ich bin wieder ein Stückchen weiter bei der Analyse unseres Pools.
Ich habe mal versucht in einem ersten Ansatz die Bedingungen einer rekuperativen Wärmerückgewinnung für unsere Halle zu berechnen.
Ausgangsbedingung 30°C Lufttemp. 60% rel.F. somit 16 gr Wasser /kg Luft
Außenluft –10; 0; +10; +20 °C bei jeweils 80% rel.F.
Wasser /kg Luft 1; 3; 6; 12 gr/kg
Notwendiger Luftmasseaustausch um 80 kg Wasser pro Tag zu entsorgen:
5.333; 6.153; 8.000; 20.000 kg/d
Wärmebedarf
59; 51; 44; 55 kWh/d
sag mal rund 50 kWh/d, mit Energiekosten von 0,05€/kWh gibt 2,5 €/d,
im Jahr 912 €
Bei Wärmetauscher mit 100% Wirkungsgrad Einsparpotential 912 €/a
Jetzt habe ich ein Angebot von Twinspiral 10.000€ +MwSt.
Dazu kommt Luftkanäle, Elektrik, Kondensatleitung.
Als Unbekannte habe ich die Wirkungsgrade bei 0, 10 und 20°C
Über 20 °C geht die Steuerung auf reinen Außenluftbetrieb somit Wirkungsgrad 0.
Also Einsparpotential kleiner 912€/a.
Dann darf ich nicht mit 365 d/a rechnen.
Also Einsparpotential kleiner kleiner 912€/a.
Da die Halle im Unterdruckbetrieb betrieben wird, ist mit Fehlluft zu rechnen, die nicht über den WT geht.
Also Einsparpotential kleiner kleiner kleiner 912€/a.
Bitte sag mir einer, dass ich mich verrechnet habe.



Nächste zu lösende Frage wären die Wirkungsgrade bei den entsprechenden Außenlufttemp..


Hat irgendwer dazu Aussagen der Hersteller

MfG
uwe