3x2 Stunden pro Tag) ohne Probleme. Das Wasser ist so Klar wie noch nie. Eine Kontrolle der Filterkartusche hat ergeben, dass da noch viel Schmutz platz hat. Denke eine Reinigung pro Woche sollte nun ausreichen. Die Filterpumpe hat nun so viel Sog, dass ich auch den Poolreiniger direkt am Skimmeranschluss anschliessen kann. Die Pumpe läuft ruhig und sogar leiser als die kleine die beim Originalset dabei war (2000l/h) Kosten Fr. 217.-- ( Euro ca. 130.--) und etwas Nerven.

Gruss
Frühschwimmer