Sandfilter für Intex 549x122 (oder Chlorinator?)
Moderator: Amateur
Sandfilter für Intex 549x122 (oder Chlorinator?)
Hallo
und schon mal sorry dass ich noch ein zusätzlichen Thread eröffne.
Jedoch konnte mir bisher keiner sagen, welche Sandfilteranlage ich nun benötige bzw welche ausreicht.
1. Wie viel Geld sollte ich einplanen? (Pool wird nicht von Kleinkindern und auch nicht vielen genutzt)
Reicht sowas?
http://cgi.ebay.de/Sandfilter-7-m-Sandf ... dZViewItem
Will daran ein Bodensauger anschließen ..
LG und thx!
Edit: Was brauch ich alles zum anschließen und wie viel Geld sollte ich da einplanen?
Edit2: Hab ich mit einem Chlorinator schönes sauberes und klares Wasser?
und schon mal sorry dass ich noch ein zusätzlichen Thread eröffne.
Jedoch konnte mir bisher keiner sagen, welche Sandfilteranlage ich nun benötige bzw welche ausreicht.
1. Wie viel Geld sollte ich einplanen? (Pool wird nicht von Kleinkindern und auch nicht vielen genutzt)
Reicht sowas?
http://cgi.ebay.de/Sandfilter-7-m-Sandf ... dZViewItem
Will daran ein Bodensauger anschließen ..
LG und thx!
Edit: Was brauch ich alles zum anschließen und wie viel Geld sollte ich da einplanen?
Edit2: Hab ich mit einem Chlorinator schönes sauberes und klares Wasser?
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo roman,
7 m³/h bei 4 m WS sind bei 8 mWS vielleicht 5 m³/h ( eher weniger ).
wobei 0,75 PS pumpenleistung ( diese angaben sind nicht zulässig da das eine elektrische arbeitsmaschine ist und die leistung im kW angegeben wird )
1 kW = 1,36 PS alo das ganze mit 0,7355 multiplizieren .... 0,7355 kW = 1 horsepower
ach ja der abgebildete filter ist eigendlich ein teichfilter.
mit freundlichen grüßen
Axel
7 m³/h bei 4 m WS sind bei 8 mWS vielleicht 5 m³/h ( eher weniger ).
wobei 0,75 PS pumpenleistung ( diese angaben sind nicht zulässig da das eine elektrische arbeitsmaschine ist und die leistung im kW angegeben wird )
1 kW = 1,36 PS alo das ganze mit 0,7355 multiplizieren .... 0,7355 kW = 1 horsepower
ach ja der abgebildete filter ist eigendlich ein teichfilter.
mit freundlichen grüßen
Axel
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo roman,
nimm eien magic 5 pumpe mit einem > 300 mm kessel mit 3 oder 4 wege topventil und das mit dem filtern klappt scon.
zu dem chloridigs kann ich dir nichts sagen - hab ich nicht.
zur funktionsweise fehlen wohl die langzeiterfahrungen .... hier war aber jemand zufrieden ( glaub ich gelesen zu haben ).
mit freundlichen grüßen
Axel
nimm eien magic 5 pumpe mit einem > 300 mm kessel mit 3 oder 4 wege topventil und das mit dem filtern klappt scon.
zu dem chloridigs kann ich dir nichts sagen - hab ich nicht.
zur funktionsweise fehlen wohl die langzeiterfahrungen .... hier war aber jemand zufrieden ( glaub ich gelesen zu haben ).
mit freundlichen grüßen
Axel
Ich empfehle dir eine sparsame Anlage. Wie oben schon beschrieben, ist die Pumpe bei Ebay nicht gerade Kosten und Umweltschonend. 750 W bei viell. 6 m³ Förderleistung ist schei.....! Ich habe eine Speck Badu Magic 11 mit 11 m³ Leistung und die nimmt sich 650 W. Nur zum vergleichen.RomanL hat geschrieben:Kannst du mir ein Sandfilter empfehlen?
Wie schauts mit so einer Chloridanlage aus?
LG
Aber nicht umsonst bekommt man die Anlagen bei Ebay um die 200 €. Irg.welche Nachteile müssen die Dinger ja haben, sonst ist ja jeder bekloppt, der 500 € und mehr für sowas auf den Tisch legt. Eine gute Anlage kostet nun mal soviel, aber filtern tun die Anlagen bei Ebay auch, obwohl ich 25 kg Sand schon bescheiden find. Das Ding sieht wirklich mehr wie ein Teichfilter aus.
Ich bin seit letztem Jahr auch auf der Suche nach einer günstigen Sandfilteranlage, die für meinen Pool reicht. Dank vieler Posts von Euch habe ich schon vor diversen eBay Auktionen halt gemacht. Danke.
Jetzt bin ich wieder mal am scannen der eBay Auktionen. Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestossen. Und das bei NUR 370 Watt.
http://cgi.ebay.de/Sandfilteranlage-NKV ... dZViewItem
Was meint Ihr?
Mein Pool ist ein 459x122 (sofern ich die Masse noch richtig im Kopf habe).

