Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich dieses Forum entdeckt und hoffe, dass Ihr mir etwas weiterhelfen könnt.
Wir hatten die letzten 3 Jahre eine Quick-Up Pool und ich bin dieses ewige Auf und Abbauen mehr als leid
Von der Stabiliät mal ganz abgesehen, ich habe zwei lebhafte Jungs.
Jetzt habe ich bei einem Anbieter diesen Stahlwandpool gesehen und frage mich nun, ob er "taugt" und winterfest ist.
Einen richtigen Pool können wir nicht einbauen, da das Haus nur gemietet ist.Und ohne halten wir es im Sommer hier(Tessin) nicht aus, da das Wasser bei den Nachbarn ringsherum nur so plätschert....
Oder hat jemand eine bessere Idee ?
Viele Grüsse
Micky
Intex-Stahlwandbecken
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo micky,
...und das der stahlblechmantel ca, 0,7 mm stark ist und mehrfach oberflächengeschützt.
dann wähle eine beckengröße wie z.b, 8,0 x 4,0 m .... nicht 8, 14 x 4,24 m.
bei den glatten 10 zentimetermaßen bekommst du ggf. überall ersatzfolie.
ach ja eine keilbiese erleichtert dir die arbeiten.
mit freundlichen grüßen
Axel
@ulli,
was heißt alternative ? ich würde da eher sagen das ist ein besseres schwimmbecken als der quickpool..... eine alternative in dem sinn ist hier dann wohl der quickpool.....
...und das der stahlblechmantel ca, 0,7 mm stark ist und mehrfach oberflächengeschützt.
dann wähle eine beckengröße wie z.b, 8,0 x 4,0 m .... nicht 8, 14 x 4,24 m.
bei den glatten 10 zentimetermaßen bekommst du ggf. überall ersatzfolie.
ach ja eine keilbiese erleichtert dir die arbeiten.
mit freundlichen grüßen
Axel
@ulli,
was heißt alternative ? ich würde da eher sagen das ist ein besseres schwimmbecken als der quickpool..... eine alternative in dem sinn ist hier dann wohl der quickpool.....
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten: