Wasser wurde plötzlich grün
Moderator: Amateur
Wasser wurde plötzlich grün
Hi an alle hier habe folgendes Problem,und zwar habe ich meinen neuen Pool mit Brunnenwasser befüllt dann eine Ph Messung dürchgeführt anschliesend ph-plus dem Wasser zugegeben.Anschliesend Chlor Granulat ca 70g, der Pool hat einen Inhalt von ca 12m³.Danach noch Algizid dazu ca 110 ml.Danach wurde das Wasser grün-gelblich.Habe dann nochmal chlor zugegeben wurde aber nicht besser .Der Pool ist ein flex Pool mit einen Kartuschen filter anlage.Was habe ich falsch gemacht ? falsche Dosierung ?Mittel zu schnell hinter einander angewendtet.Wir bekomme ich das Problem wieder in Griff.Danke für eure Hilfe.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.07.2004, 07:48
Die grüne Farbe kommt vom Brunnenwasser. (Metallanteile oxidieren). Die Chemikalien färben dann das Wasser grünlich.
Zur Abhilfe zuerst den PH-Wert richtig einstellen (7.2-7.4) und dann eine Stoßchlorung durchführen (Falls du nicht schon eine Stoßchlorung gemacht hast durch deine 2.Chlorzugabe : ) ). Dann Flockungsmittel einsetzen und rund um die Uhr filtern bis das Wasser klar ist. Da du einen Kartuschenfilter hast ist das etwas problematisch. Der Filter wird sich schnell zusetzen. Am Besten jeden Tag die Kartusche wechseln und die zugesetze Kartusche auswaschen.
Zur Abhilfe zuerst den PH-Wert richtig einstellen (7.2-7.4) und dann eine Stoßchlorung durchführen (Falls du nicht schon eine Stoßchlorung gemacht hast durch deine 2.Chlorzugabe : ) ). Dann Flockungsmittel einsetzen und rund um die Uhr filtern bis das Wasser klar ist. Da du einen Kartuschenfilter hast ist das etwas problematisch. Der Filter wird sich schnell zusetzen. Am Besten jeden Tag die Kartusche wechseln und die zugesetze Kartusche auswaschen.
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo ihr beiden,
das mit der farbänderung sind gelößte metalle im grundwasser...soweit - so klar oder trübe ....
eine weitere chlorung ( 12m³ / 60 gr. ) kann viellleicht das restliche metall ausreagieren. wenn noch welches drin ist.
zum flocken würde ich flockkissen einsetzen wegen dem ausfiltern.
flock - flüssig muss ja ausfällenund dann abgesaugt werden.....
das mit dem kartuschenwechsel / reinigen ist leider so. hoffendlichj ist das kein bauhausfilter, da gibts die kartuschen im fachhandel oft billiger als im bauhaus.
mit freundlichen grüßen
Axel
das mit der farbänderung sind gelößte metalle im grundwasser...soweit - so klar oder trübe ....
eine weitere chlorung ( 12m³ / 60 gr. ) kann viellleicht das restliche metall ausreagieren. wenn noch welches drin ist.
zum flocken würde ich flockkissen einsetzen wegen dem ausfiltern.
flock - flüssig muss ja ausfällenund dann abgesaugt werden.....
das mit dem kartuschenwechsel / reinigen ist leider so. hoffendlichj ist das kein bauhausfilter, da gibts die kartuschen im fachhandel oft billiger als im bauhaus.
mit freundlichen grüßen
Axel
Ich fülle meinen Pool auch mit Brunnenwasser und es tritt der gleiche, bekannte Effekt auf. Das Eisen aus dem Brunnenwasser fällt aus, wenn ich Chlor zugebe. Ganz normal und nix weltbewegendes. Wie schon gesagt: PH einstellen und dann Stoßchlorung. Ich schärfe meinen Sandfilter mit flüssigem Flockungsmittel an. Nach spätestetens 48 Stunden filtern und zweimal Filter rückspülen ist das Wasser glasklar. In dieser Zeit dürfte der der gesamte Beckeninhalt ca. 5-mal durch den Filter gegangen sein.
