Flockungsmittel wird nicht abgesaugt
Moderator: Amateur
Flockungsmittel wird nicht abgesaugt
Hallo!
Ich bin ja nun von Kartusche auf Sandfilter umgestiegen. Leider fehlt mir noch ein Adapter, damit ich die Schläuche von Sandfilter an die Skimmereinlauföffnung anschließen kann. Den bekomme ich aber erst nächste Woche. Um das Wasser erstmal klar zu bekommen, hab ich erstmal die Schläuche so reingehangen. Die Algen wurden gut gefiltert, aber dann war das Wasser trüb. Ich hab mir Flockungskissen gekauft und eins an der Leiter festgebunden. Dann wurde es auch relativ schnell glasklar. Aber jetzt ist auf dem Boden so ein komischer Belag (das Flockungsmittel oder eher gesagt das, was es hinterher ist) und der wirbelt sich total leicht auf, dann wird es wieder trüb und er muss sich erst wieder auf dem Boden absetzen. Ich habe 3 mal den Boden abgesaugt und eine Rückspülung gemacht, aber es ist immer noch da (weil es sich auch beim Absaugen so leicht aufwirbelt, kann man nicht alles mit einmal absaugen). Jedenfalls sieht man kaum einen unterschied, als ob das gar nicht gefiltert wurde. Aber ich glaube das sieht nur so aus.
Kann man das irgendwie wegbekommen?
Also ich kann es aufwirblen und die Sanfilteranlage laufen lassen, aber ohne Adapter zieht der Schlauch nur Dreck und so an, wenn er ganz dicht am Schlauch schwimmt. Also ich warte lieber noch auf den Anschlussadapter oder?
Ich bin ja nun von Kartusche auf Sandfilter umgestiegen. Leider fehlt mir noch ein Adapter, damit ich die Schläuche von Sandfilter an die Skimmereinlauföffnung anschließen kann. Den bekomme ich aber erst nächste Woche. Um das Wasser erstmal klar zu bekommen, hab ich erstmal die Schläuche so reingehangen. Die Algen wurden gut gefiltert, aber dann war das Wasser trüb. Ich hab mir Flockungskissen gekauft und eins an der Leiter festgebunden. Dann wurde es auch relativ schnell glasklar. Aber jetzt ist auf dem Boden so ein komischer Belag (das Flockungsmittel oder eher gesagt das, was es hinterher ist) und der wirbelt sich total leicht auf, dann wird es wieder trüb und er muss sich erst wieder auf dem Boden absetzen. Ich habe 3 mal den Boden abgesaugt und eine Rückspülung gemacht, aber es ist immer noch da (weil es sich auch beim Absaugen so leicht aufwirbelt, kann man nicht alles mit einmal absaugen). Jedenfalls sieht man kaum einen unterschied, als ob das gar nicht gefiltert wurde. Aber ich glaube das sieht nur so aus.
Kann man das irgendwie wegbekommen?
Also ich kann es aufwirblen und die Sanfilteranlage laufen lassen, aber ohne Adapter zieht der Schlauch nur Dreck und so an, wenn er ganz dicht am Schlauch schwimmt. Also ich warte lieber noch auf den Anschlussadapter oder?
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Mal ne blöde Frage aber ich habe keinerlei Erfahrung mit Flockkissen. Das Flock mittel soll ja ins Becken gelangen aber wenn ich das Flockkissen in den Skimmer lege, geht das Flockungsmittel doch erstmal in den Sandfilter und verbindet sich dort schon mit Dreckpartikeln die vorher gefiltert wurden. Danach geht doch nur noch ein kleiner Teil des Flockungsmittels durch die Einlaufdüse zurück ins Becken. Ich würde, wenn ich es logisch betrachte doch auch direkt im Becken anwenden. Warum ist das so und wie wirkt es genau und was ist falsch an meiner Theorie?
Gruß Stöpsel
Gruß Stöpsel
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Filter an oder aus?
Hallo, gut dass das einer mal erklärt hat, aber ich frage mich ob bei der ganzen Aktion das Flockmittel in den Skimmer zu geben, der Filter laufen darf oder sogar muss, oder ob der aus sein soll?
LG. clinchen
LG. clinchen
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo clinchen,
flockkissen = weiterfiltern
flock flüssig ... ins wasser ev. kurz durchfiltern und dann pumpe aus für ca. 10 - 12 h ... dann staunen was auf dem boden liegt ... und dann wirds intetressant ... absaugen ... bei jeder bosensaugerveweguzng wird der dreck erneut aufgewirbelt ... viel spass !!
mit freundlichen grüßen
AXel
flockkissen = weiterfiltern
flock flüssig ... ins wasser ev. kurz durchfiltern und dann pumpe aus für ca. 10 - 12 h ... dann staunen was auf dem boden liegt ... und dann wirds intetressant ... absaugen ... bei jeder bosensaugerveweguzng wird der dreck erneut aufgewirbelt ... viel spass !!
mit freundlichen grüßen
AXel
hallöle!
hatte das gleiche problem, wobei ich nicht sicher bin, wie es dazu kam.
letztlich habe ich den wunderschönen grünen teppich abgesaugt und zwar über die entleerung beim filter direkt in den garten.
garten war mit 2m³ H2O geflutet aber pool ist jetzt i.O
jetzt ist das wetter zwar mist aber der pool sauber!
habe also gaaaanz schön was geschaft
hatte das gleiche problem, wobei ich nicht sicher bin, wie es dazu kam.
letztlich habe ich den wunderschönen grünen teppich abgesaugt und zwar über die entleerung beim filter direkt in den garten.
garten war mit 2m³ H2O geflutet aber pool ist jetzt i.O
jetzt ist das wetter zwar mist aber der pool sauber!
habe also gaaaanz schön was geschaft

