Ich habe mir eine Sandfilteranlage neu zugelegt. Jetzt wollte ich wissen, wie man eine Sandfilteranlage für den Winter vorbereitet und Überwintern kann.
1. Wie lässt man am besten das Wasser aus dem Filter ab nach dem Rückspülen ? (habe ein 6-Wege-Ventil und eine untere Ablassschraube am Filter (wann und wie verwendet man diese?)
2. Kann ich die gesamte Anlage in einer geschlossenen Garage (unbeheizt) den Winter über lagern oder muß ich die Pumpe und/oder das Ventil abbauen?
3. Kann durch Frost der entleerte Filter platzen oder können andere Teile kaputtgehen wie z.B. die Dichtungen im Ventil usw.? Eine Restfeuchtigkeit bleibt ja doch im Filter sicherlich immer erhalten.
4. Ist es richtig, dass das Ventil den Winter über bzw. bei längerer Nichtbenutzung die Stellung "geschlossen" haben muß? Wenn nicht welche dann?
Die Filteranlage jedes Jahr auseinander zu bauen kann ja auf lange Sicht auch nicht gut für die Dichtungen sein.
Fragen über Fragen...ich hoffe jemand kann sie mir beantworten. Aufgrund eines Rückenleidens ist es für mich sehr schwierig, fast unmöglich das schwere Ding in den Keller zu tragen.
Wie lagert Ihr eure Sandfilteranlagen den Winter über? Tipps???

Danke.
Gruß Simon
