Hallo zusammen,
ich möchte in mein im Rohbau befindliches Betonbecken noch eine Treppe integrieren. Edelstahl scheidet aus, denn die Treppe soll wie das restliche Becken gefliest werden. Jetzt stellt sich die Frage:
einschalen, Schwerlastanker setzen, vorher z.B. PCI Grundierung streichen und ca. 1.5 kubik WU-Beton herstellen, Dichtputz, Elastogum
oder
17,5er Kalksandsteine setzen auch mit Schwerlastanker und danach Dichtputz und Elastogum ?????
Das mit den KS-Steinen ist natürlich viel leichter und einfacher, aber ist das auf Dauer dicht (Auch an den Nahtstellen)?? Beton bedeutet ca. 75 Säcke à 40 KG in den Keller schleppen einen Betonmischer irgendwie runterkriegen etc. etc.
Ich habe schon 3 Schwimmbadbauer gefragt, 2 sagten Mauern reicht aus, einer hatte Zweifel und schlug sicherheitshalber die Betonvariante vor.
Kann mir einer meine Zweifel nehmen?
Jorge
Treppe in Betonbaecken
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Jorge,
wenn ich richtig verstehe, handelt es sich um ein Hallenbad in Deinem Keller.
Prinzipiell würde ich das gesamte Bauwerk in der gleichen Art und Weise errichten, also auch betonieren.
Ist denn das Becken an sich schon fertig betoniert? Falls ja, wären Undichtigkeiten beim nachträglichen Hinein-Mauern allerdings nicht soooo schlimm, es würde dadurch zumindest nichts auslaufen, wenngleich ungewollte "Nester" auch irgendwann Probleme erzeugen können.
Gruß Ulli K.
wenn ich richtig verstehe, handelt es sich um ein Hallenbad in Deinem Keller.
Prinzipiell würde ich das gesamte Bauwerk in der gleichen Art und Weise errichten, also auch betonieren.
Ist denn das Becken an sich schon fertig betoniert? Falls ja, wären Undichtigkeiten beim nachträglichen Hinein-Mauern allerdings nicht soooo schlimm, es würde dadurch zumindest nichts auslaufen, wenngleich ungewollte "Nester" auch irgendwann Probleme erzeugen können.
Gruß Ulli K.