Hallo,
ich habe seit 3 Tagen jeden Tag schon extremen Wasserverlust (jeden Tag mit dem Gartenschlauch etwa 0,5 Stunden nachfüllen). Mein Rundbecken von 5,60 mtr. und 1,20 hoch hat anscheinen irgendwo ein Leck. Wie find ich das. Hab ich bei der Reinigung (mit Schrubber auf dem Boden) irgendwo ein Leck erzeugt ??? Wie findet man so eine Schwachstelle ???
Vielen Dank frü Eure Hilfe
Wasserverlust
Moderatoren: Amateur, Axel Zdiarstek
Wasserverlust
Liebe Grüsse aus Edingen
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo fee,
wie dick ist die folie ? 0,22 mm ? 0,44 mm ? oder 0,6 mm ?
die frage erübrigt sich fast ... keinesfalls 0,6 mm.
dann schau mal im bereich des bodens im übergang zur stahlwand.
da sind 1, wahrscheinlicher sehr viel löcher.
kannst du alles vergessen, eine neue folie ist die einzige rettung.
dann nimm eine 0,6 mm folie, die hält einiges aus.
mit freundlichen grüßen
Axel
wie dick ist die folie ? 0,22 mm ? 0,44 mm ? oder 0,6 mm ?
die frage erübrigt sich fast ... keinesfalls 0,6 mm.
dann schau mal im bereich des bodens im übergang zur stahlwand.
da sind 1, wahrscheinlicher sehr viel löcher.
kannst du alles vergessen, eine neue folie ist die einzige rettung.
dann nimm eine 0,6 mm folie, die hält einiges aus.
mit freundlichen grüßen
Axel
hey axel
Hallo Axel,
machst Du Witze,
heisst das alles Wasser wieder raus und komplett mit neuer Folie auslegen. Nachdem ich mich jetzt tagelgang rumgequält habe, dass ich das Wasser fit bekommen habe.
Ich hab ja hier wohl richtiges Anfängerglück.
Was kommt wohl als nächstes. Bestimmt ein kleines Beben und der ganze *zensiert* fällt um.
Na dann viel Spass.
Danke
Liebe Grüsse
machst Du Witze,
heisst das alles Wasser wieder raus und komplett mit neuer Folie auslegen. Nachdem ich mich jetzt tagelgang rumgequält habe, dass ich das Wasser fit bekommen habe.
Ich hab ja hier wohl richtiges Anfängerglück.
Was kommt wohl als nächstes. Bestimmt ein kleines Beben und der ganze *zensiert* fällt um.
Na dann viel Spass.
Danke
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse aus Edingen
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Papierfolie
Hey Axel,
Du has anscheinend immer recht. Wenn von Dir eine Antwort kommt, dann zittern mir schon die Knie.
Ich hab anscheinend die dünne Folie in meinem Geschenkpaket erhalten, und das schon uralt. Hat es einen Sinn die Schweissnähte mit Unterwasserklebesets abzudichten und die Komplettfolie erst im nächsten Frühjahr abzudichten ???
Besten Dank für Deine Unterstützung.
Ansonsten könntest Du mir sagen ob ich eine gescheite Folie über Dich beziehen kann.
Liebe Grüsse
Du has anscheinend immer recht. Wenn von Dir eine Antwort kommt, dann zittern mir schon die Knie.
Ich hab anscheinend die dünne Folie in meinem Geschenkpaket erhalten, und das schon uralt. Hat es einen Sinn die Schweissnähte mit Unterwasserklebesets abzudichten und die Komplettfolie erst im nächsten Frühjahr abzudichten ???
Besten Dank für Deine Unterstützung.
Ansonsten könntest Du mir sagen ob ich eine gescheite Folie über Dich beziehen kann.
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse aus Edingen
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
doch einigermassen dicht
Hallo Ihr Lieben,
ich habe am Wochenende eine Schnorchelaktion gestartet und 20 Löcher abgedichtet, die ich mir mit dem Schrubber bei der Reinigung zugezogen habe.
Das Unterwasserklebeset ist echt genial.
Hoffentlich habe ich jetzt den grössten Teil abgedeckt, damit mir die Neuanschaffung einer Folie bis zum nächsten Frühjahr erspart bleibt.
ich habe am Wochenende eine Schnorchelaktion gestartet und 20 Löcher abgedichtet, die ich mir mit dem Schrubber bei der Reinigung zugezogen habe.
Das Unterwasserklebeset ist echt genial.
Hoffentlich habe ich jetzt den grössten Teil abgedeckt, damit mir die Neuanschaffung einer Folie bis zum nächsten Frühjahr erspart bleibt.
Liebe Grüsse aus Edingen