Pool absaugen (Flockung), aber wie bzw. mit was ?
Hallo!
Haben letzte Woche ein flüssiges Flockungsmittel reingekippt und bis zum nächsten Tag gewartet. Wie´s sein soll, war am Boden ein dunkler Teppich, den ich (mit dem beim Pool-Starterset befindlichen) "Sauger" absaugen WOLLTE. Leider hat das überhaupt nicht funktioniert und ich habe den Dreck nur vor dem Sauger hergeschoben. Wir haben es mittlerweile nochmals versucht, aber das Billigzeugs (sollte ein Sauger sein) funktioniert überhaupt nicht (es entsteht so gut wie kein Sog). Das ist so ein Aufsatz mit Auffangbeutel, den man am Gartenschlauch anschließt.
Kann uns jemand weiterhelfen, wie man den Teppich am besten absaugt ? Ich habe einen Intex-Kartuschenfilter und einen 457x96 cm Intex-Quick-up-Pool...............siehe meine Homepage (keine Werbung, sondern nur hier zwecks meiner Fragestellung) auf "Bilder Bilder Bilder" schauen......
Haben letzte Woche ein flüssiges Flockungsmittel reingekippt und bis zum nächsten Tag gewartet. Wie´s sein soll, war am Boden ein dunkler Teppich, den ich (mit dem beim Pool-Starterset befindlichen) "Sauger" absaugen WOLLTE. Leider hat das überhaupt nicht funktioniert und ich habe den Dreck nur vor dem Sauger hergeschoben. Wir haben es mittlerweile nochmals versucht, aber das Billigzeugs (sollte ein Sauger sein) funktioniert überhaupt nicht (es entsteht so gut wie kein Sog). Das ist so ein Aufsatz mit Auffangbeutel, den man am Gartenschlauch anschließt.
Kann uns jemand weiterhelfen, wie man den Teppich am besten absaugt ? Ich habe einen Intex-Kartuschenfilter und einen 457x96 cm Intex-Quick-up-Pool...............siehe meine Homepage (keine Werbung, sondern nur hier zwecks meiner Fragestellung) auf "Bilder Bilder Bilder" schauen......

-
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.07.2006, 07:48
- Wohnort: Hauptstadt
AW Natal
Hallo,
schließe mal statt des Stoffsäckchens einen Schlauch 3/4 bis 1 Zoll ( ca.3-4m lang)an. Diesen umwickelst Du am anderen Ende mit Klebeband bis der passende Durchmesser erreicht ist. Diese Ende steckst Du statt des Skimmerschlauches in die Ansaugleitung Deines Kartuschenfilters.
So wird der Dreck bzw. die Flocken direkt in den Filter gesaugt und sind erstmal weg
Die Kartusche natürlich öfter mal ausspülen.
Tip 2 Filter zur Reinigung auf eine Leiter o.ä. über den Wasserspiegel stellen, dann läuft kein Wasser aus beim Aufschrauben. Dann wieder runterstellen , entlüften und weiter gehts...
Mfg S. Hammer
schließe mal statt des Stoffsäckchens einen Schlauch 3/4 bis 1 Zoll ( ca.3-4m lang)an. Diesen umwickelst Du am anderen Ende mit Klebeband bis der passende Durchmesser erreicht ist. Diese Ende steckst Du statt des Skimmerschlauches in die Ansaugleitung Deines Kartuschenfilters.
So wird der Dreck bzw. die Flocken direkt in den Filter gesaugt und sind erstmal weg

Die Kartusche natürlich öfter mal ausspülen.
Tip 2 Filter zur Reinigung auf eine Leiter o.ä. über den Wasserspiegel stellen, dann läuft kein Wasser aus beim Aufschrauben. Dann wieder runterstellen , entlüften und weiter gehts...
Mfg S. Hammer