Hallo,
könnt ihr mir Tipps geben hinsichtlich Einlagerung der Schwimmbadpumpe? Was muss man beachten? Werden die Dichtungen entnommen und gefettet oder was sollte man tun, damit im nächsten Jahr alles tadellos läuft. Bin dankbar für JEDEN Tipp......
Einlagerung Pumpe?
Moderator: Amateur
Einlagerung Pumpe?
Gruß Poolizeih
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
- heuschnupfer
- Beiträge: 81
- Registriert: 18.08.2008, 13:55
- Wohnort: Salzgitter / NDS
Ich habe da leider auch keine Erfahrung mit. Habe bei meiner halt das Wasser rausgelassen, alle Verschraubungen wo O-Ringe dran sind offen gelassen und die Pumpe in den Schuppen gestellt. War ne ganz schöne Schlepperei mit 50 Litern nassem Sand
Grüße Frank

Grüße Frank
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus.
Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufend, glücklichen Elektronen erzeugt!
Diese Nachricht ist 100% biologisch abbaubar
Dieser Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsüblichen, freilaufend, glücklichen Elektronen erzeugt!
Diese Nachricht ist 100% biologisch abbaubar
Hallo und danke erst einmal für eure Antworten. Bei mir sind´s 75 kg Sand. War nur mit ´ner Sackkarre zu bewältigen. Die Pumpe kommt in den Keller. Der Sandfilter ins Gartenhaus, das im Winter immer knapp über 0 Grad hat weger der Blumen. Lasst hier das Filterventil auf dem Sandfilter oder montiert ihr das ab? Danke im voraus für eure Hilfe.
Gruß Poolizeih
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix
INTEX Metal FramePool 5,49x1,32m / 470er Filterbehälter und 8m³ Pumpe von Aquatechnix