Elektr. PH-/Chlormessung: Empfehlung für Geräte ?
Moderator: Amateur
Elektr. PH-/Chlormessung: Empfehlung für Geräte ?
Hallo,
welche Geräte, die noch bezahlbar sind, könnt Ihr empfehlen?
Oder lohnt es sich nicht und man sollte bei Teststreifen bleiben.
Wo gibt's die am günstigsten?
DANKE Euch.
welche Geräte, die noch bezahlbar sind, könnt Ihr empfehlen?
Oder lohnt es sich nicht und man sollte bei Teststreifen bleiben.
Wo gibt's die am günstigsten?
DANKE Euch.
lG
POOL4me
POOL4me
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo,
ich kann dir sehr den "AquaCheck Tru Test" empfehlen.
Ist ein digitales Gerät mit Teststreifen,sehr simple in der Handhabung.
Hatte vorher von Lovibond den "Scuba" , auch digital jedoch mit Tabletten.
Beim Scuba muss für jede Messung das Wasser raus und mit neuer Tablette gemessen werden,
beim AquaCheck misst du mit einem Streifen Freies Chlor, pH und Gesamtalkalität.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät...
Der Scuba liebt bei 115,- € und der AquaCheck bei 80€...
Kann dir die Produkte zu den oben genannten Preisen besorgen^^
Gruss Carsten
ich kann dir sehr den "AquaCheck Tru Test" empfehlen.
Ist ein digitales Gerät mit Teststreifen,sehr simple in der Handhabung.
Hatte vorher von Lovibond den "Scuba" , auch digital jedoch mit Tabletten.
Beim Scuba muss für jede Messung das Wasser raus und mit neuer Tablette gemessen werden,
beim AquaCheck misst du mit einem Streifen Freies Chlor, pH und Gesamtalkalität.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät...
Der Scuba liebt bei 115,- € und der AquaCheck bei 80€...
Kann dir die Produkte zu den oben genannten Preisen besorgen^^
Gruss Carsten
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
...also ich hab mir diesen Teststreifen "Aquacheck" besorgt, € 79,-- bei Baumax (an einem -10% Tag nochmals günstiger, weiß nicht obs diese -10% Tage nur in Österreich gibt?) da waren schon 25 Teststreifen dabei und ich muß sagen, es ist wirklich deppensicher
zu handhaben, Gerät einschalten - nassen Streifen rein - Start drücken und nach einigen Sekunden ist das Ergebnis am Display ablesbar. Ich bin vollstens zufrieden damit. Hatte zuvor so einen Tablettentester und ich muß sagen es geht jetzt schon erheblich einfacher, zwar ist so ein Gerät meines Erachtens nach für den privaten Schwimmbadcheck nicht unbedingt notwendig aber man gönnt sich ja sonst nichts ... und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die Testergebnisse so stimmen wie sie am Display erscheinen ... 


BEWARE OF PRETTY FACES THAT U FIND, A PRETTY FACE CAN HIDE AN EVIL MIND!
-
- Beiträge: 3858
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo evo,
na ja so sicher sind die teile auch nicht ....
wenn man die gemessenen werte mit dem photometer gegenmisst sieht man wie genau oder besser ungenau die teile.
die DPD messgeräte halte ich immer noch für ausreichend.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: ein photometer bekommst du nicht für 70 € .... ob du nun ein hundertstel ( 0,01 ) messgenauigkeit privat brauchst ?
na ja so sicher sind die teile auch nicht ....
wenn man die gemessenen werte mit dem photometer gegenmisst sieht man wie genau oder besser ungenau die teile.
die DPD messgeräte halte ich immer noch für ausreichend.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: ein photometer bekommst du nicht für 70 € .... ob du nun ein hundertstel ( 0,01 ) messgenauigkeit privat brauchst ?
Axel Zdiarstek hat geschrieben:hallo evo,
na ja so sicher sind die teile auch nicht ....
wenn man die gemessenen werte mit dem photometer gegenmisst sieht man wie genau oder besser ungenau die teile.
die DPD messgeräte halte ich immer noch für ausreichend.
mit freundlichen grüßen
Axel
PS: ein photometer bekommst du nicht für 70 € .... ob du nun ein hundertstel ( 0,01 ) messgenauigkeit privat brauchst ?
ja schon klar , bei den guenstigen geraeten ist die toleranz recht hoch

doch fuer "privatanwender" voellig ausreichend ....
ich selber habe von lovibond ein hochwertiges photometer =)
nur das kriegt man nicht fuer 70,- ...
nur fuer zuhause ab und an mal messen brauch man es nicht
derdanielxy hat geschrieben:Hallo an alle Poolfreunde,
habe mir ein Mess und Regelsystem pH und Redox aus dem Webshop www.pumpworld.de gekauft. Ist sehr zuverlässig und lässt sich sehr leicht handhaben.
Es ist eine alternative Lösung zum dosieren von Hand.
Grüße
habe auch eine

die elektroden koennen verdrecken, beziehungsweise auch mal kaputt gehen.
ausserdem solltest du sie hin und wieder kalibrieren,
und die eingestellten werte von hand gegenmessen.
auch wenn du das dann nur mit nem schaetzeisen (dpd-tester) machst ...
hoffe du hast dich vorher ein wenig ueber die anlage informiert,
gibt einige anlagen die sehr sehr wartungsintensiv sind...
da kann es vorkommen das du nach 4 wochen kein chlor mehr im wasser
hast weil die elektroden einen leichten belag bekommen.
also alle 4 wochen reinigen....
gruss
Re:
Ganz meine Meinung. Wer von Hand dosiert, riskiert schon, die ein oder andere Überraschung im Pool zu erleben, was zu erheblichen Ausfallzeiten im Poolbetrieb führen kann. Aber es sollte ein gutes System sein - "Made in Germany" !theEvo hat geschrieben:derdanielxy hat geschrieben:Hallo an alle Poolfreunde,
habe mir ein Mess und Regelsystem pH und Redox aus dem Webshop http://www.pumpworld.de gekauft. Ist sehr zuverlässig und lässt sich sehr leicht handhaben.
Es ist eine alternative Lösung zum dosieren von Hand.
Grüße