welche größe wärmetauscher?
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
welche größe wärmetauscher?
hi, zuerst: ich habe keine ahnung von den meisten technischen dingen. mein problem stellt sich dar wie folgt:
ich habe ein innenschwimmbad mitgekauft und "leiste" es mir gegen den willen meiner frau. das ganze ist ca. 35 jahre alt, filter ca. 4 jahre. der wärmetausch läuft über ein u-förmiges rohr wahrscheinlich im gegenstrom, ca 4 meter lang ...und ist wahrscheinlich ziemlich ineffizient. als ich das ventil, welches entscheidet, ob das wasser über den tauscher laufen soll oder direkt ins becken zurückgeht weiter zugedreht habe um mehr wasser pro durchflußeinheit zu tauschen, ist der pumpendruck in den roten bereich gelaufen (>1 bar). also brav wieder zurück und auf ,7 stabilisiert. ich unterstelle, dass das eisenrohr sooo zugesetzt ist, das nur noch wenig wasser überhaupt durchkommt. 1) ist die hypothese richtig?
wenn ja, brauche ich einen neuen wäremtauscher (das wird ein akt!!!). nun gibt es alle möglichen größen (kw-zahlen). frage 2) : was brauche ich für eine größe? ich möchte in der lage sein, das wasser auf 31 grad heizen zu können (nicht das ich das immer machen möchte...).
was ich weiß, ist das das becken 50 qm wasser hat, abgedeckt ist, die inneraum temperatur bei etwa 27 grad liegt und die vorlauftemp. mit 60 grad ankommt (nicht verhandelbar...)
wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet oder mir zielfördernde fragen stellt, (die ich begreife und deswegen beantworten kann), sodass wir uns einer lösung nähern. danke, lkpp
ich habe ein innenschwimmbad mitgekauft und "leiste" es mir gegen den willen meiner frau. das ganze ist ca. 35 jahre alt, filter ca. 4 jahre. der wärmetausch läuft über ein u-förmiges rohr wahrscheinlich im gegenstrom, ca 4 meter lang ...und ist wahrscheinlich ziemlich ineffizient. als ich das ventil, welches entscheidet, ob das wasser über den tauscher laufen soll oder direkt ins becken zurückgeht weiter zugedreht habe um mehr wasser pro durchflußeinheit zu tauschen, ist der pumpendruck in den roten bereich gelaufen (>1 bar). also brav wieder zurück und auf ,7 stabilisiert. ich unterstelle, dass das eisenrohr sooo zugesetzt ist, das nur noch wenig wasser überhaupt durchkommt. 1) ist die hypothese richtig?
wenn ja, brauche ich einen neuen wäremtauscher (das wird ein akt!!!). nun gibt es alle möglichen größen (kw-zahlen). frage 2) : was brauche ich für eine größe? ich möchte in der lage sein, das wasser auf 31 grad heizen zu können (nicht das ich das immer machen möchte...).
was ich weiß, ist das das becken 50 qm wasser hat, abgedeckt ist, die inneraum temperatur bei etwa 27 grad liegt und die vorlauftemp. mit 60 grad ankommt (nicht verhandelbar...)
wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet oder mir zielfördernde fragen stellt, (die ich begreife und deswegen beantworten kann), sodass wir uns einer lösung nähern. danke, lkpp
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo ikpp,
was gibt dir Anlass diese Fragen zu stellen.
Wird das Becken nicht warm
Ein WT mit Heizungswasser und Beckenwasser sollte auch nach 35 Jahren nicht zu sein.
Welche Vor- und Rücklauftemp. hast du denn im Primär- und Sekundärkreis (Wasser von der Heizung = Primär Wasser Pool = Sekundär)
Fass mal die Rohre an.
Z.B. Vorlauf Primär anfassen und nach 10 Sekunden starke Schmerzen, dann loslassen Wasser hat ca. 60°.
Rücklauf anfassen nach 1 min sehr unangenehm, Wasser hat 50 °.
Wenn Rücklauf kuschelig warm, dann Durchfluss zu gering. Auf welche Stufe läuft Heizkreispumpe?
Wie ist es mit den Rohren vom Beckenwasser?
Falls WT verstopft kann er in der Regel gereinigt werden.
MfG
uwe
was gibt dir Anlass diese Fragen zu stellen.
Wird das Becken nicht warm

Ein WT mit Heizungswasser und Beckenwasser sollte auch nach 35 Jahren nicht zu sein.
Welche Vor- und Rücklauftemp. hast du denn im Primär- und Sekundärkreis (Wasser von der Heizung = Primär Wasser Pool = Sekundär)
Fass mal die Rohre an.
Z.B. Vorlauf Primär anfassen und nach 10 Sekunden starke Schmerzen, dann loslassen Wasser hat ca. 60°.
Rücklauf anfassen nach 1 min sehr unangenehm, Wasser hat 50 °.
Wenn Rücklauf kuschelig warm, dann Durchfluss zu gering. Auf welche Stufe läuft Heizkreispumpe?
Wie ist es mit den Rohren vom Beckenwasser?
Falls WT verstopft kann er in der Regel gereinigt werden.
MfG
uwe
hallo uwe,
1) hat mich bei zudrehen des wt-bypasses beunruhigt, dass der druck angestiegen ist.
2) zu deinen fragen (so gut ich kann)
a) wassertemp kommt nicht über 29 grad bei 13 stunden betrieb pro tag
b) hier kann die anzeige kaputt sein: vorlauf = 60 grad (sollte stimmen)
rücklauf 45 grad, kann nicht stimmen, da das rohr am beginn und am ende des wt heiß ist (deine 10 sek sind korrekt). außerdem ist das wasser bis heute überwiegend über den bypass gelaufen.
c) was ist eine heizkreispume (sprich, muß ich an der heizung oder bei der schwimmbadpumpe suchen?)
d) aus den rohren, die direkt ins becken gehen kommen ca. 29 grad max raus, d.h., wenn längere zeit kein kaltes frischwasser hinzugekommen ist.
e) reinigen? du müßtest das monster sehen..., da schneid ich es lieber ab und laß mir was anschweißen, so dass ein moderner wt passt.
ich hoffe, ich konnte einiges beantworten. aber mal angenommen, ich würde den wt doch tauschen, welche leistung würde ich dann benötigen?
w/ zugesetzt sein: das ding ist aus eisen, kann es nicht sein, dass es innen komplett verrostet ist? luft kommt auch in das geschlossene system, wenn mal aus versehen beim reinigen luft gezogen wird...?
vielen dank schon mal für deine hilfe! gruß,lkpp
1) hat mich bei zudrehen des wt-bypasses beunruhigt, dass der druck angestiegen ist.
2) zu deinen fragen (so gut ich kann)
a) wassertemp kommt nicht über 29 grad bei 13 stunden betrieb pro tag
b) hier kann die anzeige kaputt sein: vorlauf = 60 grad (sollte stimmen)
rücklauf 45 grad, kann nicht stimmen, da das rohr am beginn und am ende des wt heiß ist (deine 10 sek sind korrekt). außerdem ist das wasser bis heute überwiegend über den bypass gelaufen.
c) was ist eine heizkreispume (sprich, muß ich an der heizung oder bei der schwimmbadpumpe suchen?)
d) aus den rohren, die direkt ins becken gehen kommen ca. 29 grad max raus, d.h., wenn längere zeit kein kaltes frischwasser hinzugekommen ist.
e) reinigen? du müßtest das monster sehen..., da schneid ich es lieber ab und laß mir was anschweißen, so dass ein moderner wt passt.
ich hoffe, ich konnte einiges beantworten. aber mal angenommen, ich würde den wt doch tauschen, welche leistung würde ich dann benötigen?
w/ zugesetzt sein: das ding ist aus eisen, kann es nicht sein, dass es innen komplett verrostet ist? luft kommt auch in das geschlossene system, wenn mal aus versehen beim reinigen luft gezogen wird...?
vielen dank schon mal für deine hilfe! gruß,lkpp
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wärmetauscher mit einer Leistung von ca. 40 kWh haben heute das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die tägliche Leistung kannst Du dann weitestgehend über die Laufzeit steuern.
Der Wärmetauscher sollte maximal eine Leistung von 80 - 100 % der Leistung Deiner Zentralheizung haben.
Gruß Ulli K.
Wärmetauscher mit einer Leistung von ca. 40 kWh haben heute das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die tägliche Leistung kannst Du dann weitestgehend über die Laufzeit steuern.
Der Wärmetauscher sollte maximal eine Leistung von 80 - 100 % der Leistung Deiner Zentralheizung haben.
Gruß Ulli K.
