Sandfilteranlage MS Eco - Anschlusshilfe gesucht
Moderator: Amateur
Hi newbieman,
unser Pool ist von 3-2-1 (ebay-name: predatorklon) Fa. Freizeitwelt Garherr. Solltest du so ein Teil erwerben wollen, empfiehlt es sich im Februar 2009 langsam damit anzufangen, damit du den Pool im Mai stehen hast.
Infos findest du auf der Intex-Seite, die dir Frank W. (kennt sich mittlerweile auch sehr gut aus) ja bereits genannt hat.
unser Pool ist von 3-2-1 (ebay-name: predatorklon) Fa. Freizeitwelt Garherr. Solltest du so ein Teil erwerben wollen, empfiehlt es sich im Februar 2009 langsam damit anzufangen, damit du den Pool im Mai stehen hast.
Infos findest du auf der Intex-Seite, die dir Frank W. (kennt sich mittlerweile auch sehr gut aus) ja bereits genannt hat.
Gruß Poolizeih
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
Hi newbieman,
unser Pool ist von 3-2-1 predatorklon (Fa. Freizeitwelt Garherr). Die Intex-Seite hatte dir Frank W. ja bereits genannt. Schätze seine Ausführungen und Kommentare mittlerweile sehr. Musste auch mal gesagt werden.
unser Pool ist von 3-2-1 predatorklon (Fa. Freizeitwelt Garherr). Die Intex-Seite hatte dir Frank W. ja bereits genannt. Schätze seine Ausführungen und Kommentare mittlerweile sehr. Musste auch mal gesagt werden.
Gruß Poolizeih
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
Hallo vielen Dank. Hier sind noch die offenen Fragen:
Die Pumpe ist mit dem Filtertank fest verbunden. Sieht man auf dem Foto nicht. Erst einmal habe ich die Pumpe mit einer Plane abgedeckt. Dass mit der Überdachung ist überlegenswert. Eine Kunststoffplatte von einer alten Sandfilteranlage vom Vorgänger des Hauses habe ich auch noch. Vielleicht könnt Ihr mir da noch einen Rat geben, ob das Befestigen denn auf der Platte notwendig ist. Ich werde da noch ein Foto einstellen.
Wie wird denn die Anlage im Winter aufbewahrt. Kann ich diese in die Garage stellen, ist aber eine Außengarage unbeheizt, so dass in dieser auch Minusgrage vorkommen könnten. Wahrscheinlich muss ich dann wohl den Sand rausnehmen, dann dürfte es wohl keine Probleme geben.
Wie lange kann man denn den Filtersand nehmen?
Lohnt sich denn die Ausgabe für einen Bodanabsauger, haben ja nur einen Quick Up Pool mit 3,66 Durchmesser und ca. 94 cm Höhe. Wenn ja welchen würdet Ihr empfehlen? Im Augenblick habe ich nur eine Bodenbürste, an die ein Schlauch kommt. Brauche ich denn da das Vakuumteil. Ich dachte man zieht einfach den Schlauch vom Skimmer raus und steckt dort das den Schlauch von der Bürste rein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag, leider ist ja derzeit das Wetter in Brandenburg nicht poolfreundlich.
Ciao newbieman
Die Pumpe ist mit dem Filtertank fest verbunden. Sieht man auf dem Foto nicht. Erst einmal habe ich die Pumpe mit einer Plane abgedeckt. Dass mit der Überdachung ist überlegenswert. Eine Kunststoffplatte von einer alten Sandfilteranlage vom Vorgänger des Hauses habe ich auch noch. Vielleicht könnt Ihr mir da noch einen Rat geben, ob das Befestigen denn auf der Platte notwendig ist. Ich werde da noch ein Foto einstellen.
Wie wird denn die Anlage im Winter aufbewahrt. Kann ich diese in die Garage stellen, ist aber eine Außengarage unbeheizt, so dass in dieser auch Minusgrage vorkommen könnten. Wahrscheinlich muss ich dann wohl den Sand rausnehmen, dann dürfte es wohl keine Probleme geben.
Wie lange kann man denn den Filtersand nehmen?
Lohnt sich denn die Ausgabe für einen Bodanabsauger, haben ja nur einen Quick Up Pool mit 3,66 Durchmesser und ca. 94 cm Höhe. Wenn ja welchen würdet Ihr empfehlen? Im Augenblick habe ich nur eine Bodenbürste, an die ein Schlauch kommt. Brauche ich denn da das Vakuumteil. Ich dachte man zieht einfach den Schlauch vom Skimmer raus und steckt dort das den Schlauch von der Bürste rein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag, leider ist ja derzeit das Wetter in Brandenburg nicht poolfreundlich.
Ciao newbieman
Ich würde die Pumpe zusammen mit dem Filterkessel auf eine Platte schrauben. Die meisten Anlagen werden so ausgeliefert.newbieman hat geschrieben:Hallo vielen Dank. Hier sind noch die offenen Fragen:
Die Pumpe ist mit dem Filtertank fest verbunden. Sieht man auf dem Foto nicht. Erst einmal habe ich die Pumpe mit einer Plane abgedeckt. Dass mit der Überdachung ist überlegenswert. Eine Kunststoffplatte von einer alten Sandfilteranlage vom Vorgänger des Hauses habe ich auch noch. Vielleicht könnt Ihr mir da noch einen Rat geben, ob das Befestigen denn auf der Platte notwendig ist. Ich werde da noch ein Foto einstellen.
Du solltest nach Ende der Poolsaison den Filter entleeren (Wasser raus). Der Sand kann normalerweise im Kessel bleiben, allerdings würde ich ihn dann nich unbedingt Frost aussetzen, da immer noch eine Restfeuchte im Sand sein kann. Ansonsten --> Sand raus und trocken aufbewahren.Wie wird denn die Anlage im Winter aufbewahrt. Kann ich diese in die Garage stellen, ist aber eine Außengarage unbeheizt, so dass in dieser auch Minusgrage vorkommen könnten. Wahrscheinlich muss ich dann wohl den Sand rausnehmen, dann dürfte es wohl keine Probleme geben.
Ich habe schon von Leuten gelesen, die ihren Sand seit mehreren Jahren benutzen. Wenn du vor der neuen Saison in den Kessel schaust, und der Sand moderig ist bzw echt nicht mehr gut ist, solltest du neuen einfüllen.Wie lange kann man denn den Filtersand nehmen?
Ich würde dir schon zu einem Bodensauger raten. Das kommt allerdings immer darauf an, was man auszugeben bereit ist. Wenn du dir in den nächsten Jahren einen größeren Pool kaufen willst (Haben viele nach dem ersten bzw zweiten Jahr gemachtLohnt sich denn die Ausgabe für einen Bodanabsauger, haben ja nur einen Quick Up Pool mit 3,66 Durchmesser und ca. 94 cm Höhe. Wenn ja welchen würdet Ihr empfehlen? Im Augenblick habe ich nur eine Bodenbürste, an die ein Schlauch kommt. Brauche ich denn da das Vakuumteil. Ich dachte man zieht einfach den Schlauch vom Skimmer raus und steckt dort das den Schlauch von der Bürste rein.