Dieses Jahr hatte ich zum ersten mal Probleme mit grünen und trüben Wasser (Algen). Lag vermutlich am miesen Wetter mit viel Regeneintrag in das Backen. Chlorung und Algenvernichter brachten nur für wenige Tage Erfolg.
Wozu ich sagen muss, dass ich mit der Chemie imer sehr sparsam umgehe und eher unterdosiere, weil ich keine Lust habe in einem Chemiecocktail zu schwimmen.
Habs dann mal nach längeren Recherchen und Gesprächen mit Aquarianeren und Apothekern mit Kupfersulfat versucht. 50 Gramm auf 36 cbm über den Skimmer. Nach einer Nacht filtern und inwischen längere Zeit her, habe ich keine Trübung mehr und auch keine Algen.
Von dem Zeugs kosten in der Apotheke 50 Gramm ca. 4 €. Größere Mengen sind günstiger. Im Chemiegroßhandel geht der Preis dann auf ca. 2€/kg runter, aber wer braucht solche Mengen.
Dieses Jahr hatte ich zum ersten mal Probleme mit grünen und trüben Wasser (Algen). Lag vermutlich am miesen Wetter mit viel Regeneintrag in das Backen. Chlorung und Algenvernichter brachten nur für wenige Tage Erfolg.
Wozu ich sagen muss, dass ich mit der Chemie imer sehr sparsam umgehe und eher unterdosiere, weil ich keine Lust habe in einem Chemiecocktail zu schwimmen.
Habs dann mal nach längeren Recherchen und Gesprächen mit Aquarianeren und Apothekern mit Kupfersulfat versucht. 50 Gramm auf 36 cbm über den Skimmer. Nach einer Nacht filtern und inwischen längere Zeit her, habe ich keine Trübung mehr und auch keine Algen.
Von dem Zeugs kosten in der Apotheke 50 Gramm ca. 4 €. Größere Mengen sind günstiger. Im Chemiegroßhandel geht der Preis dann auf ca. 2€/kg runter, aber wer braucht solche Mengen.
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo uwe,
eine klitzekleine anmerkung zu kupfersulfat oder wiees richtig heißt kupfer II sulfat.
warum tut´s du dir das an
du schreibst etwas von Wozu ich sagen muss, dass ich mit der Chemie imer sehr sparsam umgehe und eher unterdosiere, weil ich keine Lust habe in einem Chemiecocktail zu schwimmen.
haben dir der apoteker und der aquarianer nicht gesagt, das das ein starkes umweltgift ist und auf garkeinen fall in die umwelt gelangen darf.... um algen zu bekämpfen gibt es viel bessere methoden.......die auch deine gesundheit ncht angreifen.
[ kopfschüttelnd bis kurz vorm abfallen ]
Axel
eine klitzekleine anmerkung zu kupfersulfat oder wiees richtig heißt kupfer II sulfat.
warum tut´s du dir das an



du schreibst etwas von Wozu ich sagen muss, dass ich mit der Chemie imer sehr sparsam umgehe und eher unterdosiere, weil ich keine Lust habe in einem Chemiecocktail zu schwimmen.
haben dir der apoteker und der aquarianer nicht gesagt, das das ein starkes umweltgift ist und auf garkeinen fall in die umwelt gelangen darf.... um algen zu bekämpfen gibt es viel bessere methoden.......die auch deine gesundheit ncht angreifen.
[ kopfschüttelnd bis kurz vorm abfallen ]
Axel
Tach Axel,
das Zeug heißt ums ganz korrekt zu beschreiben:
Kupfersulfat pentahydrat.
Is aber nicht wirklich wichtig.
Schau dir mal die Poolprodukte an. Wo du überall Kupfersulfat drin findest. Wenns denn überall angegeben ist. Ist sogar in machen Randreinigern.
Ich nehme lieber die Sachen in der Ursprungsform (wenns geht), da weiß ich was ich reintue.
Übrigens kann der Mensch sa ca. 100mg pro Tag von dem Zeug zu sich nehmen und es treten angeblich keine Gesundheitsbeeinträchtigungen auf. Bei Fischen sieht es anders aus. Da mein Poolwasser aber nicht in irgendwelche Gewässer gelangt (nicht mal ins Abwasser), sondern zum Bewässern vewendet wird, wäre selbst das kein Problem.
das Zeug heißt ums ganz korrekt zu beschreiben:
Kupfersulfat pentahydrat.
Is aber nicht wirklich wichtig.
Schau dir mal die Poolprodukte an. Wo du überall Kupfersulfat drin findest. Wenns denn überall angegeben ist. Ist sogar in machen Randreinigern.
Ich nehme lieber die Sachen in der Ursprungsform (wenns geht), da weiß ich was ich reintue.
Übrigens kann der Mensch sa ca. 100mg pro Tag von dem Zeug zu sich nehmen und es treten angeblich keine Gesundheitsbeeinträchtigungen auf. Bei Fischen sieht es anders aus. Da mein Poolwasser aber nicht in irgendwelche Gewässer gelangt (nicht mal ins Abwasser), sondern zum Bewässern vewendet wird, wäre selbst das kein Problem.
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Quellen für Infos zum Kupfersulfat:
Kupfersulfat (alte Bezeichnung: Kupfervitriol), genauer Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat CuSO4·5H2O
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfersulfat
http://www.umweltbundesamt.de/wgs/an1-2.rtf
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qca/download/KU2.doc
Die im vorigen Post angegebene Menge ist schon gesicherte Erkenntnis. Futtern würde ich das Zeugs trotzdem nicht unbedingt. Ist ziemlich bitter, wurde ja früher auch als Brechmittel eingesetzt. Außerdem ziehts einem alles sprichwörtlich zusammen.
Kupfersulfat (alte Bezeichnung: Kupfervitriol), genauer Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat CuSO4·5H2O
http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfersulfat
http://www.umweltbundesamt.de/wgs/an1-2.rtf
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qca/download/KU2.doc
Die im vorigen Post angegebene Menge ist schon gesicherte Erkenntnis. Futtern würde ich das Zeugs trotzdem nicht unbedingt. Ist ziemlich bitter, wurde ja früher auch als Brechmittel eingesetzt. Außerdem ziehts einem alles sprichwörtlich zusammen.

-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
Hallo Axel, kannst Du mir so schnell wie möglich antworten?
Habe Leitungswasser im Pool (ca. 2000 ltr) von meiner Tochter.
Als ich heute morgen die Plane abgemacht habe, da war das Wasser grün.
Wir haben vorgestern 4 Std. Die Pumpe laufen lassen. Fürs Wasser habe ich nur Flüssigchlor. Kriege ich das Wasser nur mit der Pumpe wieder klar????
Gruß Anja
Habe Leitungswasser im Pool (ca. 2000 ltr) von meiner Tochter.
Als ich heute morgen die Plane abgemacht habe, da war das Wasser grün.
Wir haben vorgestern 4 Std. Die Pumpe laufen lassen. Fürs Wasser habe ich nur Flüssigchlor. Kriege ich das Wasser nur mit der Pumpe wieder klar????
Gruß Anja
-
- Beiträge: 3859
- Registriert: 16.02.2004, 19:31
- Wohnort: D-14612 Falkensee
- Kontaktdaten:
hallo Anja,
nur mit einer umwälzpumpe wird das nichts !!
wenn kein filter ( quarzsand oder kartusche ) da ist hilft nur eines wasser raus saubermachen und neues wasser rein...
chlor allein, ob flüssig oder granulat ist kein allheilmittel.... siehe hier diverse beiträge.....
weiterhin viel spass
Axel
nur mit einer umwälzpumpe wird das nichts !!
wenn kein filter ( quarzsand oder kartusche ) da ist hilft nur eines wasser raus saubermachen und neues wasser rein...
chlor allein, ob flüssig oder granulat ist kein allheilmittel.... siehe hier diverse beiträge.....
weiterhin viel spass
Axel