Intex Frame Pool
Moderator: Amateur
Intex Frame Pool
Hallo zusammen,
begeistert habe ich die Einträge dieses Forums verfolgt und hoffe als Neuling in Sachen Pool eine Antwort zu finden. In diesem Sommer möchte ich mir eine günstige Variante für eine "nassen Sommer" zulegen, dabei habe ich an eine Lösung eines Quickpools gedacht, da wenig Vorarbeit erfordert sowie das Intex Frameset mit Stahlrohren, ich weiss nicht wer mit dem letztgenannten Erfahrung hat. Lieber wäre mir auch ein professioneller Poolbauer, aber dafür reicht es in diesem Sommer leider noch nicht.
Also was könntet Ihr mir für einen Rat geben Quickpool versus Framepool. Der Garten ist total eben und derzeit nur mit Rasen bestückt. Bezüglich der Pumpe würde ich sofort einen Sandfilter nachrüsten, dabei weiss ich aber auch nicht welche Leistung dieser haben sollte whs ist 5m3 am besten???
Gibt es die Möglichkeit einen Skimmer an diesen Sandfilter anzuschliessen und wie wichtig ist ein Bodensauger?
Also wie gesagt ganz jungfräulich in Sachen Pool und daher ein "Haufen" fragen, aber es gibt ja keine dummen Fragen
Ich hoffe auf Antwort und Tipps
Amazone07
begeistert habe ich die Einträge dieses Forums verfolgt und hoffe als Neuling in Sachen Pool eine Antwort zu finden. In diesem Sommer möchte ich mir eine günstige Variante für eine "nassen Sommer" zulegen, dabei habe ich an eine Lösung eines Quickpools gedacht, da wenig Vorarbeit erfordert sowie das Intex Frameset mit Stahlrohren, ich weiss nicht wer mit dem letztgenannten Erfahrung hat. Lieber wäre mir auch ein professioneller Poolbauer, aber dafür reicht es in diesem Sommer leider noch nicht.
Also was könntet Ihr mir für einen Rat geben Quickpool versus Framepool. Der Garten ist total eben und derzeit nur mit Rasen bestückt. Bezüglich der Pumpe würde ich sofort einen Sandfilter nachrüsten, dabei weiss ich aber auch nicht welche Leistung dieser haben sollte whs ist 5m3 am besten???
Gibt es die Möglichkeit einen Skimmer an diesen Sandfilter anzuschliessen und wie wichtig ist ein Bodensauger?
Also wie gesagt ganz jungfräulich in Sachen Pool und daher ein "Haufen" fragen, aber es gibt ja keine dummen Fragen
Ich hoffe auf Antwort und Tipps
Amazone07
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo amazone,
ich würde dir zum quickpool raten. dieser frameset mit den stahlrohren ist recht labil....
eine 5 besser 6 m³/h filteranlage ist schon gut.
für den quickpool gibts leider keine einbauskimmer, aber nicht ganz so gute einhängeskimmer .... zur not gehts auch ohne...einfach an beide anschlüsse ( wie original ) anschließen.
mit freundlichen grüßen
Axel
ich würde dir zum quickpool raten. dieser frameset mit den stahlrohren ist recht labil....
eine 5 besser 6 m³/h filteranlage ist schon gut.
für den quickpool gibts leider keine einbauskimmer, aber nicht ganz so gute einhängeskimmer .... zur not gehts auch ohne...einfach an beide anschlüsse ( wie original ) anschließen.
mit freundlichen grüßen
Axel
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo Amazone,
die Gretchenfrage ist die gewünschte Badewasserhöhe. Da mußt Du von der angegebenen Beckenhöhe noch mal ca. 20 - 30 cm abziehen. Demzufolge sind die Quickpolls eher was zum Plantschen für die Kinder.
Zum Erwachsenen-Schwimmen brauchst Du dann schon eher die Stahlwandbecken mit z. B. 150 cm Beckenhöhe = ca, 120 cm Wasserstand!
Gruß Ulli K.
die Gretchenfrage ist die gewünschte Badewasserhöhe. Da mußt Du von der angegebenen Beckenhöhe noch mal ca. 20 - 30 cm abziehen. Demzufolge sind die Quickpolls eher was zum Plantschen für die Kinder.
Zum Erwachsenen-Schwimmen brauchst Du dann schon eher die Stahlwandbecken mit z. B. 150 cm Beckenhöhe = ca, 120 cm Wasserstand!
Gruß Ulli K.
Intex Frame Pool
Hallo,
vielen Dank für Eure Beiträge, aber jetzt habe ich trotzdem noch ein Entscheidungsproblem. Schwimmen ist gut in einem Sthalwandbecken, schön und gut, aber Stahlwandbecken heisst Betonplatte giessen lassen usw also sehr kostenintensiv oder geht es allenfalls auch mit Erde oder Sand als Unterlage, habe zwar jetzt schon einiges darüber im Forum gelesen bin aber nicht sicher ob Betonplatte als einzige Lösung dient.
