bin brandneu hier und bestaune noch die fundierten Beiträge in diesem Forum. Seit einigen Jahren träumen wir "unverbindlich" von einem freistehenden Hallenbad auf unserem Grundstück (alle anderen Varianten haben sich derzeit in Wohlgefallen aufgelöst). Ganz super soll's werden, nur kosten soll's halt nix, aber das kennt Ihr ja sicher schon.

Ich habe 100.000 Einzelfragen, aber bevor ich Euch mit denen überschwemme, will ich erstmal dieses Forum komplett umgraben, da ist sicher vieles schon beantwortet. Für den Einstieg will ich's mal bei einer allgemeinen Frage bewenden lassen.
Anscheinend kann man die Welt einteilen in Schwimmbadplaner, die was von der spezifischen Schwimmbadtechnik (Becken, Klima, Wasseraufbereitung, Dampfsperren) verstehen, und Leute die Häuser bauen können. Aber beides zusammen ist mir bisher noch nicht untergekommen. Und wenn man sich bei http://www.iso.de umschaut, gewinnt man den Eindruck, dass man tatsächlich Hausbau und Schwimmbadeinbau gedanklich komplett trennen kann, wenn man nur eine perfekte Innenhülle schafft - freilich aus dem richtigen Material (natürlich aus ISO-plus, meint dieser Hersteller) und in fachgerechter Ausführung (Vermeidung bzw. Abdichtung von Durchbrüchen). Dann sei es egal, was man aussen herum für ein Gebäude hat.
Ist diese grobe Sicht (wenigstens annähernd) richtig ? Die Frage ist für mich deshalb relevant, weil das Gesamtprojekt finanziell nur mit erheblicher Eigenleistung zu stemmen ist (Zeit habe ich genügend und auch einiges an Renovierungserfahrung). Und diese Eigenleistung sehe ich dann eher im Rohbau als im schwimmbadspezifischen Bereich.
LG Wühlmaus