Braune Wände
Moderator: Amateur
Braune Wände
Nach dem Winter hat unser Polyester-Pool braune Wände.
Wahrscheinlich hatte ich im Winter einen zu geringen PH-Wert (7,0) , so dass Eisenteile korrodiert sind. Es kann aber auch sein, dass irgendwo in einem Rohr ein rostender Nagel liegt (der Pool wurde letzten Sommer fertig). Der PH-Wert ist jetzt bei 7,4.
Die braunen Ablagerungen an den Wänden (besonders an rauhen Stellen) lassen sich weder mit Randreiniger sauer noch mit Randreiniger alkalisch beseitigen. Eine Stoßchlorung bringt auch nichts. Das Wasser selbst ist klar und nicht braun gefärbt (Leitungswasser).
Der Sandfilter läuft täglich 6 Stunden, beim Rückspülen wird auch ca. 1m³ Wasser in der Woche gewechselt. Der Pool ist 8 x 3,5 x 1,5 m.
Wer hat eine Idee, wie ich die Flecken wegbekomme?
Vielen Dank!
Ulf
Wahrscheinlich hatte ich im Winter einen zu geringen PH-Wert (7,0) , so dass Eisenteile korrodiert sind. Es kann aber auch sein, dass irgendwo in einem Rohr ein rostender Nagel liegt (der Pool wurde letzten Sommer fertig). Der PH-Wert ist jetzt bei 7,4.
Die braunen Ablagerungen an den Wänden (besonders an rauhen Stellen) lassen sich weder mit Randreiniger sauer noch mit Randreiniger alkalisch beseitigen. Eine Stoßchlorung bringt auch nichts. Das Wasser selbst ist klar und nicht braun gefärbt (Leitungswasser).
Der Sandfilter läuft täglich 6 Stunden, beim Rückspülen wird auch ca. 1m³ Wasser in der Woche gewechselt. Der Pool ist 8 x 3,5 x 1,5 m.
Wer hat eine Idee, wie ich die Flecken wegbekomme?
Vielen Dank!
Ulf
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Ich hätte wohl lieber schreiben sollen: Edelstahl
Da ist auch Eisen drin.
Der Edelstahl sieht aber noch schön blank und nicht angeknabbert aus.
Die Rotguss-Teile haben einen bläulichen Schimmer. Es scheint sich also über den Winter etwas Kupfer aus dem Rotguss gelöst zu haben.
Kupfer hinterlässt aber keine braunen Wände, wenn ich richtig hier im Forum gelesen habe....
Da ist auch Eisen drin.

Der Edelstahl sieht aber noch schön blank und nicht angeknabbert aus.
Die Rotguss-Teile haben einen bläulichen Schimmer. Es scheint sich also über den Winter etwas Kupfer aus dem Rotguss gelöst zu haben.

Kupfer hinterlässt aber keine braunen Wände, wenn ich richtig hier im Forum gelesen habe....
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
vielen Dank für die Antwort.
Wie soll ich den Belag entfernen? Mit Randrein geht er nicht weg und scheuern will ich nicht, um die Oberfläche des Pools nicht zu zerstören (ich hab Angst vor Osmose).
Gibt es da etwas chemisches? Oder hilft regelmäßiges chloren, um das Zeugs wegzuätzen?
Ulf
vielen Dank für die Antwort.
Wie soll ich den Belag entfernen? Mit Randrein geht er nicht weg und scheuern will ich nicht, um die Oberfläche des Pools nicht zu zerstören (ich hab Angst vor Osmose).
Gibt es da etwas chemisches? Oder hilft regelmäßiges chloren, um das Zeugs wegzuätzen?
Ulf
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo ulf,
na, na nicht gleich deswegen an osmose denken .....
das kommt viel schneller als du denkst, aber aus anderen ursachen ....
hast du den herstellernamen des beckens verfügbar ?
du kannst das schwimmbecken auch problemlos mit HCL reinigen .... passiert auch nix mit dem gfk.....
nimmst du aber einen dampf oder hochdruckreiniger ist es schon passiert !
mit freundlichen grüßen
Axel
na, na nicht gleich deswegen an osmose denken .....
das kommt viel schneller als du denkst, aber aus anderen ursachen ....
hast du den herstellernamen des beckens verfügbar ?
du kannst das schwimmbecken auch problemlos mit HCL reinigen .... passiert auch nix mit dem gfk.....
nimmst du aber einen dampf oder hochdruckreiniger ist es schon passiert !
mit freundlichen grüßen
Axel
Hallo Axel,
der Hersteller des Beckens ist die Firma Bogmann (www.bogmann.com). Als ich dort mal angerufen habe, haben die was von Braunalgen erzählt und dass ich 'ne Stoßchlorung machen soll. Hat nicht geholfen.