Jetzt bin ich wieder mal am scannen der eBay Auktionen. Dabei bin ich auf folgendes Angebot gestossen. Und das bei NUR 370 Watt.
http://cgi.ebay.de/Sandfilteranlage-NKV ... dZViewItem
Was meint Ihr?
Mein Pool ist ein 459x122 (sofern ich die Masse noch richtig im Kopf habe).
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo RolandCP,
offenbar muß man die diversen 3-2-1-Angebote SEHR sorgfältig lesen!
Was auf den ersten Blick toll aussieht, ist es beim 2. Blick oft nicht mehr. Ob da nun aus Unkenntnis oder absichtlich mit den Daten "gespielt" wird, überlasse ich der Beurteilung des jeweiligen Lesers!
Beispiel: NUR 370 Watt!!! Das ist aber nur die LeistungsABGABE, nicht die STROMAUFNAHME. Diese ist nämlich in der Regel deutlich höher als die LeistungsABGABE.
So ist z. B. bei der o. g. Badu-Pumpe die LeistungsABGABE 450 Watt bei einer StromAUFNAHME von 700 Watt!
Setzt man das gleiche Verhältnis auch bei der erstgenannten Pumpe hypothetisch voraus, so ergibt dies bei einer Leistung von 370 Watt eine Stromaufnahme von 575 Watt!
Die Leistungsabgabe einer Pumpe in PS oder Watt ist übrigens nur in Bezug auf eine Beurteilung des Antriebsmotors im Verhältnis zum Stromverbrauch von Interesse. Hierbei sind die Qualitätsunterschiede oft gar nicht so groß.
Die Haupt-Qualitätsunterschiede bei den Schwimmbadpumpen kommen dann insbesondere bei dem eigentlichen Pumpenvorbau zum Tragen, wie strömungsgünstig sind das Schaufelrad und das Gehäuse geformt und aufeinander abgestimmt? So kommt es in der Praxis aus der Summe von Motor- und Pumpeneigenschaften zu großen Gesamt-Leistungsdunterschieden!
Ein weiterer Aspekt ist die Leistungsangabe m³/h in Abhängigkeit von dem zu erwartenden Druckverlust der Gesamt-Installation. Haupt-Verlustbringer ist das 4- oder 6-Wege-Ventil mit alleine schon durchschnittlich 0,5 bar, darüber hinaus weitere Verlustbringer: die Ansaugstrecke, der Filter, die druckseitige Verrohrung.
Hierfür wird von seriösen Herstellern i. d. R. ein Gesamtwert von 0,8 bar (= 8 m Wassersäule) bei der Nennung der Leistungsdaten (m³/h) der Pumpen / Filteranlagen zugrunde gelegt.
Einzelne Anbieter operieren mit Leistungsangaben bei nur 4 oder 6 m Wassersäule, was ihre Pumpen dann natürlich "kosmetisch" leistungsstärker aussehen läßt!
Resümee: Der Kunde sollte sehen, wieviel m³/h bei welcher Wassersäule (z. B. 8 m WS = 0,8 bar) und bei welcher Stromaufnahme (Stromverbrauch in Watt/h) die angebotene Anlage schafft.
Die Werte hierfür liegen in der Praxis zwischen nur 10 und bis zu mehr als 20 m³/h (bei 8 m WS) pro eingesetzten 1000 W Stromverbrauch (Leistungsaufnahme).
Sehr oft sind teurere Pumpen langfristig (inklusive Stromverbrauch) deutlich billiger als die "Schnäppchen"! Hier zahlt sich wirklich Qualität sehr einfach nachrechenbar schon sehr schnell aus (abgesehen von der längeren Haltbarkeit usw.)!!!!
Viele Grüße Ulli K.
offenbar muß man die diversen 3-2-1-Angebote SEHR sorgfältig lesen!
Was auf den ersten Blick toll aussieht, ist es beim 2. Blick oft nicht mehr. Ob da nun aus Unkenntnis oder absichtlich mit den Daten "gespielt" wird, überlasse ich der Beurteilung des jeweiligen Lesers!
Beispiel: NUR 370 Watt!!! Das ist aber nur die LeistungsABGABE, nicht die STROMAUFNAHME. Diese ist nämlich in der Regel deutlich höher als die LeistungsABGABE.
So ist z. B. bei der o. g. Badu-Pumpe die LeistungsABGABE 450 Watt bei einer StromAUFNAHME von 700 Watt!
Setzt man das gleiche Verhältnis auch bei der erstgenannten Pumpe hypothetisch voraus, so ergibt dies bei einer Leistung von 370 Watt eine Stromaufnahme von 575 Watt!
Die Leistungsabgabe einer Pumpe in PS oder Watt ist übrigens nur in Bezug auf eine Beurteilung des Antriebsmotors im Verhältnis zum Stromverbrauch von Interesse. Hierbei sind die Qualitätsunterschiede oft gar nicht so groß.
Die Haupt-Qualitätsunterschiede bei den Schwimmbadpumpen kommen dann insbesondere bei dem eigentlichen Pumpenvorbau zum Tragen, wie strömungsgünstig sind das Schaufelrad und das Gehäuse geformt und aufeinander abgestimmt? So kommt es in der Praxis aus der Summe von Motor- und Pumpeneigenschaften zu großen Gesamt-Leistungsdunterschieden!
