dank Eures schönen Forums hoffe ich auf ein paar Profiratschläge


In unserem Haus befindet sich ein gefliester Betonpool (Skimmerbecken ) 7,60 x 3,50. Dieser war eigentlich nie in Betrieb, es fehlt jede Schwimmbadtechnik aber er scheint dicht zu sein. Das weiß ich, da das Becken einen L-förmigen Umgang hat, der je nach Witterung ca 20-40 cm Grundwasser hat. Unser Haus ist nicht unterkellert und der Pool wurde damals in den Boden gegraben und betoniert. Jetzt möchte ich gerne den Pool in Betrieb nehmen und habe die Vorstellung, es direkt "ordentlich" zu machen. Daher würde ich gerne zur Stirnseite den dichten Pool aufschlagen lassen und ihn in den "Grundwasserumgang" ca 1,10 m verlängern. Zusätzlich möchte ich gerne eine Überlaufrinne einbauen lassen um nicht so versenkt zu schwimmen/planschen.
Nun meine Fragen
1. macht der Aufwand Euren Erachtens für 1 m längeres Becken Sinn ?
2. wenn ja, würdet ihr wegen der Umfangereichen Beckenneugestaltung ein Beschichtungsverfahren, Folie empfehlen oder versuchen "beizufliesen"
3. Wenn man den Rand des Beckens (jetzt ca 40 cm breit und50 cm über Boden) abschlagen läßt wie bekommt man am besten eine Überlaufrinne installiert. Gibts besonders geeignete Systeme für nachträglich ?
4 falls die zu und abläufe nicht nutzbar sein sollten, kann man die einfach in das schöne Becken reinfräsen lassen und zuspachteln wenn hinterher z
Für ein paar unabhängige Aussagen zur Präparation für die entsprechenden Handwerker/Schwimmbadbauer wäre ich dankbar
Ps. Schwimmbadtechnik, Dampfsperre, Klima würde jetzt wohl zu weit führen

Viele Grüße
eldeka