ok - schon wieder einer, der ein Hallenbad bauen (lassen) will und keine Ahnung hat ! Ich hab mich bemüht, zuerst mal in diesem Forum zu schmökern, um nicht NUR FAQs zu fragen. (Seid gnädig, wenn doch mal eine dabei ist)
Laßt mich mit dem Becken anfangen, Technik und Baufragen kommen dann etwas später

Der Pool soll eine frei definierte Form haben, zwei Seiten an den Ecken abgekantet, die beiden anderen Seiten geschwungen (wie 'ne halbe Acht) und in der Einschnürung ein Whirlpool. Folienbecken ist zwar günstig, scheint mir aber nicht die beste Lösung für so was (Falten und viele Ecken). Fliesen steh ich neutral gegenüber, momentan tendiere ich zu einem GFK-Becken. Die Fa. Odenwald bietet Becken in Freiform an, wird an Ort und Stelle aus Segmenten zusammengesetzt. Wenn ich die frage, ist natürlich alles optimal, deshalb mal meine Fragen in die Runde : wie ist das mit den Klebefugen zwischen den Elementen ? Sieht man das ? Ist das nicht 'ne Schwachstelle für Osmose ? Lt. der Firma wird 'hochwertiges Harz wie im Schiffsbau' verwendet. Nun ist aber im Schiffsbau meist Niedertemperaturharz (ich glaube Orthophtalsäure-basiert) im Einsatz, und das ist doch nur bis ca. 25°C dauertauglich ??? Die (Osmose-) Garantie soll 5 Jahre betragen. Kann man daraus auf die (Material- / handwerkliche) Qualtität schließen ?
Das 'Loch im Boden' ist weit tiefer als das das Becken (2.10m bei 1.50m Wassertiefe). Kann man so ein Becken aufständern ? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber Füllung ? Wenn ich fülle, muß das ein kompakter Körper (Beton) sein, oder kann man Schüttung nehmen (z.B. Foamglas oder Lava wegen der Wärmedämmung). Hat jemand mal aufgeständert und kann mir Erfahrungen mitteilen (Material-Dimensionen, lichte Weiten usw.) ?
Wie sieht das mit Farbechtheit aus ? Ich denke an wenig Chlor, unterstützt/ersetzt durch Ozon und/oder UV-C, hab aber da noch nicht zu Ende gedacht

Und jetzt noch ein paar Fragen zu Eurer Belustigung

- Kann man das Wasser mit Salz (Salz aus dem toten Meer soll ja Hautproblemen vorbeugen) versehen, ohne daß technische Probleme entstehen ?
- Wie viel Platz braucht Otto Normalschwimmer für eine Wende (Kopf über Wasser, sonst werden ja die Haare naß

So, damit sei es mal genug für den Anfang. Ach ja - zwei Hinweise noch : 1. Ich will preisgünstig (nicht billig !) bauen; daß ich mir den Luxus nicht zum Nulltarif leisten kann, ist mir klar. Allerdings habe ich bei Schwimmbadbauern das ungute Gefühl, daß die normalerweise mit Lottomillionären verkehren (Beispiel Luftentfeuchter vom Schwimmbadbauer 4000 Euronen, vom Industrieanlagenbauer unter 1000 !)
2. Ja, ich habe auch schon 'Fachleute' befragt. Bei 3 Befragungen habe ich 4 Meinungen bekommen, die z.T. genau gegenteilig waren. Deshalb meine Fragen an das Forum (übrigens Hut ab, z.T. klasse Beiträge !), um mehr oder weniger neutrale Hinweise zu bekommen, bei denen der Schreiber nicht gleich die Augen voller $-Zeichen hat

besten Gruß, und haut mal fein in die Tasten !
Hotte