Hallo Profis,
wirklich ein tolles Forum. Warum habe ich das nicht früher gefunden??
Frage: Wir haben im Haus ein Schwimmbecken mit den Massen 10x4m und einer abfallenden Höhe von ca. 1,20 auf 1,60m. Es gibt eine automatische Regelung für die Chemie von Prominent.
Die Temperatur ist derzeit bei 26 Grad. Wie lange ist denn die übliche Filterdauer bei solchen Becken? Verunreinigungen sind bei uns fast keine, deshalb gehts eigentlich nur darum die Temperatur zu halten.
Danke vorab!!
Laufdauer der Filteranlage
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
ideale Filterung für Hallenbäder: täglich 1,5-faches Wasservolumen
Bei Deinen ca. 56 m³ sind das 84 m³. Dies nun geteilt durch die Pumpenkapazität, z. B. 10 m³/h = tägliche Umwälzzeit 8,4 Stunden, am Besten mit einer Zeitschaltuhr aufgeteilt in 2 Läufe (morgens und abends).
Ohne Verunreinigungen kannst Du ggf. etwas weniger versuchen.
Gruss Ulli K.
ideale Filterung für Hallenbäder: täglich 1,5-faches Wasservolumen
Bei Deinen ca. 56 m³ sind das 84 m³. Dies nun geteilt durch die Pumpenkapazität, z. B. 10 m³/h = tägliche Umwälzzeit 8,4 Stunden, am Besten mit einer Zeitschaltuhr aufgeteilt in 2 Läufe (morgens und abends).
Ohne Verunreinigungen kannst Du ggf. etwas weniger versuchen.
Gruss Ulli K.
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo rusei,
es heißt die 1,5 - 2,5 fache umwälzung ( für privatbäder ).
mit dem faktor zwei rechnet es sich einfach besser .....
56 m³ x 2 = 112 m³ : ( z.b. ) 10 m³/h ( pumpe ) = 11 h ( filterlaufzeit ).
die umwälzung solltest du schon annähernd einhalten um das wasser bei einer relativ konstanten temperatur zu halten und um die chemie gleichmäßig einzuleiten und zu verteilen. die "chemiepumpen " schaffen in der regel nur einige liter / stunde, so das du schnell in ein defizit gelangen kannst.
mit freundlichen grüßen
Axel
es heißt die 1,5 - 2,5 fache umwälzung ( für privatbäder ).
mit dem faktor zwei rechnet es sich einfach besser .....
56 m³ x 2 = 112 m³ : ( z.b. ) 10 m³/h ( pumpe ) = 11 h ( filterlaufzeit ).
die umwälzung solltest du schon annähernd einhalten um das wasser bei einer relativ konstanten temperatur zu halten und um die chemie gleichmäßig einzuleiten und zu verteilen. die "chemiepumpen " schaffen in der regel nur einige liter / stunde, so das du schnell in ein defizit gelangen kannst.
mit freundlichen grüßen
Axel
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten: