Wadenpieksen nach dem Baden!!!!!
Moderator: Amateur
Wadenpieksen nach dem Baden!!!!!
Hallo,
ich bin neu hier und freue mich euch gefunden zu haben.Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann .Wir haben vor ein paar Wochen einen neuen großen Pool in unseren Garten gebaut.Ich habe vor dem Befüllen die Folie mit einer Bürste und Chlorreiniger geschrubbt.Dann hat mein MAnn Brunnenwasser eingefüllt und immer die Werte in Ordnung gehalten.Als das Wetter dann endlich schön war und das Wasser sich erwärmt hatte sind die Kinder das erstemal schwimmen gegangen.Solange sie im Wasser waren war alles ok, aber als sie dann raus kamen haben alle gejammert das die Waden weh getan haben. Auch die beiden Kinder von meiner Freundin hatten das, es haben sich dann auf der Haut so rote Stippen gebildet, die dann über Nacht wieder verschwanden.Mein Mann hat sich dann mit dem hier ansässigen Poolspezialisten kurzgeschlossen, aber der hatte sowas noch nie gehört.Er sagte wir sollen eine Stosschlorung machen und schauen wie es dann ist.Das haben wir gemacht und gestern nun sind wir wieder im Pool gewesen, und das gleich Spiel nochmal.Ich war selber mit im Wasser und auch meine Waden pieksten als sei ich rückwärts in einen Kaktus gefallen.
Diesmal allerdings traten die roten Stellen auch an den Knieen und den Hüften auf.Wir sind ganz verzweifelt, wissen gar nicht was wir noch machen können.Ich bin dankbar für jeden Tip!!!!!
Viele Grüße Steffi
ich bin neu hier und freue mich euch gefunden zu haben.Ich hoffe es gibt hier jemanden der mir helfen kann .Wir haben vor ein paar Wochen einen neuen großen Pool in unseren Garten gebaut.Ich habe vor dem Befüllen die Folie mit einer Bürste und Chlorreiniger geschrubbt.Dann hat mein MAnn Brunnenwasser eingefüllt und immer die Werte in Ordnung gehalten.Als das Wetter dann endlich schön war und das Wasser sich erwärmt hatte sind die Kinder das erstemal schwimmen gegangen.Solange sie im Wasser waren war alles ok, aber als sie dann raus kamen haben alle gejammert das die Waden weh getan haben. Auch die beiden Kinder von meiner Freundin hatten das, es haben sich dann auf der Haut so rote Stippen gebildet, die dann über Nacht wieder verschwanden.Mein Mann hat sich dann mit dem hier ansässigen Poolspezialisten kurzgeschlossen, aber der hatte sowas noch nie gehört.Er sagte wir sollen eine Stosschlorung machen und schauen wie es dann ist.Das haben wir gemacht und gestern nun sind wir wieder im Pool gewesen, und das gleich Spiel nochmal.Ich war selber mit im Wasser und auch meine Waden pieksten als sei ich rückwärts in einen Kaktus gefallen.
Diesmal allerdings traten die roten Stellen auch an den Knieen und den Hüften auf.Wir sind ganz verzweifelt, wissen gar nicht was wir noch machen können.Ich bin dankbar für jeden Tip!!!!!
Viele Grüße Steffi
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
vielen Dank für deine Antwort!!Die Wasserwerte sind alle ok,wir haben uns extra nochmal so eine Wasserfibel geben lassen wo alle Werte ,so wie sie sein müssen, drin stehen. Der neue Pool ist jetzt 5,00mx1,20m und davor hatten wir jahrelang einen 3,60m x 0,90m.Den haben wir auch mit dem gleich Brunnen wasser befüllt und mit den gleichen Chemikalien bearbeitet, und da hatten wir nie sowas.
Ich habe schon überlegt ob es vielleicht sein kann ob etwas mit der Folie nicht stimmt.Ich weiß auch nicht ob man irgendwo eine Wasseranalyse machen lassen kann, vielleicht ist es noch was anderes als das was wir mit dem Tester sehen können.
Ach man das ist echt schade, wir haben uns so auf den Pool gefreut, und dann das......................
LG Steffi
vielen Dank für deine Antwort!!Die Wasserwerte sind alle ok,wir haben uns extra nochmal so eine Wasserfibel geben lassen wo alle Werte ,so wie sie sein müssen, drin stehen. Der neue Pool ist jetzt 5,00mx1,20m und davor hatten wir jahrelang einen 3,60m x 0,90m.Den haben wir auch mit dem gleich Brunnen wasser befüllt und mit den gleichen Chemikalien bearbeitet, und da hatten wir nie sowas.
Ich habe schon überlegt ob es vielleicht sein kann ob etwas mit der Folie nicht stimmt.Ich weiß auch nicht ob man irgendwo eine Wasseranalyse machen lassen kann, vielleicht ist es noch was anderes als das was wir mit dem Tester sehen können.
Ach man das ist echt schade, wir haben uns so auf den Pool gefreut, und dann das......................
LG Steffi
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo,
soetwas habe ich auch noch nie gehört.
Ich kenne so eine reaktion an uns nur wenn wir unseren Örtlichen Wasserturm säubern.
Ich denke allerdings das bei euch solche Chemikalien absolut auszuschließen sind.
Es sei denn es gibt einen bösen oder neidischen Nachbarn.
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Gruß Düse
soetwas habe ich auch noch nie gehört.
Ich kenne so eine reaktion an uns nur wenn wir unseren Örtlichen Wasserturm säubern.
Ich denke allerdings das bei euch solche Chemikalien absolut auszuschließen sind.
Es sei denn es gibt einen bösen oder neidischen Nachbarn.
Bin gespannt was dabei rauskommt.
Gruß Düse
Hallo...
Interessant ist ja, dass die "Beschwerden" sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, jedoch NUR an den Beinen aufgetreten sind.
Warum nicht am Bauch oder unter den Achseln, den Armen etc.?!?
Ein Dermatologe, welcher NICHTS von dem Baden im Pool erfährt, würde vielleicht erstmal auf "Elektrolytmangel" tippen, zumindest bestehen dabei häufig die gleichen Beschwerden.
Elektrolyte nimmt man ja i.d.R. durch Nahrung auf. Sind im Brunnen-/Trinkwasser nur sehr wenige enthalten, hat der Körper dazu auch noch einen Mangel, und das ohnehin etwas reizende Chlor greift die Haut so an, dass die paar Elektrolyte, die noch in der Haut sind entzogen werden...
Aber so aus der Ferne lässt sich das immer schlecht sagen. War nur so eine Idee. Hab noch mehr davon
Rote juckende Flecken können durch eine Allergie, Insektenstiche auch von Unterwasserviehzeugs (Histaminausschüttungen), chemische Reaktionen, Mangelerscheinungen, Nährstoffentzug, Angriff des Säureschutzmantels der Haut, Fettlöser u.v.m. entstehen.
genug spekuliert, vielleicht habt Ihr des Rätsels Lösung ja auch schon längst gefunden...
LG, zEUs
Interessant ist ja, dass die "Beschwerden" sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, jedoch NUR an den Beinen aufgetreten sind.
Warum nicht am Bauch oder unter den Achseln, den Armen etc.?!?
Ein Dermatologe, welcher NICHTS von dem Baden im Pool erfährt, würde vielleicht erstmal auf "Elektrolytmangel" tippen, zumindest bestehen dabei häufig die gleichen Beschwerden.
Elektrolyte nimmt man ja i.d.R. durch Nahrung auf. Sind im Brunnen-/Trinkwasser nur sehr wenige enthalten, hat der Körper dazu auch noch einen Mangel, und das ohnehin etwas reizende Chlor greift die Haut so an, dass die paar Elektrolyte, die noch in der Haut sind entzogen werden...
Aber so aus der Ferne lässt sich das immer schlecht sagen. War nur so eine Idee. Hab noch mehr davon
Rote juckende Flecken können durch eine Allergie, Insektenstiche auch von Unterwasserviehzeugs (Histaminausschüttungen), chemische Reaktionen, Mangelerscheinungen, Nährstoffentzug, Angriff des Säureschutzmantels der Haut, Fettlöser u.v.m. entstehen.
genug spekuliert, vielleicht habt Ihr des Rätsels Lösung ja auch schon längst gefunden...
LG, zEUs
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 30.09.2005, 21:39
- Wohnort: 31559 Hohnhorst
- Kontaktdaten:
Hallo,
mögliche Bestandteile des Brunnenwassers, leider: Insektizide, Fungizide, Pestizide, industrielle und häusliche / landwirtschaftliche Abwässer inkl. aller in der Viehwirtschaft verabreichten Pharma-Artikel (Turbo.....) usw.