Zuletzt geändert von melpool hilfe am 29.03.2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Uwe,
hatte ich auch schon. Das Forum scheint ein Timeout zu haben. Wenn man länger nichts macht außer Text einzutippen muß man sich beim Absenden neu einloggen. Der Text ist dann natürlich weg. Da hilft nur Ruhe bewahren, Gerstenkaltschale einnehmen und demnächst vor dem Absenden einmal mit Strg-A Strg-C alles in den Zwischenspeicher kopieren. Zum Trost, beim zweiten mal eintippen geht es deutlich schneller.
Andreas
hatte ich auch schon. Das Forum scheint ein Timeout zu haben. Wenn man länger nichts macht außer Text einzutippen muß man sich beim Absenden neu einloggen. Der Text ist dann natürlich weg. Da hilft nur Ruhe bewahren, Gerstenkaltschale einnehmen und demnächst vor dem Absenden einmal mit Strg-A Strg-C alles in den Zwischenspeicher kopieren. Zum Trost, beim zweiten mal eintippen geht es deutlich schneller.
Andreas
-
- Beiträge: 915
- Registriert: 16.03.2005, 11:53
- Wohnort: Iserlohn
Hallo Andreas,
du wirst recht haben.
Mit dem Zwischenspeichern ist es wie mit der Datensicherung.
Die Vorsätze sind da, doch mit der Zeit wird man nachlässig bis zur nächsten Pleite. Ich habe schon mal länger Beiträge in word geschrieben und dann rüberkopiert.
@Ikpp an Rost glaube ich nicht.
Sehe nur Kalk im Poolkreis des WT als Leistungsminderung.
Kann die Pumpe, die den WT mit Heizungswasser versorgt, (Heizkreispumpe) laufen ohne dass die Filterpumpe läuft?
Das führt bei 60° Vorlauf zu geringem Kesselstein im Sekundärkreis, aber in 35 Jahren kann da schon was zuwachsen.
Nehme an, dass WT mit Verschraubungen im Rohrnetz eingebunden ist.
Verschraubung hinter dem WT öffnen, Filterpumpe ein, wenn es heftig sprudelt ist alles ok.
Wenn nicht entkalken.
Ansonsten neue Fehlertheorie.
Ist jetzt eine Kurzfassung, wie Andreas schreibt geht´s beim zweiten mal schneller.
MfG
uwe
du wirst recht haben.
Mit dem Zwischenspeichern ist es wie mit der Datensicherung.
Die Vorsätze sind da, doch mit der Zeit wird man nachlässig bis zur nächsten Pleite. Ich habe schon mal länger Beiträge in word geschrieben und dann rüberkopiert.
@Ikpp an Rost glaube ich nicht.
Sehe nur Kalk im Poolkreis des WT als Leistungsminderung.
Kann die Pumpe, die den WT mit Heizungswasser versorgt, (Heizkreispumpe) laufen ohne dass die Filterpumpe läuft?
Das führt bei 60° Vorlauf zu geringem Kesselstein im Sekundärkreis, aber in 35 Jahren kann da schon was zuwachsen.
Nehme an, dass WT mit Verschraubungen im Rohrnetz eingebunden ist.
Verschraubung hinter dem WT öffnen, Filterpumpe ein, wenn es heftig sprudelt ist alles ok.
Wenn nicht entkalken.
Ansonsten neue Fehlertheorie.
Ist jetzt eine Kurzfassung, wie Andreas schreibt geht´s beim zweiten mal schneller.
MfG
uwe
@ Uwe und Andreas,
hatte auch das Problem mit Text Wech
Abhilfe : Neu einloggen, dann mit Browser solange 'zurück' blättern, bis Text zu sehen, Crtl-C, wieder zum Thread, 'Antwort schreiben' wählen, Crtl-V - und gut is. Hat bei mir (mit Firefox und laut fluchen) schon zweimal funktioniert !
Die Gerstenkaltschale würde ich trotzdem einnehmen
Gruß,
Horst
hatte auch das Problem mit Text Wech

Abhilfe : Neu einloggen, dann mit Browser solange 'zurück' blättern, bis Text zu sehen, Crtl-C, wieder zum Thread, 'Antwort schreiben' wählen, Crtl-V - und gut is. Hat bei mir (mit Firefox und laut fluchen) schon zweimal funktioniert !
Die Gerstenkaltschale würde ich trotzdem einnehmen


Gruß,
Horst