Ein weiterer Aspekt ist die Leistungsangabe m³/h in Abhängigkeit von dem zu erwartenden Druckverlust der Gesamt-Installation. Haupt-Verlustbringer ist das 4- oder 6-Wege-Ventil mit alleine schon durchschnittlich 0,5 bar, darüber hinaus weitere Verlustbringer: die Ansaugstrecke, der Filter, die druckseitige Verrohrung.
Hierfür wird von seriösen Herstellern i. d. R. ein Gesamtwert von 0,8 bar (= 8 m Wassersäule) bei der Nennung der Leistungsdaten (m³/h) der Pumpen / Filteranlagen zugrunde gelegt.
Einzelne Anbieter operieren mit Leistungsangaben bei nur 4 oder 6 m Wassersäule, was ihre Pumpen dann natürlich "kosmetisch" leistungsstärker aussehen läßt!
Resümee: Der Kunde sollte sehen, wieviel m³/h bei welcher Wassersäule (z. B. 8 m WS = 0,8 bar) und bei welcher Stromaufnahme (Stromverbrauch in Watt/h) die angebotene Anlage schafft.
Die Werte hierfür liegen in der Praxis zwischen nur 10 und bis zu mehr als 20 m³/h (bei 8 m WS) pro eingesetzten 1000 W Stromverbrauch (Leistungsaufnahme).
Sehr oft sind teurere Pumpen langfristig (inklusive Stromverbrauch) deutlich billiger als die "Schnäppchen"! Hier zahlt sich wirklich Qualität sehr einfach nachrechenbar schon sehr schnell aus (abgesehen von der längeren Haltbarkeit usw.)!!!!
Viele Grüße Ulli K.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
wir wollen doch hier keine Werbung machen!
Mein Vorschlag: geh' zu Deinem nächsten Fachhändler (siehe Branchentelefonbuch), der hat i. d. R. eine gute Auswahl vor Ort, sichert Dir auch auf Dauer die Ersatzteile (ist ja nur eine Frage der Zeit, wann Du welche brauchst) und gibt Dir auch sonst alle nützlichen Ratschläge. Sei so schlau und nutze sie!
Gruß Ulli K.
wir wollen doch hier keine Werbung machen!
Mein Vorschlag: geh' zu Deinem nächsten Fachhändler (siehe Branchentelefonbuch), der hat i. d. R. eine gute Auswahl vor Ort, sichert Dir auch auf Dauer die Ersatzteile (ist ja nur eine Frage der Zeit, wann Du welche brauchst) und gibt Dir auch sonst alle nützlichen Ratschläge. Sei so schlau und nutze sie!
Gruß Ulli K.
Das hat doch nichts mit Werbung zu tun, sofern du nicht selber die Dinger verkaufst. Ich und evtl. andere Anfänger würden halt ganz gerne wissen, welche Anlagen z.B. was taugen bzw. ein gutes Preis:Leistungs-Verhältnis haben.
Es wird zwar ständig gesagt, welche Analgen man nicht kaufen soll, aber andersrum wäre es vielleicht auch ganz hilfreich.
Es wird zwar ständig gesagt, welche Analgen man nicht kaufen soll, aber andersrum wäre es vielleicht auch ganz hilfreich.

-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Roland,
Deine Frage ist ähnlich wie die folgende: "Ich habe eine Garage mit 520 cm Länge. Welches Auto empfiehlst Du mir?"
Es gibt hunderte verschiedene Pool-Varianten und ebenso viele Pumpen- und Filter-Varianten.
Dann gibt es noch -zig verschiedene Käufertypen (von Luxus bis Geiz usw.).
Nur in einem ausführlichen Beratungsgespräch wirst Du eine Deinen Bedürfnissen entsprechende Empfehlung bekommen und dieses Beratungsgespräch kann Dir eben halt ein guter Schwimmbad-Fachhändler am Besten bieten!
Ansonsten wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, bei den Schwimmbad-Foren viele Stunden zu lesen und Dir so eine Meinung zu bilden.... Ob die dann richtig ist, stellt sich dann später 'raus.....
Viele Grüße Ulli K.
Deine Frage ist ähnlich wie die folgende: "Ich habe eine Garage mit 520 cm Länge. Welches Auto empfiehlst Du mir?"
Es gibt hunderte verschiedene Pool-Varianten und ebenso viele Pumpen- und Filter-Varianten.
Dann gibt es noch -zig verschiedene Käufertypen (von Luxus bis Geiz usw.).
Nur in einem ausführlichen Beratungsgespräch wirst Du eine Deinen Bedürfnissen entsprechende Empfehlung bekommen und dieses Beratungsgespräch kann Dir eben halt ein guter Schwimmbad-Fachhändler am Besten bieten!
Ansonsten wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, bei den Schwimmbad-Foren viele Stunden zu lesen und Dir so eine Meinung zu bilden.... Ob die dann richtig ist, stellt sich dann später 'raus.....
Viele Grüße Ulli K.