Stahlwandbecken heisst auch sehr teuer wenn Folie mind 0,6 mm betragen sollte hm ....also ich denke in einem Quickpool der Gösse 4,57x1,22 sollte ein Schwimmzug whs möglich sein oder?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Amazone07 [/img]
vielen Dank für Eure Beiträge, aber jetzt habe ich trotzdem noch ein Entscheidungsproblem. Schwimmen ist gut in einem Sthalwandbecken, schön und gut, aber Stahlwandbecken heisst Betonplatte giessen lassen usw also sehr kostenintensiv oder geht es allenfalls auch mit Erde oder Sand als Unterlage, habe zwar jetzt schon einiges darüber im Forum gelesen bin aber nicht sicher ob Betonplatte als einzige Lösung dient.
Stahlwandbecken heisst auch sehr teuer wenn Folie mind 0,6 mm betragen sollte hm ....also ich denke in einem Quickpool der Gösse 4,57x1,22 sollte ein Schwimmzug whs möglich sein oder?
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Amazone07 [/img]
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.07.2005, 10:45
- Wohnort: bei Würzburg im Frankenland
Hallo amazone,
ich hatte letztes Jahr auch einen Rundpool 4,57 x 1,22 und darin konnte mann & frau gut in der runde schwimmen.
ich hatte/habe auch das problem mit der betonplatte und mich daher auch für dieses Teil entschlossen und war prinzipiell auch wirklich zufrieden damit.
nur die mitgelieferte kartuschenanlage ließ sehr zu wünschen übrig und schafte es nicht, dauerhaft klares wasser zu schaffen.
bin nun dieses jahr auf den intex ellise pool 6,10 lang x 3,66 breit x 1,22 hoch mit seitenstützen umgestiegen und habe mir dazu eine sandfilteranage besorgt. -> wirklich sehr stabil das Teil !!
schwimmtechnisch geht es nun noch etwas besser und die sandfilteranlage bisher arbeitet auch super.
wenn du mir deine email adresse gibst, kann ich dir ein paar bilder schicken.
grüsse, yvonne
ich hatte letztes Jahr auch einen Rundpool 4,57 x 1,22 und darin konnte mann & frau gut in der runde schwimmen.
ich hatte/habe auch das problem mit der betonplatte und mich daher auch für dieses Teil entschlossen und war prinzipiell auch wirklich zufrieden damit.
nur die mitgelieferte kartuschenanlage ließ sehr zu wünschen übrig und schafte es nicht, dauerhaft klares wasser zu schaffen.
bin nun dieses jahr auf den intex ellise pool 6,10 lang x 3,66 breit x 1,22 hoch mit seitenstützen umgestiegen und habe mir dazu eine sandfilteranage besorgt. -> wirklich sehr stabil das Teil !!
schwimmtechnisch geht es nun noch etwas besser und die sandfilteranlage bisher arbeitet auch super.
wenn du mir deine email adresse gibst, kann ich dir ein paar bilder schicken.
grüsse, yvonne
Kann snoppy nur beisteuern. Habe mir dieses Jahr auch denselben Pool zugelegt. Man kann auf jedefall drin "schwimmen". Zwei Züge und wenden (jedenfalls bei mir). Nach einer Stunde war ich fertig (Konditions mäßig gesehen). Im großen und ganzen eine günstige Anschaffung, man muss keine Bodenplatte habe, nur geraden Untergrund. Allerdings muss da ein Sandfilter her, ohne wirst Du es nicht schaffen, Dein Wasser sauber zu halten.
Glaube mir, Du wirst mit einem Pool so einer Klasse ne Menge Spaß haben.
quarti
Glaube mir, Du wirst mit einem Pool so einer Klasse ne Menge Spaß haben.
quarti
Zuletzt geändert von quarti am 03.06.2006, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 27.07.2005, 10:45
- Wohnort: bei Würzburg im Frankenland
Nein, Quarti, leider auch noch kein volleyball gespielt. Mein Gegenspieler hat bisher gekniffen
War nach dem Aufbau Anfang Mai 1,5 Wochen lang täglich schwimmen, aber seitdem spielt das Wetter ja leider nicht mehr mit
Aber ab Mittwoch soll es ja ENDLICH wieder sonnig und warm werden und dann gehts (hoffentlich) so richtig los !!!!
Also ich finde den Pool in seiner Art auch sehr stabil und bereue den Kauf bisher überhaupt nicht und erfreue mich (dank der Sandfilteranlage) täglich an dem klarem Wasser welches so sehr einladend aussieht
Liebe Grüsse, snoopy
War nach dem Aufbau Anfang Mai 1,5 Wochen lang täglich schwimmen, aber seitdem spielt das Wetter ja leider nicht mehr mit
Aber ab Mittwoch soll es ja ENDLICH wieder sonnig und warm werden und dann gehts (hoffentlich) so richtig los !!!!
Also ich finde den Pool in seiner Art auch sehr stabil und bereue den Kauf bisher überhaupt nicht und erfreue mich (dank der Sandfilteranlage) täglich an dem klarem Wasser welches so sehr einladend aussieht
Liebe Grüsse, snoopy
Ja, der Pool ist klasse. Ich war auch täglich schwimmen, alleine. Heute ist auch schon schön, freue mich aber auf Mittwoch.
Nur stören tut er mich im Landschaftsbild. Also nächstes Jahr weg und auf einen richtigen "schönen" sparen. In zehn Jahren bin dann soweit. Mal schauen, was man sich so überlegt:-)
Nur stören tut er mich im Landschaftsbild. Also nächstes Jahr weg und auf einen richtigen "schönen" sparen. In zehn Jahren bin dann soweit. Mal schauen, was man sich so überlegt:-)