bin im Zuge meiner Hallenbadplanung beim Thema "Hallenklima" angelangt. Habe den Herrn Dalton zu seiner Meinung über Wasserverdunstung konsultiert und dabei sehr schnell gelernt, dass die beste Luftentfeuchtungsstrategie diejenige ist, die gar nicht erst viel Wasser verdunsten lässt. Also muss eine Beckenabdeckung her. Hier im Forum habe ich gelernt, dass Luftpolsterfolien viel dichter abdecken als Rolläden. Nun ist es aber so, dass ich die Abdeckung unbedingt motorisch von einer Person betreiben will. Nennt es Luxus, ich nenne es Überlistung des inneren Schweinehundes ("Ooooch, vielleicht geht ja nachher noch jemand rein...").
Gibt es eine Abdeckung, die stabil genug ist für motorischen Betrieb und trotzdem dicht genug zur (weitestgehenden) Vermeidung der Wasserverdunstung ? Gibt es Dichtigkeitsunterschiede zwischen den verschiedenen Rolladen-Fabrikaten ? (Vielleicht ist mal jemand auf die Idee gekommen, Rolladen + Folie zu verbinden ?)
Hier ein paar Eckwerte für meine "Verdunstungsplanung":
Beckengröße 8 x 4 = 32 m²
Beckenoberfläche nicht abgesenkt (könnte ich evtl. aber noch der Ökonomie opfern)
Wasser: 27°C
Luft: 30°C / 60%
Nutzungsprofil: "Seniorenglück". Tägliche Zeiten:
- 3 x 40 min. ruhiges Schwimmen (Motto: "bloss die Haare nicht nass machen") => 2h * 200g / m²h = 400 g / m²d Wasserverlust
- 1 x 30 min. "Wildsau im Gegenstrom" => 0,5 h x 400 = 200 g / m²d
- ansonsten Becken immer abgedeckt => 21,5 h * 20 = 430 / m²d
=> tägliche Verdunstung ca. 1000g / m²d => 32 kg pro Tag
Ist das eine realistische Annahme für die o.g. Nutzung ?
=========
P.S.: Ach ja, und dann kommt da auch noch 1x wöchentlich eine "kleine Wilddsau" und bringt mindestens 50% des Beckeninhalts innerhalb von 15 min. zur völligen Verdunstung