Das Wasser möchte ich im Moment nicht ablassen, also werde ich das mit der Salzsäure wohl erst nächstes Frühjahr probieren. Bis dahin hoffe ich, dass vielleicht das Chlor gegen den Rost ankommt und das Eisenteil ganz wegfrisst....
Vielen Dank für den Tipp.
Ulf
der Hersteller des Beckens ist die Firma Bogmann (www.bogmann.com). Als ich dort mal angerufen habe, haben die was von Braunalgen erzählt und dass ich 'ne Stoßchlorung machen soll. Hat nicht geholfen.
Das Wasser möchte ich im Moment nicht ablassen, also werde ich das mit der Salzsäure wohl erst nächstes Frühjahr probieren. Bis dahin hoffe ich, dass vielleicht das Chlor gegen den Rost ankommt und das Eisenteil ganz wegfrisst....
Vielen Dank für den Tipp.
Ulf
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo ulf,
das war nix mit braunalgen .... egal.
und was haben die mit schwimmbecken zu tun ? ist doch ein reiner immohandel .....
vielleicht kommst du mit dem wasserabsenken beim rückspülen zu etwas niedriegerem wasserstand, dann kannst du ja mal probieren was passiert wenn du den belag an den wänden bearbeitest.... ev. auch mit HCL ... aber achtung verätzungsgefahr in den lungen und der haut.
Axel
das war nix mit braunalgen .... egal.
und was haben die mit schwimmbecken zu tun ? ist doch ein reiner immohandel .....
vielleicht kommst du mit dem wasserabsenken beim rückspülen zu etwas niedriegerem wasserstand, dann kannst du ja mal probieren was passiert wenn du den belag an den wänden bearbeitest.... ev. auch mit HCL ... aber achtung verätzungsgefahr in den lungen und der haut.
Axel
Hallo Axel,
nach einer Absenkung hatte ich schonmal Randrein sauer und an einer anderen Stelle Randrein alkalisch getetet. Außerdem noch konzentrierten Essig. Aber keine Reaktion.
Vielleicht hätte ich länger warten sollen (ich habe nach 5 Minuten aufgegeben). HCL muss ich mir erst besorgen.
Die Firma http://www.bogmann.com/ baut wirklich Schwimmbecken und Überdachungen. Die Überdachung ist gut. Hier hat sie schon zwei Gewitter überstanden, bei denen von den Nachbarhäusern die Dachziegel weggeflogen sind. Und wir haben trotz des miesen Wetters schon 22 Grad im Pool.
Grüße
Ulf
nach einer Absenkung hatte ich schonmal Randrein sauer und an einer anderen Stelle Randrein alkalisch getetet. Außerdem noch konzentrierten Essig. Aber keine Reaktion.
Vielleicht hätte ich länger warten sollen (ich habe nach 5 Minuten aufgegeben). HCL muss ich mir erst besorgen.
Die Firma http://www.bogmann.com/ baut wirklich Schwimmbecken und Überdachungen. Die Überdachung ist gut. Hier hat sie schon zwei Gewitter überstanden, bei denen von den Nachbarhäusern die Dachziegel weggeflogen sind. Und wir haben trotz des miesen Wetters schon 22 Grad im Pool.
Grüße
Ulf
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Das Problem hat sich gelöst. Und zwar in zwei Flaschen Metall-Ex. Das Zeugs ist zwar sündhaft teuer, aber es scheint zu helfen. PH-Wert auf 7,6; Metall-Ex mit 0,6l / 10 m³ 'reinkippen, 2 Tage Dauerfiltern und der Pool sieht wieder blau aus.
Nun hoffe ich nur, dass nicht noch irgendwo in einem Rohr ein langsam vor sich hin rostender Nagel liegt. Ich will nicht nochmal Metall-Ex kaufen müssen.
Nun hoffe ich nur, dass nicht noch irgendwo in einem Rohr ein langsam vor sich hin rostender Nagel liegt. Ich will nicht nochmal Metall-Ex kaufen müssen.