1. Günstige Variante mit 'Staubbeutel'

2. Bessere Variante mit Anschluß an den Skimmer

3. Die Teuerste Variante: Der automatische Sauger

Ich würde dir zu Variante 2 raten.
Alle Fragen beantwortet?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.08.2009, 13:11
Hilfe
Hallo Helferlein,
seit heut habe ich auch eine MS Eco und bin super froh, dass ich dieses Forum gefunden habe!
Aber trotzdem muss ich genauer nachfragen:
Reihenfolge: Skimmer - Sperrhahn - Pumpe - Anschluss "Waste" , Richtig?
Aber was kommt jetzt genau an "IN" und "OUT"
OUT = Rücklauf des gefilterten Wassers in den Pool
IN = Frischwasserzufuhr??
Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar!!
Viele Grüße, Ronaldihno
seit heut habe ich auch eine MS Eco und bin super froh, dass ich dieses Forum gefunden habe!
Aber trotzdem muss ich genauer nachfragen:
Reihenfolge: Skimmer - Sperrhahn - Pumpe - Anschluss "Waste" , Richtig?
Aber was kommt jetzt genau an "IN" und "OUT"
OUT = Rücklauf des gefilterten Wassers in den Pool
IN = Frischwasserzufuhr??
Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar!!
Viele Grüße, Ronaldihno
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.08.2009, 13:11
hallo,
das ist genau der Filter von newbieman.
Eingraviert ist: WASTE / IN / OUT
Die Anleitung besteht aus zwei Blättern, eigentlich nur Warnhinweise für den Betrieb.
Daher wollte ich noch einmal sicher gehen, wofür die Bezeichnungen stehen.
Im Internet habe ich keine Anleitung gefunden..
Evtl. kann Newbieman die "Enden" der Leitungen einmal fotografieren oder beschreiben??
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Ronaldihno
das ist genau der Filter von newbieman.
Eingraviert ist: WASTE / IN / OUT
Die Anleitung besteht aus zwei Blättern, eigentlich nur Warnhinweise für den Betrieb.

Daher wollte ich noch einmal sicher gehen, wofür die Bezeichnungen stehen.
Im Internet habe ich keine Anleitung gefunden..
Evtl. kann Newbieman die "Enden" der Leitungen einmal fotografieren oder beschreiben??
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Ronaldihno
- heuschnupfer
- Beiträge: 81
- Registriert: 18.08.2008, 13:55
- Wohnort: Salzgitter / NDS
Kann mir nicht vorstellen, dass die Pumpe an den Waste-Anschluß kommt, sondern an "In".
Waste ist eigentlich immer der Ablauf für das schmutzige Wasser beim Rückspülen oder Spülen.
Auch für die Poolentleerung. An "out" Rücklauf sauberes Wasser zum Pool.
Gruß Frank
Waste ist eigentlich immer der Ablauf für das schmutzige Wasser beim Rückspülen oder Spülen.
Auch für die Poolentleerung. An "out" Rücklauf sauberes Wasser zum Pool.
Gruß Frank
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus.
Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufend, glücklichen Elektronen erzeugt!
Diese Nachricht ist 100% biologisch abbaubar
Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufend, glücklichen Elektronen erzeugt!
Diese Nachricht ist 100% biologisch abbaubar