Filtersand wechseln, reinigen oder einfach weiter benutzen
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Filtersand wechseln, reinigen oder einfach weiter benutzen
Der Verkäufer meiner Filteranlage meint, es wäre gut, Filtersand zu reinigen.
Der Verkäufer der Schwimmbad-Reinigungs-Utensilien sagt er macht das nicht sondern tauscht den Filtersand immer gleich aus.
Ich habe eine NKV12006 Filteranlage mit einer Filterfüllung von 140 kg Quarzsand und einen Pool mit aufblasbarem Rand (ca. 6 Kubikmeter).
Muss ich nach einer Saison überhaupt etwas machen? Kann ich den Filter nächstes Jahr erst mal so weiter betreiben, wie er ist?
Piotre
Der Verkäufer der Schwimmbad-Reinigungs-Utensilien sagt er macht das nicht sondern tauscht den Filtersand immer gleich aus.
Ich habe eine NKV12006 Filteranlage mit einer Filterfüllung von 140 kg Quarzsand und einen Pool mit aufblasbarem Rand (ca. 6 Kubikmeter).
Muss ich nach einer Saison überhaupt etwas machen? Kann ich den Filter nächstes Jahr erst mal so weiter betreiben, wie er ist?
Piotre
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo piotre,
bei der wasserabsenkung im herbst ... mit dem noch sauberen wasser über die funktion "rückspülen" des mehrwegeventils den wasserstand im schwimmbecken absenken. dadurch wird der quarzsand ausgibigst gereinigt.
jedes jahr wechseln hilft dem fachhändler schon ....
mit freundlichen grüßen
Axel
bei der wasserabsenkung im herbst ... mit dem noch sauberen wasser über die funktion "rückspülen" des mehrwegeventils den wasserstand im schwimmbecken absenken. dadurch wird der quarzsand ausgibigst gereinigt.
jedes jahr wechseln hilft dem fachhändler schon ....
mit freundlichen grüßen
Axel
wenn so was doch in der Bedienungsanleitung meiner Filteranlage stehen würde...Axel Zdiarstek hat geschrieben: mit dem noch sauberen wasser über die funktion "rückspülen" des mehrwegeventils den wasserstand im schwimmbecken absenken

Nun ist der Pool schon abgebaut. Sollte ich den Filtersand im Frühjahr wechseln, könnte ich den Filter so noch eine Saison benutzen oder was kann man sonst tun?

-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Ja, wer nicht ausreichend desinfiziert / rückspült, sollte dann zumindest ab und zu den Sand wechseln.....
Aber besser wäre doch eindeutig die Ursache für die Verkeimung zu beheben und sich somit auch den Sandwechsel ersparen!
Denn bei verkeimtem Filter hat man außerdem einen unnötig hohen Wasserpflege-Produkte-Verbrauch, meist viel Ärger usw.....
Gruß Ulli K.
Aber besser wäre doch eindeutig die Ursache für die Verkeimung zu beheben und sich somit auch den Sandwechsel ersparen!
Denn bei verkeimtem Filter hat man außerdem einen unnötig hohen Wasserpflege-Produkte-Verbrauch, meist viel Ärger usw.....
Gruß Ulli K.
raini hat geschrieben:Wenn ich meinen Senf dazugeben darf: Ich wechsle meinen Sand (~40 kg) jeden Frühling, da er zumindest unten beim Stern extrem stinkt und "grauslich" ist und außerdem wirklich nichts kostet (im Gegensatz zu den übrigen Wassermittelchen).
Eine Filteranlage mit 140 kg Sand![]()
![]()
![]()



Ich mache regelmäßig meine "Rückspülung" und auch die Einstellung des Ph- Wertes, bzw. Chlorzugabe, trotzdem sieht mein Sand so aus.melpool hilfe hat geschrieben:Ja, wer nicht ausreichend desinfiziert / rückspült, sollte dann zumindest ab und zu den Sand wechseln.....
Aber besser wäre doch eindeutig die Ursache für die Verkeimung zu beheben und sich somit auch den Sandwechsel ersparen!
Denn bei verkeimtem Filter hat man außerdem einen unnötig hohen Wasserpflege-Produkte-Verbrauch, meist viel Ärger usw.....
Gruß Ulli K.
Ich bleibe aber dabei, lieber wechsle ich den Sand (40 kg = ca. € 10,-) als bei dem zu sparen und dann wirkliche Probleme zu bekommen.
Also Filtersandtausch hat weniger was mit der Hygiene zu tun, wenn die Anlage stimmt (Konfiguration, Pumpe, Filterstern etc.)
Die Natur zeigts jedoch vor, dass Steine (das ist der Filtersand) im Wasserfluss rund werden.
Daher wird das Rückhalten von faserigen Schmutzteilen nicht mehr so gut funktionieren oder eben das Filtrat nicht mehr so fein sein.
Also nach 2 Saisonen den Sand zu wechseln, kann ja budgetmässig wirklich nicht dramatisch sein ....
Die Natur zeigts jedoch vor, dass Steine (das ist der Filtersand) im Wasserfluss rund werden.
Daher wird das Rückhalten von faserigen Schmutzteilen nicht mehr so gut funktionieren oder eben das Filtrat nicht mehr so fein sein.
Also nach 2 Saisonen den Sand zu wechseln, kann ja budgetmässig wirklich nicht dramatisch sein ....