Also meiner Meinung nach hat das mit den Farbpasten reichlich wenig zu tun. Das Argument, es läge an den neuen Bestimmungen zum Dimethylphthalat-Gehalt von Farbpasten, die gerade vor ein, zwei Jahren griffen, kam nur gerade recht. Sicher gibt es Qualitätsunterschiede bei der Pigmentauswahl, aber relevant für unser spezielles Problem ist eindeutig die Zusammensetzung des Feinschichtharzes. Starke Auswaschungen der Farbe sind meistens ein Unterhärtungsproblem. Deshalb lässt sich durch Aufpolieren meist die alte Farbe wieder herstellen. Diese "Pigmentflucht" findet also nur an der kritischsten Stelle des gesamten Laminats statt, an der Oberfläche. Hier setzen die neueren Gelcoats an. Bessere Einbettung der Pigmente, bessere Oberflächenhärte gepaart mit hoher UV-, Wasser- und Chemikalientauglichkeit.
Es gibt noch einen zweiten Punkt, der grundsätzlich vernachlässigt wird, und das ist die Auswahl des richtigen Härters. Ein Standardhärter hat in kritischen Gelcoatoberflächen nichts mehr zu suchen. Es gibt spezielle MEKP/CHP-Mischhärter (Methylethylketonperoxid/Cyclohexanolperoxid), die in dünnsten Schichten eine beinah blasenfreie Aushärtung mit hoher Oberflächenhärte bringen. Ich rede hier nicht von Lunkern oder sichtbaren Blasen sondern eher von Mikroporen, die es in jeder MEKP-gehärteten Feinschicht gibt. Ich füge später heute noch einen Beitrag mit einem Foto zu diesem Thema hinzu...
Härter mit erhöhtem Wasser-, Salz- oder Glykolgehalt sind ebenfalls höchst kritisch, da die Probleme meist in kritischen Feinschichten zuerst greifen.
schade das die gelcoats nur spritzfähig angeboten werden
Nunja, hier richtet man sich bei Neuentwicklungen erstmal nach den größten Kunden und die spritzen die Gelcoats nunmal...
wie sieht das eigendlich mitden farbpasten von llewellyn ryland ltd. aus, die produzieren doch in GB und nehmen die deutschen vorschriften nicht ernst - brauchen sie ja auch nicht.....
Erstens werden auch die bald gezwungen werden, sich umzustellen (auch GB gehört halbwegs zur EU...), zweitens macht eine Vorschrift, die umweltverträgliche und weniger gesundheitsschädliche Materialien vorschreibt, durchaus Sinn! Man darf ja noch nach altem Rezept Farbpasten herstellen, es ist nicht verboten! Man müsste nur die Gebinde mit einem dicken fetten rot leuchtenden Totenkopf versehen, und das will man nicht.
Bis später (gibt es eigentlich keinen gähnenden Smiley? Siehe Uhrzeit...)
Thilo Gebhardt
CHG Duroplast mbH