Es ist billiger und Erfolg versprechender, Leitungswasser zu verwenden, als eine Gaschromatographische Gesamtanalyse auf diese Schadstoffe hin zu bezahlen.
Viel Erfolg!
Ulli K.
mögliche Bestandteile des Brunnenwassers, leider: Insektizide, Fungizide, Pestizide, industrielle und häusliche / landwirtschaftliche Abwässer inkl. aller in der Viehwirtschaft verabreichten Pharma-Artikel (Turbo.....) usw.
Es ist billiger und Erfolg versprechender, Leitungswasser zu verwenden, als eine Gaschromatographische Gesamtanalyse auf diese Schadstoffe hin zu bezahlen.
Viel Erfolg!
Ulli K.
Hallo,
ich weiß es liegt schon eine ganze Zeit zurück mit meinem Beitag, aber ich wollte euch wenigstens mitteilen das wir die Lösung gefunden haben.
Es war die Leiter!!!!Sie ist zwar aus Edelstahl, aber die Stufen waren aus Glasfasern.Die haben sich in dem Wasser aufgelöst und somit dieses fiese Wadenpieksen erzeugt.Es waren hauptsächlich die Waden, da die Fasern sich dicht am Boden befinden und durch Bewegung sind sie dann in Waden höhe aufgwühlt worden.
So ein einfaches Problem, man muß nur erst drauf kommen.Das haben wir unserem Poolspezialisten hier vor Ort zu verdanken, der hat nicht locker gelassen und wußte dann irgendwann den Grund.
LG Steffi
ich weiß es liegt schon eine ganze Zeit zurück mit meinem Beitag, aber ich wollte euch wenigstens mitteilen das wir die Lösung gefunden haben.
Es war die Leiter!!!!Sie ist zwar aus Edelstahl, aber die Stufen waren aus Glasfasern.Die haben sich in dem Wasser aufgelöst und somit dieses fiese Wadenpieksen erzeugt.Es waren hauptsächlich die Waden, da die Fasern sich dicht am Boden befinden und durch Bewegung sind sie dann in Waden höhe aufgwühlt worden.
So ein einfaches Problem, man muß nur erst drauf kommen.Das haben wir unserem Poolspezialisten hier vor Ort zu verdanken, der hat nicht locker gelassen und wußte dann irgendwann den Grund.
LG Steffi
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo steffi,
habt ihr die treppenstufen ausgetauscht ?
weil diese begründung halte ich nun wieder für na ja schwachsinnig, weil die weißen stufen sind kein gfk .... und habe ich auch noch nie von gfk-stufen gehört.
wenn gfk glasfäden in solch einer größenordnung verliert .... das geht einfach nicht ....
und was habt ihr dagegen gemacht ?
mit freundlichen grüßen
Axel
habt ihr die treppenstufen ausgetauscht ?
weil diese begründung halte ich nun wieder für na ja schwachsinnig, weil die weißen stufen sind kein gfk .... und habe ich auch noch nie von gfk-stufen gehört.
wenn gfk glasfäden in solch einer größenordnung verliert .... das geht einfach nicht ....
und was habt ihr dagegen gemacht ?
mit freundlichen grüßen
Axel
Hallo Axel,
wir haben tatsächlich die Stufen ausgetauscht ,einmal das Wasser über NAcht durchgefiltert und seither ist das mit dem Wadenpieksen vorbei.So unglaublich wie sich das vielleicht anhört, aber genau das war in unserem FAll das Problem.Der *Poolmann* hat meinem Mann sogar anhand der Stufen die Ablösung gezeigt.Wir waren auch ganz baff!!
Wie dem auch sei, wir sind so froh das dem Badespass dann endlich nichts mehr im Wege stand,und unsere Kinder hatten wirklich schon fast Schwimmhäute bei dem super Sommerwetter.
Viele liebe Grüße
Steffi
wir haben tatsächlich die Stufen ausgetauscht ,einmal das Wasser über NAcht durchgefiltert und seither ist das mit dem Wadenpieksen vorbei.So unglaublich wie sich das vielleicht anhört, aber genau das war in unserem FAll das Problem.Der *Poolmann* hat meinem Mann sogar anhand der Stufen die Ablösung gezeigt.Wir waren auch ganz baff!!
Wie dem auch sei, wir sind so froh das dem Badespass dann endlich nichts mehr im Wege stand,und unsere Kinder hatten wirklich schon fast Schwimmhäute bei dem super Sommerwetter.
Viele liebe Grüße
Steffi