Hallo Leute, bin neu hier und habe schon ein Problem.
Bei meinem eingebauten Ausenbecken kommt dauernd Luft in den Filterkessel, er steht höher als das Becken. Habe schon alle Verschraubungen und Verbindungen kontroliert, nichts gefunden. Skimmer und Bodenablauf sind getrennt regelbar. Anschlüsse alle in PE 50. 6 Wegeventil habe ich auch schon aufgehabt, auch sauber. Filtersand in der 3 Saison im 80 Liter Kessel.
Kann es das eventuel sein??
Bin Dankbar für jeden Hinweis oder Tip.
Habe jetzt erst gesehen dass im Becken-Wasser selbst tausende ganz kleine Luftbläschen sind, sieht fast milchig aus.
Stefan
Luft in der Filteranlage und im Becken
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.07.2005, 18:10
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27.07.2005, 18:10
Luft in der Filteranlage und im Becken
Hallo Axel, danke für deine Antwort, aber das war es leider nicht.
Habe mir noch ein paar Eckdaten mehr notiert bzw. überprüft. Alter der Anlage 5 Jahre. Inhalt 28m/3.
Die Leistung des Sandfilters sind 10m3/h. Filterzeiten 11h/täglich.
Druck in der Anlage 0,8 bar. Rückschlagventil in der Saugleitung kurz vor der Pumpe.
In der Stillstandszeit ca. 5-6 Liter Luft im Kessel, werden dann entlüftet(manuel). Im weiteren Verlauf alle 2std. wieder ca. 2 Liter im Kessel
wiederrum manuel entlüften. Mit einem automatischen Entlüfter nichts zu machen, der lässt mir in der Standzeit wieder Luft ins System. Undichtigkeiten kann ich auch keine feststellen, die Leitungen liegen zum teil auch im Erdreich bzw. im Beton des Schwimmbeckens.
Mit der Hoffnung dass mir doch noch jemand helfen kann wünsche ich euch allen ein schönes und Sonnenreiches Wochenende an eurem eigenen Pool
Habe mir noch ein paar Eckdaten mehr notiert bzw. überprüft. Alter der Anlage 5 Jahre. Inhalt 28m/3.
Die Leistung des Sandfilters sind 10m3/h. Filterzeiten 11h/täglich.
Druck in der Anlage 0,8 bar. Rückschlagventil in der Saugleitung kurz vor der Pumpe.
In der Stillstandszeit ca. 5-6 Liter Luft im Kessel, werden dann entlüftet(manuel). Im weiteren Verlauf alle 2std. wieder ca. 2 Liter im Kessel
wiederrum manuel entlüften. Mit einem automatischen Entlüfter nichts zu machen, der lässt mir in der Standzeit wieder Luft ins System. Undichtigkeiten kann ich auch keine feststellen, die Leitungen liegen zum teil auch im Erdreich bzw. im Beton des Schwimmbeckens.
Mit der Hoffnung dass mir doch noch jemand helfen kann wünsche ich euch allen ein schönes und Sonnenreiches Wochenende an eurem eigenen Pool